Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vormoderne, Totalitarismus und die Nicht-Banalität des Bösen
Ein Vergleich zwischen Deutschland, Spanien, Schweden und Frankreich
Taschenbuch von Steven Saxonberg
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch bietet eine vergleichende und historische Analyse des Totalitarismus und geht der Frage nach, warum Spanien während der Inquisition totalitär wurde, Frankreich aber nicht; und warum Deutschland im vergangenen Jahrhundert totalitär wurde, Schweden aber nicht. Der Autor verlegt das Konzept des Totalitarismus zurück in die Vormoderne und stellt Hannah Arendts Vorstellung von der Banalität des Bösen in Frage. Stattdessen stellt er einen alternativen Rahmen vor, der erklären kann, warum manche Staaten totalitär werden und warum sie Menschen zu bösen Handlungen verleiten.
Dieses Buch bietet eine vergleichende und historische Analyse des Totalitarismus und geht der Frage nach, warum Spanien während der Inquisition totalitär wurde, Frankreich aber nicht; und warum Deutschland im vergangenen Jahrhundert totalitär wurde, Schweden aber nicht. Der Autor verlegt das Konzept des Totalitarismus zurück in die Vormoderne und stellt Hannah Arendts Vorstellung von der Banalität des Bösen in Frage. Stattdessen stellt er einen alternativen Rahmen vor, der erklären kann, warum manche Staaten totalitär werden und warum sie Menschen zu bösen Handlungen verleiten.
Ãœber den Autor

Steven Saxonberg ist Professor am Institut für Europastudien der Fakultät für Sozialwissenschaften der Comenius-Universität in Bratislava, Slowakei, und am Institut für öffentliche Ordnung und Sozialarbeit der Masaryk-Universität in Brünn, Tschechische Republik. Er hat am Zentrum für Sozial- und Wirtschaftsstrategien der Karlsuniversität in Prag, Tschechische Republik, geforscht.

Zusammenfassung

Neuverhandlung von Hanna Arendts These von der Banalität des Bösen aus einer theoretischen Perspektive

Verschiedener totalitärer Regime

Totalitarismus auch als vormodernes Phänomen

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Fälle von Totalitarismus.- Kapitel 3: Die Erklärung des Bösen.- Kapitel 4: Frankreich und die nicht-totalitäre Inquisition.- Kapitel 5: Spanien: Vormoderner Totalitarismus.- Kapitel 6: Schweden.- Kapitel 7: Nazideutschland und das nichttotalitäre Böse.- Kapitel 8: Fazit: Das Ende?.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
330 S.
ISBN-13: 9783031240638
ISBN-10: 3031240634
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-031-24063-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Saxonberg, Steven
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer International Publishing
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Steven Saxonberg
Erscheinungsdatum: 03.03.2023
Gewicht: 0,441 kg
Artikel-ID: 125866096
Ãœber den Autor

Steven Saxonberg ist Professor am Institut für Europastudien der Fakultät für Sozialwissenschaften der Comenius-Universität in Bratislava, Slowakei, und am Institut für öffentliche Ordnung und Sozialarbeit der Masaryk-Universität in Brünn, Tschechische Republik. Er hat am Zentrum für Sozial- und Wirtschaftsstrategien der Karlsuniversität in Prag, Tschechische Republik, geforscht.

Zusammenfassung

Neuverhandlung von Hanna Arendts These von der Banalität des Bösen aus einer theoretischen Perspektive

Verschiedener totalitärer Regime

Totalitarismus auch als vormodernes Phänomen

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Fälle von Totalitarismus.- Kapitel 3: Die Erklärung des Bösen.- Kapitel 4: Frankreich und die nicht-totalitäre Inquisition.- Kapitel 5: Spanien: Vormoderner Totalitarismus.- Kapitel 6: Schweden.- Kapitel 7: Nazideutschland und das nichttotalitäre Böse.- Kapitel 8: Fazit: Das Ende?.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
330 S.
ISBN-13: 9783031240638
ISBN-10: 3031240634
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-031-24063-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Saxonberg, Steven
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer International Publishing
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Steven Saxonberg
Erscheinungsdatum: 03.03.2023
Gewicht: 0,441 kg
Artikel-ID: 125866096
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte