Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorbereitung auf die Welt der Arbeit in Japan
Bildungssystem und Übergangsfragen
Taschenbuch von Matthias Pilz
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Japan ist eine führende Industrienation und verfügt über hochqualifizierte Beschäftigte. In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie das japanische Bildungssystem die Jugendlichen auf die Welt der Arbeit und die Anforderungen des Beschäftigungssystems vorbereitet. Vor dem Hintergrund einer im internationalen Kontext relativ geringen Jugendarbeitslosigkeit und dem Fehlen eines ausgeprägten Berufsbildungssystems erhält diese Frage zusätzliche Bedeutung. Die bildungsspezifischen Beiträge japanischer und deutscher ExpertInnen geben umfassende Antworten auf der Basis bildungspolitischer, curricularer und kultureller Befunde.
Japan ist eine führende Industrienation und verfügt über hochqualifizierte Beschäftigte. In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie das japanische Bildungssystem die Jugendlichen auf die Welt der Arbeit und die Anforderungen des Beschäftigungssystems vorbereitet. Vor dem Hintergrund einer im internationalen Kontext relativ geringen Jugendarbeitslosigkeit und dem Fehlen eines ausgeprägten Berufsbildungssystems erhält diese Frage zusätzliche Bedeutung. Die bildungsspezifischen Beiträge japanischer und deutscher ExpertInnen geben umfassende Antworten auf der Basis bildungspolitischer, curricularer und kultureller Befunde.
Über den Autor
Professor Dr. Matthias Pilz ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Japan ist eine führende Industrienation und verfügt über hochqualifizierte Beschäftigte. In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie das japanische Bildungssystem die Jugendlichen auf die Welt der Arbeit und die Anforderungen des Beschäftigungssystems vorbereitet. Vor dem Hintergrund einer im internationalen Kontext relativ geringen Jugendarbeitslosigkeit und dem Fehlen eines ausgeprägten Berufsbildungssystems erhält diese Frage zusätzliche Bedeutung. Die bildungsspezifischen Beiträge japanischer und deutscher ExpertInnen geben umfassende Antworten auf der Basis bildungspolitischer, curricularer und kultureller Befunde.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Matthias Pilz, Oliver Mayer, Hitoshi Watanabe, Eva Marsal, Takara Dobashi, Masami Matoba, Moriki Terada, Shinji Sakano, Peter-Jörg Alexander, Toshiko Ito und Mikiko Eswein
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 294 S.
15 s/w Illustr.
294 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783531180465
ISBN-10: 3531180460
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pilz, Matthias
Herausgeber: Matthias Pilz
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Matthias Pilz
Erscheinungsdatum: 13.07.2011
Gewicht: 0,432 kg
Artikel-ID: 106954399
Über den Autor
Professor Dr. Matthias Pilz ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Japan ist eine führende Industrienation und verfügt über hochqualifizierte Beschäftigte. In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie das japanische Bildungssystem die Jugendlichen auf die Welt der Arbeit und die Anforderungen des Beschäftigungssystems vorbereitet. Vor dem Hintergrund einer im internationalen Kontext relativ geringen Jugendarbeitslosigkeit und dem Fehlen eines ausgeprägten Berufsbildungssystems erhält diese Frage zusätzliche Bedeutung. Die bildungsspezifischen Beiträge japanischer und deutscher ExpertInnen geben umfassende Antworten auf der Basis bildungspolitischer, curricularer und kultureller Befunde.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Matthias Pilz, Oliver Mayer, Hitoshi Watanabe, Eva Marsal, Takara Dobashi, Masami Matoba, Moriki Terada, Shinji Sakano, Peter-Jörg Alexander, Toshiko Ito und Mikiko Eswein
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 294 S.
15 s/w Illustr.
294 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783531180465
ISBN-10: 3531180460
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pilz, Matthias
Herausgeber: Matthias Pilz
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Matthias Pilz
Erscheinungsdatum: 13.07.2011
Gewicht: 0,432 kg
Artikel-ID: 106954399
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

slide 4 to 6