Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Wettkampf der Dichter
Der musische Agon bei den Griechen
Taschenbuch von Renata von Scheliha
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Agon ist »das allgemeine Gärungselement«, das, »sobald die nötige Freiheit da ist«, unser Wollen, wie auch unser Können, steigert. Der Verfasserin geht es um die Einwirkung des Musischen in Leben und Erziehung.Nietzsche und Jacob Burckhardt haben vor mehr als einem Jahrhundert auf die vom Wettkampf bestimmt Lebensweise der Griechen hingewiesen. Burckhardt kennzeichnet in seiner Griechischen Kulturgeschichte die Zeit nach dem Abschluss der dorischen Wanderung als die Zeit des agonalen Menschen. Der Agon ist »das allgemeine Gärungselement«, das. »sobald die nötige Freiheit da ist«, unser Wollen, wie auch unser Können, steigert. Die Agonalität, das Sichmessen unter seinesgleichen, steht im Gegensatz zu Despotismus und Kastenwesen. Es steht aber auch in einem Spannungsverhältnis zur Demokratie. Die Wissenschaft hat sich bisher nur der Erforschung gymnischer und hippischer Wettkämpfe zugewandt. Burckhardts und Nietzsches Entdeckung des Agonalen als Grundmacht des gesamten griechischen Lebens wird von Ranata von Scheliha hier erstmals wissenschaftlich ausgebaut. Die Verfasserin wahrt die Distanz zu unseren modernen Wertungen: Es geht ihr um die Einwirkung des Musischen in Leben und Erziehung. Vor aller Augen erreicht der Sieger im Wettlauf das Ziel. Wieviel schwerer ist es, Dichtungen zu beurteilen! Wer waren die Preisrichter? Wie wurde entschieden? Waren politische Umstände, gesellschaftliche Bedingtheiten ausschlaggebend? Der musische Agon ist ohne seine staatlichen und politischen Bezüge nicht richtig zu verstehen.Das Thema ist komplex, es umfasst mehrere Disziplinen: Geschichte, Heortologie, Religionswissenschaft, die Geschichte der Gymnastik und ihrer Spiele, Musik- und Theaterwissenschaft, Literatur- und Kulturgeschichte.Publikation der Stiftung Castrum Peregrini, bereits 1987 in Amsterdam erschienen.Aus dem Inhalt: Zum Ursprung der musischen Agone. - Phapsoden-Aone. - Skenische Agone: Tragödien. - Skenische Agone: Komödien.
Der Agon ist »das allgemeine Gärungselement«, das, »sobald die nötige Freiheit da ist«, unser Wollen, wie auch unser Können, steigert. Der Verfasserin geht es um die Einwirkung des Musischen in Leben und Erziehung.Nietzsche und Jacob Burckhardt haben vor mehr als einem Jahrhundert auf die vom Wettkampf bestimmt Lebensweise der Griechen hingewiesen. Burckhardt kennzeichnet in seiner Griechischen Kulturgeschichte die Zeit nach dem Abschluss der dorischen Wanderung als die Zeit des agonalen Menschen. Der Agon ist »das allgemeine Gärungselement«, das. »sobald die nötige Freiheit da ist«, unser Wollen, wie auch unser Können, steigert. Die Agonalität, das Sichmessen unter seinesgleichen, steht im Gegensatz zu Despotismus und Kastenwesen. Es steht aber auch in einem Spannungsverhältnis zur Demokratie. Die Wissenschaft hat sich bisher nur der Erforschung gymnischer und hippischer Wettkämpfe zugewandt. Burckhardts und Nietzsches Entdeckung des Agonalen als Grundmacht des gesamten griechischen Lebens wird von Ranata von Scheliha hier erstmals wissenschaftlich ausgebaut. Die Verfasserin wahrt die Distanz zu unseren modernen Wertungen: Es geht ihr um die Einwirkung des Musischen in Leben und Erziehung. Vor aller Augen erreicht der Sieger im Wettlauf das Ziel. Wieviel schwerer ist es, Dichtungen zu beurteilen! Wer waren die Preisrichter? Wie wurde entschieden? Waren politische Umstände, gesellschaftliche Bedingtheiten ausschlaggebend? Der musische Agon ist ohne seine staatlichen und politischen Bezüge nicht richtig zu verstehen.Das Thema ist komplex, es umfasst mehrere Disziplinen: Geschichte, Heortologie, Religionswissenschaft, die Geschichte der Gymnastik und ihrer Spiele, Musik- und Theaterwissenschaft, Literatur- und Kulturgeschichte.Publikation der Stiftung Castrum Peregrini, bereits 1987 in Amsterdam erschienen.Aus dem Inhalt: Zum Ursprung der musischen Agone. - Phapsoden-Aone. - Skenische Agone: Tragödien. - Skenische Agone: Komödien.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783835303881
ISBN-10: 3835303880
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: von Scheliha, Renata
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 245 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Renata von Scheliha
Erscheinungsdatum: 10.07.2008
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 121757294
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783835303881
ISBN-10: 3835303880
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: von Scheliha, Renata
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 245 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Renata von Scheliha
Erscheinungsdatum: 10.07.2008
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 121757294
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte