Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur
Beiträge zur Erforschung des Kulturraums an Rhein und Maas. Dieter Geuenich zum 75. Geburtstag
Buch von InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Geuenich, von 1988 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Gerhard-Mercator-Universität Duis-burg bzw. an der Universität Duisburg-Essen und lang-jähriger Geschäftsführender Direktor des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwick- lung (InKuR), erscheint diese Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte, Sprache und Kultur des Rhein-Maas-Raums. Kollegen, Schüler und Freunde ehren damit einen weit über die Grenzen des Faches und des Landes hinaus bekannten und geschätzten Mediävisten, der die Geschichtswissenschaft an den Universitäten Duisburg und Essen entscheidend mitgeprägt hat, dessen be-sonderes Anliegen es aber zugleich immer war, über die akademischen Grenzen hinaus die an der Geschichte und Kultur des niederländischen und deutschen Niederrhein-gebiets interessierten Menschen anzusprechen. Das breite Spektrum der Beiträge im vorliegenden Band spiegelt den Radius dieser Aktivitäten: Zeitlich spannt sich der Bogen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, thematisch von der Politik- und Kulturgeschichte, der Adels-geschichte, der Geschichte von Kirche und Mönchtum, der Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte über die Rechts- und Verwaltungsgeschichte, die Gedenkkultur des Mittelalters und der wilhelminischen Zeit bis hin zur Literatur- und Sprachgeschichte.
Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Geuenich, von 1988 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Gerhard-Mercator-Universität Duis-burg bzw. an der Universität Duisburg-Essen und lang-jähriger Geschäftsführender Direktor des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwick- lung (InKuR), erscheint diese Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte, Sprache und Kultur des Rhein-Maas-Raums. Kollegen, Schüler und Freunde ehren damit einen weit über die Grenzen des Faches und des Landes hinaus bekannten und geschätzten Mediävisten, der die Geschichtswissenschaft an den Universitäten Duisburg und Essen entscheidend mitgeprägt hat, dessen be-sonderes Anliegen es aber zugleich immer war, über die akademischen Grenzen hinaus die an der Geschichte und Kultur des niederländischen und deutschen Niederrhein-gebiets interessierten Menschen anzusprechen. Das breite Spektrum der Beiträge im vorliegenden Band spiegelt den Radius dieser Aktivitäten: Zeitlich spannt sich der Bogen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, thematisch von der Politik- und Kulturgeschichte, der Adels-geschichte, der Geschichte von Kirche und Mönchtum, der Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte über die Rechts- und Verwaltungsgeschichte, die Gedenkkultur des Mittelalters und der wilhelminischen Zeit bis hin zur Literatur- und Sprachgeschichte.
Zusammenfassung
Einblick in aktuelle Forschungen zur Rhein-Maas-Region
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783743983076
ISBN-10: 3743983079
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR
Peters, Leo
Krause, Günter
Fuchs, Ralf-Peter
Looz-Corswarem, Clemens von
Janssen, Wilhelm
Fischer, Thorsten
Schilp, Thomas
Gemert, Guillaume van
Herchert, Gaby
Böck, Matthias
Lademacher, Horst
Grimm, Gunter
Cornelissen, Georg
Eickmans, Heinz
Hantsche, Irmgard
Lubich, Gerd
Redaktion: Frank, Simone
Krumm, Christian
Fuchs, Ralf-Peter
Engelbrecht (+), Jörg
Ludwig, Uwe
Schilp, Thomas
Lieven, Jens
Herausgeber: Jens Lieven/Simone Frank/Uwe Ludwig u a
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 246 x 175 x 29 mm
Von/Mit: InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.02.2018
Gewicht: 0,819 kg
Artikel-ID: 111512648
Zusammenfassung
Einblick in aktuelle Forschungen zur Rhein-Maas-Region
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783743983076
ISBN-10: 3743983079
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, InKuR
Peters, Leo
Krause, Günter
Fuchs, Ralf-Peter
Looz-Corswarem, Clemens von
Janssen, Wilhelm
Fischer, Thorsten
Schilp, Thomas
Gemert, Guillaume van
Herchert, Gaby
Böck, Matthias
Lademacher, Horst
Grimm, Gunter
Cornelissen, Georg
Eickmans, Heinz
Hantsche, Irmgard
Lubich, Gerd
Redaktion: Frank, Simone
Krumm, Christian
Fuchs, Ralf-Peter
Engelbrecht (+), Jörg
Ludwig, Uwe
Schilp, Thomas
Lieven, Jens
Herausgeber: Jens Lieven/Simone Frank/Uwe Ludwig u a
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 246 x 175 x 29 mm
Von/Mit: InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.02.2018
Gewicht: 0,819 kg
Artikel-ID: 111512648
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte