Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Geschäft mit Büchern
Buch von Jason Epstein
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jason Epstein schildert sehr eindrücklich, wie sich das Verlagswesen in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Doch sein Buch bietet weit mehr als klassische Memoiren einer grossen Verlegerpersönlichkeit: die Visionen und Perspektiven, die Epstein für die Zukunft der Buchbranche entwickelt, sind spannend und provozieren sicher einige Diskussion auch in der Deutschen Buchbranche! Es gibt wohl kein Buch, das die Buchbranche so treffend beschreibt und charakterisiert wie Jason Epsteins "Vom Geschäft mit Büchern". Die über 50 Jahre Erfahrung als Verleger und seine Visionen für die Zukunft verbinden sich dabei zu einem spannenden Lesestoff - nicht nur für Leute aus der Buchbranche! Wenn einer der ganz grossen Männer der amerikanischen Buchbranche selber zur Feder greift, um ein Buch zu schreiben, ist das an sich schon spannend. Jason Epsteins "Vom Geschäft mit Büchern" bietet aber weit mehr als die klassischen Memoiren einer grossen Verlegerpersönlichkeit - es ist ein spannender Rückblick auf 50 Jahre Buchgeschäft und ein Ausblick auf das, was die Zukunft den Büchermenschen bringen wird. Dass Epstein etwas vom Geschäft versteht, wird schon an seiner Bilderbuchkarriere deutlich: Als 22-jähriger begann er beim renommierten New Yorker Verlag Doubleday, für den er unter anderem mit dem Label "Anchor Books" das heutige Taschenbuch erfand und im Markt einführte. Nach acht Jahren wechselte er zu Random House, wo er mit Autoren wie Vladimir Nabokov und Norman Mailer gearbeitet hat. Den Wandel des Verlagswesens in den letzten 50 Jahren beschreibt Epstein am Beispiel seiner eigenen Arbeit sehr treffend, amüsant und mit vielen Anekdoten gewürzt. Und last but not least geht Epstein auf das ein, was für ihn die Zukunft in Sachen Bücher zu sein scheint: Das individuelle Publizieren. Web-Experimente von Stephen King und Co. gehen ja schon heute sehr erfolgreich in diese Richtung. Und dem Verlagswesen prophezeit Epstein folgerichtig eine Entwicklung wieder hin zu kleineren Einheiten. In seinem Buch hat Jason Epstein seine Erfahrungen mit Visionen und Weitblick gepaart: Pflichtlektüre, nicht nur für Buchmenschen!
Jason Epstein schildert sehr eindrücklich, wie sich das Verlagswesen in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Doch sein Buch bietet weit mehr als klassische Memoiren einer grossen Verlegerpersönlichkeit: die Visionen und Perspektiven, die Epstein für die Zukunft der Buchbranche entwickelt, sind spannend und provozieren sicher einige Diskussion auch in der Deutschen Buchbranche! Es gibt wohl kein Buch, das die Buchbranche so treffend beschreibt und charakterisiert wie Jason Epsteins "Vom Geschäft mit Büchern". Die über 50 Jahre Erfahrung als Verleger und seine Visionen für die Zukunft verbinden sich dabei zu einem spannenden Lesestoff - nicht nur für Leute aus der Buchbranche! Wenn einer der ganz grossen Männer der amerikanischen Buchbranche selber zur Feder greift, um ein Buch zu schreiben, ist das an sich schon spannend. Jason Epsteins "Vom Geschäft mit Büchern" bietet aber weit mehr als die klassischen Memoiren einer grossen Verlegerpersönlichkeit - es ist ein spannender Rückblick auf 50 Jahre Buchgeschäft und ein Ausblick auf das, was die Zukunft den Büchermenschen bringen wird. Dass Epstein etwas vom Geschäft versteht, wird schon an seiner Bilderbuchkarriere deutlich: Als 22-jähriger begann er beim renommierten New Yorker Verlag Doubleday, für den er unter anderem mit dem Label "Anchor Books" das heutige Taschenbuch erfand und im Markt einführte. Nach acht Jahren wechselte er zu Random House, wo er mit Autoren wie Vladimir Nabokov und Norman Mailer gearbeitet hat. Den Wandel des Verlagswesens in den letzten 50 Jahren beschreibt Epstein am Beispiel seiner eigenen Arbeit sehr treffend, amüsant und mit vielen Anekdoten gewürzt. Und last but not least geht Epstein auf das ein, was für ihn die Zukunft in Sachen Bücher zu sein scheint: Das individuelle Publizieren. Web-Experimente von Stephen King und Co. gehen ja schon heute sehr erfolgreich in diese Richtung. Und dem Verlagswesen prophezeit Epstein folgerichtig eine Entwicklung wieder hin zu kleineren Einheiten. In seinem Buch hat Jason Epstein seine Erfahrungen mit Visionen und Weitblick gepaart: Pflichtlektüre, nicht nur für Buchmenschen!
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783907100745
ISBN-10: 3907100743
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Epstein, Jason
Übersetzung: Bürger, Jürgen
Torberg, Peter
midas verlag ag: Midas Verlag AG
Maße: 190 x 130 x 20 mm
Von/Mit: Jason Epstein
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,294 kg
preigu-id: 104726132
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783907100745
ISBN-10: 3907100743
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Epstein, Jason
Übersetzung: Bürger, Jürgen
Torberg, Peter
midas verlag ag: Midas Verlag AG
Maße: 190 x 130 x 20 mm
Von/Mit: Jason Epstein
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,294 kg
preigu-id: 104726132
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte