Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vitamin-D-Mangel - Aktuelle Diagnostik und Prophylaxe in Fallbeispielen
Buch von Karin Amrein
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die spannende Story rund um Vitamin D geht weiter! Die 2. Auflage dieses Buch richtet sich erneut an alle, die sich für Vitamin D interessieren und sich einen sachlichen Überblick über all seine Facetten und Anwendungsmöglichkeiten verschaffen wollen. Und wenn der Vitamin D-Status in der klinischen Praxis, insbesondere bei den zahlreichen Risikogruppen, seriös mit in die diagnostischen und therapeutischen Überlegungen einbezogen wird, ist schon viel gewonnen!
Die spannende Story rund um Vitamin D geht weiter! Die 2. Auflage dieses Buch richtet sich erneut an alle, die sich für Vitamin D interessieren und sich einen sachlichen Überblick über all seine Facetten und Anwendungsmöglichkeiten verschaffen wollen. Und wenn der Vitamin D-Status in der klinischen Praxis, insbesondere bei den zahlreichen Risikogruppen, seriös mit in die diagnostischen und therapeutischen Überlegungen einbezogen wird, ist schon viel gewonnen!
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 17
1.1. Historie 17
1.2. Physiologie des Vitamin D-Stoffwechsels 18
1.2.1. Vitamin D-Synthese in der Haut 19
1.2.2. Die endogene Aktivierung von Vitamin D und Vitamin D-Effekte 19
1.3. Definition Vitamin D-Mangel 21
1.4. Assays 22
1.5. Saisonalität 22
1.6. Prävalenz des Vitamin D-Mangels 23
1.7. Aktuelle Dosisempfehlungen 24
1.8. Warum zeichnen die Studien der letzten Jahre kein einheitliches Bild? 24
1.9. Quintessenz 26
1.10. Offene Fragen 27
2. Vitamin D-Mangel in der Intensivmedizin 28
2.1. Etablierte Standards und neue Wege 28
2.2. Kein Vitamin D-Spiegel gleicht dem anderen 28
2.3. Pathologische Folgen des Vitamin D-Mangels 29
2.4. Ein Blick auf das Große und Ganze 30
2.5. Bedeutsame Ursache oder zwangsläufige Folge? 30
2.6. Das Problem ist bekannt - was ist die Lösung? 31
2.7. Die Sterblichkeit steigt - aber warum? 32
2.8. Pädiatrische Intensivmedizin 32
2.9. Was am Ende des Tages bleibt 32
2.10. Die großen Interventionsstudien 33
2.11. Quintessenz 33
2.12. Offene Fragen 33
3. Vitamin D und Krebs 35
3.1. Vitamin D-Mangel - ein Risikofaktor für Krebs? 35
3.2. Antikanzerogene Wirkungen von Vitamin D - pathophysiologische Mechanismen 35
3.3. Assoziation von Vitamin D - Mangel und Tumorerkrankungen 36
3.4. Interventionsstudien zum Thema Vitamin D und Krebs 38
3.5. Zusammenfassung 40
3.6. Quintessenz 40
3.7. Offene Fragen 40
4. Vitamin D und Fraktur 43
4.1. Zusammenfassung 48
4.2. Quintessenz 48
4.3. Offene Fragen 48
5. Die Rolle von aktivem und nativem Vitamin D bei chronischen
Nierenerkrankungen 50
5.1. Hintergrund 50
5.2. Fallbeispiel 50
5.3. Diskussion 51
5.4. Zusammenfassung 55
5.5. Quintessenz 56
6. Vitamin D und seine Bedeutung für gesunde Kinder 59
6.1. Epidemiologie 59
6.2. Klinisches Bild des Vitamin D-Mangels in Abhängigkeit der Altersgruppe 60
6.3. Diagnostik und Einteilung der ernährungsbedingten Rachitis 61
6.4. Prophylaxe und Therapie des Vitamin D-Mangels 62
6.5. Zusammenfassung 62
7. Rolle des Vitamin D bei erkrankten Kindern und Jugendlichen 65
7.1. Vitamin D als Risikofaktor für die Entwicklung akuter und chronischer Erkrankungen 65
7.2. Vitamin D-Spiegel bei Kindern mit chronischen Erkrankungen 66
7.3. Wann sollte eine Messung von Vitamin D bei Kindern mit meist chronischen
Erkrankungen vorgenommen werden? 68
7.4. Zusammenfassung 69
8. UV-Strahlung, Hautkrebsrisiko und kutane Vitamin D-Synthese: Wie viel
Sonne ist gesund? 71
8.1. Hautkrebsrisiko versus Vitamin D-Mangel 71
8.2. Negative und positive Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf den Menschen 71
8.3. Vitamin D-Mangel als endocrine disruptor: Ursachen, Prävention und Therapie 73
8.4. Vitamin D-Versorgungslage in Deutschland - 25(OH)-Spiegel im Blut 73
8.5. Fazit für einen gesunden Umgang mit der Sonne: Die Dosis ist entscheidend! 74
8.6. Quintessenz 76
8.7. Offene Fragen 76
9. Vitamin D und neurologische Erkrankungen 78
9.1. Rolle von Vitamin D in der Neurologie 78
9.2. Vitamin D und Multiple Sklerose 79
9.3. Vitamin D und Schlaganfall 79
9.4. Vitamin D, Knochen und Epilepsie 79
9.5. Pathophysiologie 80
9.6. Frakturrisiko 82
9.7. Sturzrisiko 82
9.8. Vitamin D und Anfallshäufigkeit 82
9.9. Kinder und Jugendliche mit Epilepsie und Vitamin D 82
9.10. Empfehlungen 83
9.11. Zusammenfassung 83
9.12. Quintessenz 84
9.13. Offene Fragen 84
10. Vitamin D und Adipositaschirurgie 87
10.1. Adipositas und Vitamin D 87
10.2. Operative Techniken 87
10.3. Symptome 89
10.4. Prophylaxe und Therapie 92
10.5. Schwangerschaft - Vitamin D und Kalziumstoffwechsel nach Adipositaschirurgie 92
10.6. Nachsorge und Notwendigkeit der Supplementation 93
11. Vitamin D bei Hypoparathyreoidismus 97
11.1. Quintessenz 100
11.2. Offene Fragen 100
12. Vitamin D und Hyperparathyreoidismus 101
12.1. Vitamin D und Regulation von Parathormon 101
12.2. Vitamin D-Mangel und Aggravierung eines primären Hyperparathyreoidismus 104
12.3. Behandlung des primären Hyperparathyreoidismus mit Vitamin D 104
12.3.1. Aspekte betreffend Nebenschilddrüse und Knochen 104
12.3.2. Aspekte betreffend kardiovaskuläres Risiko und metabolische Parameter 106
12.4. Zusammenfassung 107
12.5. Quintessenz 107
12.6. Offene Fragen 107
13. Die Rolle von Vitamin D bei gastroenterologischen und hepatologischen
Erkrankungen 109
13.1. Einleitung 109
13.2. Epidemiologie 110
13.3. Vitamin D bei gastroenterologischen Erkrankungen 111
13.3.1. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 111
13.3.2. Gastrointestinale Neoplasien 112
13.3.3. Malabsorptionssyndrome, Pankreatitis 112
13.3.4. Intestinale Infektionen 113
13.3.5. Reizdarmsyndrom 113
13.4. Vitamin D bei hepatologischen Erkrankungen 114
13.4.1. Leberfibrose und Leberzirrhose 114
13.4.2. Virushepatitis 114
13.4.3. Cholestatische Lebererkrankungen 114
13.5. Vitamin D als Therapie 114
13.6. Quintessenz 115
13.7. Offene Fragen 115
14. Vitamin D-Mangel und Geriatrie 117
14.1. Quintessenz 119
14.2. Offene Fragen 119
15. Vitamin D und Frauengesundheit 121
15.1. Skelettale Wirkungen 121
15.2. Extraskelettale Wirkungen 121
15.3. Vitamin D und Fertilität 122
15.4. Vitamin D und Schwangerschaft 123
15.4.1. Ist eine Vitamin D-Supplementierung in der Schwangerschaft notwendig? 123
15.4.2. Uneinheitliche Empfehlungen für höhere Dosierungen 123
15.4.3. Frakturen in der Schwangerschaft 124
15.5. Vitamin D und Stillen 124
15.6. Auswirkungen auf die Kindesentwicklung? 124
15.7. Unbegründete Ängste 125
15.8. Empfehlungen für die tägliche Praxis 125
15.9. Vitamin D und Krebs 126
15.10. Zukunftsaspekte 126
15.11. Quintessenz 127
15.12. Offene Fragen 127
16. Vitamin D und psychiatrische Erkrankungen 129
16.1. Rolle von Vitamin D in der Psychiatrie 129
16.2. Vitamin D und Depression 130
16.3. Vitamin D und Demenz 130
16.4. Vitamin D und Schizophrenie 131
16.5. Autismus 131
16.6. Empfehlungen 132
16.7. Zusammenfassung 132
16.8. Quintessenz 132
16.9. Offene Fragen 132
17. Vitamin D und Lungenerkrankungen 136
17.1. COPD und systemischer Knochenverlust 136
17.2. Pathophysiologie des Knochenverlusts 136
17.3. Systemische und inhalative Glukocorticoide 138
17.4. Empfehlungen des DVO (Dachverband Osteologie e.V.) 138
17.5. Osteoporosetherapie bei pulmologischen Patienten 138
17.6. Zusammenfassung 139
17.7. Quintessenz 139
18. Abkürzungsverzeichnis 142
Index 143
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: UNI-MED Science
Inhalt: 144 S.
63 Illustr.
ISBN-13: 9783837415742
ISBN-10: 3837415740
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Amrein, Karin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: UNI-MED Verlag AG
Maße: 242 x 176 x 12 mm
Von/Mit: Karin Amrein
Erscheinungsdatum: 23.07.2019
Gewicht: 0,405 kg
Artikel-ID: 117800078
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 17
1.1. Historie 17
1.2. Physiologie des Vitamin D-Stoffwechsels 18
1.2.1. Vitamin D-Synthese in der Haut 19
1.2.2. Die endogene Aktivierung von Vitamin D und Vitamin D-Effekte 19
1.3. Definition Vitamin D-Mangel 21
1.4. Assays 22
1.5. Saisonalität 22
1.6. Prävalenz des Vitamin D-Mangels 23
1.7. Aktuelle Dosisempfehlungen 24
1.8. Warum zeichnen die Studien der letzten Jahre kein einheitliches Bild? 24
1.9. Quintessenz 26
1.10. Offene Fragen 27
2. Vitamin D-Mangel in der Intensivmedizin 28
2.1. Etablierte Standards und neue Wege 28
2.2. Kein Vitamin D-Spiegel gleicht dem anderen 28
2.3. Pathologische Folgen des Vitamin D-Mangels 29
2.4. Ein Blick auf das Große und Ganze 30
2.5. Bedeutsame Ursache oder zwangsläufige Folge? 30
2.6. Das Problem ist bekannt - was ist die Lösung? 31
2.7. Die Sterblichkeit steigt - aber warum? 32
2.8. Pädiatrische Intensivmedizin 32
2.9. Was am Ende des Tages bleibt 32
2.10. Die großen Interventionsstudien 33
2.11. Quintessenz 33
2.12. Offene Fragen 33
3. Vitamin D und Krebs 35
3.1. Vitamin D-Mangel - ein Risikofaktor für Krebs? 35
3.2. Antikanzerogene Wirkungen von Vitamin D - pathophysiologische Mechanismen 35
3.3. Assoziation von Vitamin D - Mangel und Tumorerkrankungen 36
3.4. Interventionsstudien zum Thema Vitamin D und Krebs 38
3.5. Zusammenfassung 40
3.6. Quintessenz 40
3.7. Offene Fragen 40
4. Vitamin D und Fraktur 43
4.1. Zusammenfassung 48
4.2. Quintessenz 48
4.3. Offene Fragen 48
5. Die Rolle von aktivem und nativem Vitamin D bei chronischen
Nierenerkrankungen 50
5.1. Hintergrund 50
5.2. Fallbeispiel 50
5.3. Diskussion 51
5.4. Zusammenfassung 55
5.5. Quintessenz 56
6. Vitamin D und seine Bedeutung für gesunde Kinder 59
6.1. Epidemiologie 59
6.2. Klinisches Bild des Vitamin D-Mangels in Abhängigkeit der Altersgruppe 60
6.3. Diagnostik und Einteilung der ernährungsbedingten Rachitis 61
6.4. Prophylaxe und Therapie des Vitamin D-Mangels 62
6.5. Zusammenfassung 62
7. Rolle des Vitamin D bei erkrankten Kindern und Jugendlichen 65
7.1. Vitamin D als Risikofaktor für die Entwicklung akuter und chronischer Erkrankungen 65
7.2. Vitamin D-Spiegel bei Kindern mit chronischen Erkrankungen 66
7.3. Wann sollte eine Messung von Vitamin D bei Kindern mit meist chronischen
Erkrankungen vorgenommen werden? 68
7.4. Zusammenfassung 69
8. UV-Strahlung, Hautkrebsrisiko und kutane Vitamin D-Synthese: Wie viel
Sonne ist gesund? 71
8.1. Hautkrebsrisiko versus Vitamin D-Mangel 71
8.2. Negative und positive Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf den Menschen 71
8.3. Vitamin D-Mangel als endocrine disruptor: Ursachen, Prävention und Therapie 73
8.4. Vitamin D-Versorgungslage in Deutschland - 25(OH)-Spiegel im Blut 73
8.5. Fazit für einen gesunden Umgang mit der Sonne: Die Dosis ist entscheidend! 74
8.6. Quintessenz 76
8.7. Offene Fragen 76
9. Vitamin D und neurologische Erkrankungen 78
9.1. Rolle von Vitamin D in der Neurologie 78
9.2. Vitamin D und Multiple Sklerose 79
9.3. Vitamin D und Schlaganfall 79
9.4. Vitamin D, Knochen und Epilepsie 79
9.5. Pathophysiologie 80
9.6. Frakturrisiko 82
9.7. Sturzrisiko 82
9.8. Vitamin D und Anfallshäufigkeit 82
9.9. Kinder und Jugendliche mit Epilepsie und Vitamin D 82
9.10. Empfehlungen 83
9.11. Zusammenfassung 83
9.12. Quintessenz 84
9.13. Offene Fragen 84
10. Vitamin D und Adipositaschirurgie 87
10.1. Adipositas und Vitamin D 87
10.2. Operative Techniken 87
10.3. Symptome 89
10.4. Prophylaxe und Therapie 92
10.5. Schwangerschaft - Vitamin D und Kalziumstoffwechsel nach Adipositaschirurgie 92
10.6. Nachsorge und Notwendigkeit der Supplementation 93
11. Vitamin D bei Hypoparathyreoidismus 97
11.1. Quintessenz 100
11.2. Offene Fragen 100
12. Vitamin D und Hyperparathyreoidismus 101
12.1. Vitamin D und Regulation von Parathormon 101
12.2. Vitamin D-Mangel und Aggravierung eines primären Hyperparathyreoidismus 104
12.3. Behandlung des primären Hyperparathyreoidismus mit Vitamin D 104
12.3.1. Aspekte betreffend Nebenschilddrüse und Knochen 104
12.3.2. Aspekte betreffend kardiovaskuläres Risiko und metabolische Parameter 106
12.4. Zusammenfassung 107
12.5. Quintessenz 107
12.6. Offene Fragen 107
13. Die Rolle von Vitamin D bei gastroenterologischen und hepatologischen
Erkrankungen 109
13.1. Einleitung 109
13.2. Epidemiologie 110
13.3. Vitamin D bei gastroenterologischen Erkrankungen 111
13.3.1. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 111
13.3.2. Gastrointestinale Neoplasien 112
13.3.3. Malabsorptionssyndrome, Pankreatitis 112
13.3.4. Intestinale Infektionen 113
13.3.5. Reizdarmsyndrom 113
13.4. Vitamin D bei hepatologischen Erkrankungen 114
13.4.1. Leberfibrose und Leberzirrhose 114
13.4.2. Virushepatitis 114
13.4.3. Cholestatische Lebererkrankungen 114
13.5. Vitamin D als Therapie 114
13.6. Quintessenz 115
13.7. Offene Fragen 115
14. Vitamin D-Mangel und Geriatrie 117
14.1. Quintessenz 119
14.2. Offene Fragen 119
15. Vitamin D und Frauengesundheit 121
15.1. Skelettale Wirkungen 121
15.2. Extraskelettale Wirkungen 121
15.3. Vitamin D und Fertilität 122
15.4. Vitamin D und Schwangerschaft 123
15.4.1. Ist eine Vitamin D-Supplementierung in der Schwangerschaft notwendig? 123
15.4.2. Uneinheitliche Empfehlungen für höhere Dosierungen 123
15.4.3. Frakturen in der Schwangerschaft 124
15.5. Vitamin D und Stillen 124
15.6. Auswirkungen auf die Kindesentwicklung? 124
15.7. Unbegründete Ängste 125
15.8. Empfehlungen für die tägliche Praxis 125
15.9. Vitamin D und Krebs 126
15.10. Zukunftsaspekte 126
15.11. Quintessenz 127
15.12. Offene Fragen 127
16. Vitamin D und psychiatrische Erkrankungen 129
16.1. Rolle von Vitamin D in der Psychiatrie 129
16.2. Vitamin D und Depression 130
16.3. Vitamin D und Demenz 130
16.4. Vitamin D und Schizophrenie 131
16.5. Autismus 131
16.6. Empfehlungen 132
16.7. Zusammenfassung 132
16.8. Quintessenz 132
16.9. Offene Fragen 132
17. Vitamin D und Lungenerkrankungen 136
17.1. COPD und systemischer Knochenverlust 136
17.2. Pathophysiologie des Knochenverlusts 136
17.3. Systemische und inhalative Glukocorticoide 138
17.4. Empfehlungen des DVO (Dachverband Osteologie e.V.) 138
17.5. Osteoporosetherapie bei pulmologischen Patienten 138
17.6. Zusammenfassung 139
17.7. Quintessenz 139
18. Abkürzungsverzeichnis 142
Index 143
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: UNI-MED Science
Inhalt: 144 S.
63 Illustr.
ISBN-13: 9783837415742
ISBN-10: 3837415740
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Amrein, Karin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: UNI-MED Verlag AG
Maße: 242 x 176 x 12 mm
Von/Mit: Karin Amrein
Erscheinungsdatum: 23.07.2019
Gewicht: 0,405 kg
Artikel-ID: 117800078
Warnhinweis