Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verantwortung und Bewährung
Eine vermögenskulturelle Studie
Buch von Thomas Druyen
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser vermögenspsychologischen Studie steht die Intention, die Vermögenden in ihrem Habitus und Verhalten besser kennenzulernen. Die zugrunde liegende Interviewserie wurde in der Schweiz durchgeführt. Sie bietet zahlreiche Erkenntnisse, die durchaus für den gesamten deutschsprachigen Raum von Interesse sind. Von der so genannten standardisierten Forschung unterscheidet sich dieses Projekt vor allem dadurch, dass versucht wurde, die zentralen Begriffe und theoretischen Reflexionen in konsequenter Weise auf der Grundlage der Erfahrungen von Vermögenden zu entwickeln. Die Vermögenskulturforschung erarbeitet exemplarisch empirische Zugänge, die explizit auf den Aussagen der Vermögenden basieren.
Im Mittelpunkt dieser vermögenspsychologischen Studie steht die Intention, die Vermögenden in ihrem Habitus und Verhalten besser kennenzulernen. Die zugrunde liegende Interviewserie wurde in der Schweiz durchgeführt. Sie bietet zahlreiche Erkenntnisse, die durchaus für den gesamten deutschsprachigen Raum von Interesse sind. Von der so genannten standardisierten Forschung unterscheidet sich dieses Projekt vor allem dadurch, dass versucht wurde, die zentralen Begriffe und theoretischen Reflexionen in konsequenter Weise auf der Grundlage der Erfahrungen von Vermögenden zu entwickeln. Die Vermögenskulturforschung erarbeitet exemplarisch empirische Zugänge, die explizit auf den Aussagen der Vermögenden basieren.
Über den Autor
Dr. Thomas Druyen ist Professor für vergleichende Vermögenskultur und Vermögenspsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und Direktor des gleichnamigen Instituts.
Zusammenfassung

Im Mittelpunkt dieser vermögenspsychologischen Studie steht die Intention, die Vermögenden in ihrem Habitus und Verhalten besser kennenzulernen. Die zugrunde liegende Interviewserie wurde in der Schweiz durchgeführt. Sie bietet zahlreiche Erkenntnisse, die durchaus für den gesamten deutschsprachigen Raum von Interesse sind. Von der so genannten standardisierten Forschung unterscheidet sich dieses Projekt vor allem dadurch, dass versucht wurde, die zentralen Begriffe und theoretischen Reflexionen in konsequenter Weise auf der Grundlage der Erfahrungen von Vermögenden zu entwickeln. Im Fokus steht jenes Wissen, welches denen gemeinsam ist, die über ein größeres Vermögen verfügen und deren alltägliche Handlungspraxis durch den Umgang mit diesem Vermögen existenziell bestimmt wird. Die Vermögenskulturforschung erarbeitet exemplarisch empirische Zugänge, die explizit auf den Aussagen der Vermögenden basieren.

Inhaltsverzeichnis
¿Die Gründergeneration: Bewährung durch Erwerb¿.- Die Nachfolgegeneration: Selbstbewährung als Voraussetzung für die Übernahme des Familienunternehmens.- Zusammenfassung.- Hinweise zur Methodik und Methodologie: die Dokumentarische Methode¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: xi
180 S.
148 s/w Illustr.
1 s/w Tab.
180 S. 148 Abb.
ISBN-13: 9783531197043
ISBN-10: 3531197045
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86187732
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Druyen, Thomas
Herausgeber: Thomas Druyen
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 16 mm
Von/Mit: Thomas Druyen
Erscheinungsdatum: 11.02.2013
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 106325295
Über den Autor
Dr. Thomas Druyen ist Professor für vergleichende Vermögenskultur und Vermögenspsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und Direktor des gleichnamigen Instituts.
Zusammenfassung

Im Mittelpunkt dieser vermögenspsychologischen Studie steht die Intention, die Vermögenden in ihrem Habitus und Verhalten besser kennenzulernen. Die zugrunde liegende Interviewserie wurde in der Schweiz durchgeführt. Sie bietet zahlreiche Erkenntnisse, die durchaus für den gesamten deutschsprachigen Raum von Interesse sind. Von der so genannten standardisierten Forschung unterscheidet sich dieses Projekt vor allem dadurch, dass versucht wurde, die zentralen Begriffe und theoretischen Reflexionen in konsequenter Weise auf der Grundlage der Erfahrungen von Vermögenden zu entwickeln. Im Fokus steht jenes Wissen, welches denen gemeinsam ist, die über ein größeres Vermögen verfügen und deren alltägliche Handlungspraxis durch den Umgang mit diesem Vermögen existenziell bestimmt wird. Die Vermögenskulturforschung erarbeitet exemplarisch empirische Zugänge, die explizit auf den Aussagen der Vermögenden basieren.

Inhaltsverzeichnis
¿Die Gründergeneration: Bewährung durch Erwerb¿.- Die Nachfolgegeneration: Selbstbewährung als Voraussetzung für die Übernahme des Familienunternehmens.- Zusammenfassung.- Hinweise zur Methodik und Methodologie: die Dokumentarische Methode¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: xi
180 S.
148 s/w Illustr.
1 s/w Tab.
180 S. 148 Abb.
ISBN-13: 9783531197043
ISBN-10: 3531197045
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86187732
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Druyen, Thomas
Herausgeber: Thomas Druyen
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 16 mm
Von/Mit: Thomas Druyen
Erscheinungsdatum: 11.02.2013
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 106325295
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte