Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schule als kooperativer Akteur der Berufsorientierung
Eine qualitative Untersuchung an allgemeinbildenden Schulen
Taschenbuch von Michael Bigos
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In der vorliegenden Studie untersucht Michael Bigos wie allgemeinbildende Schulen Maßnahmen zur Berufsorientierung umsetzen und welche Ziele und Einflüsse diese `schulische Berufsorientierung¿ maßgeblich charakterisieren. Schulen kooperieren in diesem Feld oft mit externen Partnern (z.B. aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft) um berufswahlbezogene Information, Erprobungsräume oder Reflexionsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler anzubieten. Die den Kooperationen zugrundeliegenden Handlungsmuster werden an Schulen in Rheinland-Pfalz qualitativ untersucht und mit Hilfe der Grounded Theory analysiert. Als Ergebnis stellt der Autor ein Modell zu Schulkooperationen in der Berufsorientierung auf, das die Ursachen, Kontexte, Kooperationsstrategien und Konsequenzen kooperativer Berufsorientierung aus schulischer Perspektive systematisiert. Die Ausrichtung der kooperativen Angebote wird dabei maßgeblich durch die Institution Schule geformt, da sie als sozialräumlicher Fokus für die Ansprache von Jugendlichen Einfluss auf die übergreifende Gestaltung nehmen kann.
In der vorliegenden Studie untersucht Michael Bigos wie allgemeinbildende Schulen Maßnahmen zur Berufsorientierung umsetzen und welche Ziele und Einflüsse diese `schulische Berufsorientierung¿ maßgeblich charakterisieren. Schulen kooperieren in diesem Feld oft mit externen Partnern (z.B. aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft) um berufswahlbezogene Information, Erprobungsräume oder Reflexionsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler anzubieten. Die den Kooperationen zugrundeliegenden Handlungsmuster werden an Schulen in Rheinland-Pfalz qualitativ untersucht und mit Hilfe der Grounded Theory analysiert. Als Ergebnis stellt der Autor ein Modell zu Schulkooperationen in der Berufsorientierung auf, das die Ursachen, Kontexte, Kooperationsstrategien und Konsequenzen kooperativer Berufsorientierung aus schulischer Perspektive systematisiert. Die Ausrichtung der kooperativen Angebote wird dabei maßgeblich durch die Institution Schule geformt, da sie als sozialräumlicher Fokus für die Ansprache von Jugendlichen Einfluss auf die übergreifende Gestaltung nehmen kann.
Über den Autor

Michael Bigos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er arbeitet zu den Themen Berufsorientierung, Lehrerbildung und Sozialisationsprozessen.

Inhaltsverzeichnis
Problemstellung.- Thematische Einführung - Berufsorientierung als Forschungsfeld.- Schule als Instanz der Berufsorientierung - Zum Stand der Forschung auf Chancen und Grenzen des Systems.- Berufsorientierung in der Praxis.- Ausarbeitung der Forschungsfrage und Methoden der Untersuchung.- Das Modell und seine empirische Fundierung.- Schlussbetrachtung
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
414 S.
14 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
414 S. 16 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658317478
ISBN-10: 3658317477
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31747-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bigos, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Michael Bigos
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,55 kg
Artikel-ID: 118859994
Über den Autor

Michael Bigos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er arbeitet zu den Themen Berufsorientierung, Lehrerbildung und Sozialisationsprozessen.

Inhaltsverzeichnis
Problemstellung.- Thematische Einführung - Berufsorientierung als Forschungsfeld.- Schule als Instanz der Berufsorientierung - Zum Stand der Forschung auf Chancen und Grenzen des Systems.- Berufsorientierung in der Praxis.- Ausarbeitung der Forschungsfrage und Methoden der Untersuchung.- Das Modell und seine empirische Fundierung.- Schlussbetrachtung
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
414 S.
14 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
414 S. 16 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658317478
ISBN-10: 3658317477
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31747-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bigos, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Michael Bigos
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,55 kg
Artikel-ID: 118859994
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte