Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Radio
Eine Einführung
Taschenbuch von Hans J. Kleinsteuber
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch ist als Einführung konzipiert, die einen umfassenden und interdisziplinären Überblick zum Phänomen Radio bietet. Radio ist das älteste der elektronischen Medien, vermag in der Nutzungsdauer mit dem Fernsehen zu konkurrieren, gleichwohl kommt es über die Rolle einen Nebenher-Mediums selten hinaus. Dabei ist das Radio in unserem Leben omnipräsent, es ist ein besonders variationsreiches und anpassungsfähiges Medium, es besticht durch Flexibilität, Universalität und Globalität. So begegnen wir ihm als Formatradio, Kulturradio, Nachrichtensender, Bürgerradio, Campusradio etc.
Das Buch ist als Einführung konzipiert, die einen umfassenden und interdisziplinären Überblick zum Phänomen Radio bietet. Radio ist das älteste der elektronischen Medien, vermag in der Nutzungsdauer mit dem Fernsehen zu konkurrieren, gleichwohl kommt es über die Rolle einen Nebenher-Mediums selten hinaus. Dabei ist das Radio in unserem Leben omnipräsent, es ist ein besonders variationsreiches und anpassungsfähiges Medium, es besticht durch Flexibilität, Universalität und Globalität. So begegnen wir ihm als Formatradio, Kulturradio, Nachrichtensender, Bürgerradio, Campusradio etc.
Ãœber den Autor
Dr. Hans J. Kleinsteuber ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg, betreut mehrere Forschungsprojekte zu Radiothemen im Rahmen der Arbeitsstelle Medien und Politik; seit 20 Jahren in der Radio-Forschung, Mitglied des europäischen Netzwerks International Radio Research Network (IREN).
Zusammenfassung
Das Buch ist als Einführung konzipiert, die einen umfassenden und interdisziplinären Überblick zum Phänomen Radio bietet. Radio ist das älteste der elektronischen Medien, vermag in der Nutzungsdauer mit dem Fernsehen zu konkurrieren, gleichwohl kommt es über die Rolle eines ¿Nebenher¿-Mediums selten hinaus. Dabei ist das Radio in unserem Leben omnipräsent, es ist ein besonders variationsreiches und anpassungsfähiges Medium, es besticht durch Flexibilität, Universalität und Globalität. So begegnen wir ihm als Formatradio, Kulturradio, Nachrichtensender, Bürgerradio, Campusradio etc.
Inhaltsverzeichnis
Radio: Versuch einer Begriffsbestimmung - Radiotheorien - Radiogeschichte - Radiotechnik - Radiorecht - Radiopolitik - Radioökonomie - Radioorganisation - Radiojournalismus - Radioprogramme - Radioformate - Nichtkommerzielles Radio - Radionutzung - Radioforschung - Radio: europäische und internationale Erfahrungen - Die Zukunft des Radios
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: 369 S.
8 s/w Illustr.
369 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531153261
ISBN-10: 3531153269
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85030708
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleinsteuber, Hans J.
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Hans J. Kleinsteuber
Erscheinungsdatum: 12.12.2011
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 102134227
Ãœber den Autor
Dr. Hans J. Kleinsteuber ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg, betreut mehrere Forschungsprojekte zu Radiothemen im Rahmen der Arbeitsstelle Medien und Politik; seit 20 Jahren in der Radio-Forschung, Mitglied des europäischen Netzwerks International Radio Research Network (IREN).
Zusammenfassung
Das Buch ist als Einführung konzipiert, die einen umfassenden und interdisziplinären Überblick zum Phänomen Radio bietet. Radio ist das älteste der elektronischen Medien, vermag in der Nutzungsdauer mit dem Fernsehen zu konkurrieren, gleichwohl kommt es über die Rolle eines ¿Nebenher¿-Mediums selten hinaus. Dabei ist das Radio in unserem Leben omnipräsent, es ist ein besonders variationsreiches und anpassungsfähiges Medium, es besticht durch Flexibilität, Universalität und Globalität. So begegnen wir ihm als Formatradio, Kulturradio, Nachrichtensender, Bürgerradio, Campusradio etc.
Inhaltsverzeichnis
Radio: Versuch einer Begriffsbestimmung - Radiotheorien - Radiogeschichte - Radiotechnik - Radiorecht - Radiopolitik - Radioökonomie - Radioorganisation - Radiojournalismus - Radioprogramme - Radioformate - Nichtkommerzielles Radio - Radionutzung - Radioforschung - Radio: europäische und internationale Erfahrungen - Die Zukunft des Radios
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: 369 S.
8 s/w Illustr.
369 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531153261
ISBN-10: 3531153269
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85030708
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleinsteuber, Hans J.
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Hans J. Kleinsteuber
Erscheinungsdatum: 12.12.2011
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 102134227
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte