Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit
Erinnerungen aus zwei Welten. Nachw. v. Bernd Hontschik
Buch von Max Kirschner
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Max Kirschner ist ein deutscher Jude, geboren und aufgewachsen um die Jahrhundertwende in München; er dient »seinem Vaterland« als Sanitätsoffizier im Ersten Weltkrieg, wofür ihm das Eiserne Kreuz verliehen wird, das er mit Stolz trägt; arbeitet lange Jahre als Arzt in Frankfurt am Main - bis der Nationalsozialismus auch dieses Leben von Grund auf verändert: Dem Entzug der Approbation folgt der Transport ins Konzentrationslager Buchenwald, der Verlust allen Eigentums, aller sozialen Wurzeln. Kirschner flieht mit seiner Familie nach England, emigriert in die Vereinigten Staaten. Dort beginnt er, mit über 50 Jahren, noch einmal von vorn, studiert noch einmal, erhält die neue Staatsbürgerschaft, baut eine Praxis auf und lernt dort endlich wieder das Glück des Lebens kennen - mit seinen Kindern und vielen Enkeln.
Max Kirschner ist nie wieder nach Deutschland zurückgekommen, und seine Erinnerungen hat er in englischer Sprache geschrieben. Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit ist ein ergreifendes Dokument, ein einfacher, auf jede Ausschmückung verzichtender Blick auf eine Existenz, die eine jüdische, deutsche und amerikanische war, ein Bericht, der von der Kraft eines Mannes erzählt, der sich sein Leben nicht nehmen ließ.
Das Manuskript dieser Erinnerungen schenkte Fred Kirschner, Max Kirschners Sohn, nach einer erfolgreichen Behandlung dem Frankfurter Chirurgen Bernd Hontschik. Der vertraute es dem Jüdischen Verlag an.
Max Kirschner ist ein deutscher Jude, geboren und aufgewachsen um die Jahrhundertwende in München; er dient »seinem Vaterland« als Sanitätsoffizier im Ersten Weltkrieg, wofür ihm das Eiserne Kreuz verliehen wird, das er mit Stolz trägt; arbeitet lange Jahre als Arzt in Frankfurt am Main - bis der Nationalsozialismus auch dieses Leben von Grund auf verändert: Dem Entzug der Approbation folgt der Transport ins Konzentrationslager Buchenwald, der Verlust allen Eigentums, aller sozialen Wurzeln. Kirschner flieht mit seiner Familie nach England, emigriert in die Vereinigten Staaten. Dort beginnt er, mit über 50 Jahren, noch einmal von vorn, studiert noch einmal, erhält die neue Staatsbürgerschaft, baut eine Praxis auf und lernt dort endlich wieder das Glück des Lebens kennen - mit seinen Kindern und vielen Enkeln.
Max Kirschner ist nie wieder nach Deutschland zurückgekommen, und seine Erinnerungen hat er in englischer Sprache geschrieben. Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit ist ein ergreifendes Dokument, ein einfacher, auf jede Ausschmückung verzichtender Blick auf eine Existenz, die eine jüdische, deutsche und amerikanische war, ein Bericht, der von der Kraft eines Mannes erzählt, der sich sein Leben nicht nehmen ließ.
Das Manuskript dieser Erinnerungen schenkte Fred Kirschner, Max Kirschners Sohn, nach einer erfolgreichen Behandlung dem Frankfurter Chirurgen Bernd Hontschik. Der vertraute es dem Jüdischen Verlag an.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 278
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783633542130
ISBN-10: 3633542132
Sprache: Deutsch
Autor: Kirschner, Max
Übersetzung: Drolshagen, Ebba D.
Hersteller: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Abbildungen: Bildtaf.
Maße: 27 x 128 x 203 mm
Von/Mit: Max Kirschner
Erscheinungsdatum: 13.09.2004
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 102473102
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 278
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783633542130
ISBN-10: 3633542132
Sprache: Deutsch
Autor: Kirschner, Max
Übersetzung: Drolshagen, Ebba D.
Hersteller: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Abbildungen: Bildtaf.
Maße: 27 x 128 x 203 mm
Von/Mit: Max Kirschner
Erscheinungsdatum: 13.09.2004
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 102473102
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte