Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit
Taschenbuch von Johannes Thema (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Fünf Jahre bevor die Millennium Development Goals 2015 erreicht werden sollen, sind angesichts der Probleme der ¿entwickelten¿ Staaten durch die Finanz- und Wirtschaftskrise nachhaltige Entwicklungsperspektiven für den globalen Süden in den Hintergrund getreten. Doch gerade jetzt, in dieser globalen Umbruchphase, ist das Thema nachhaltige Entwicklung von herausragender Relevanz. Der vorliegende Band analysiert die Bedeutung und die Facetten der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit, zeigt strukturelle Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung auf und diskutiert deren Förderung durch internationale Zusammenarbeit. Dabei nähern sich Experten, Wissenschaftler und Praktiker aus der Entwicklungszusammenarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln einzelnen Aspekten des komplexen Themenfelds an. Auf diese Weise befasst sich der Sammelband mit den wichtigsten Konzepten und drängendsten strukturellen Problemen aktueller Entwicklungspolitik.
Fünf Jahre bevor die Millennium Development Goals 2015 erreicht werden sollen, sind angesichts der Probleme der ¿entwickelten¿ Staaten durch die Finanz- und Wirtschaftskrise nachhaltige Entwicklungsperspektiven für den globalen Süden in den Hintergrund getreten. Doch gerade jetzt, in dieser globalen Umbruchphase, ist das Thema nachhaltige Entwicklung von herausragender Relevanz. Der vorliegende Band analysiert die Bedeutung und die Facetten der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit, zeigt strukturelle Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung auf und diskutiert deren Förderung durch internationale Zusammenarbeit. Dabei nähern sich Experten, Wissenschaftler und Praktiker aus der Entwicklungszusammenarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln einzelnen Aspekten des komplexen Themenfelds an. Auf diese Weise befasst sich der Sammelband mit den wichtigsten Konzepten und drängendsten strukturellen Problemen aktueller Entwicklungspolitik.
Über den Autor
Julian König arbeitet am Lehrstuhl für Internationale Politik der Universität zu Köln und in der Redaktion der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik.

Johannes Thema arbeitet am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
Zusammenfassung
Fünf Jahre bevor die Millennium Development Goals 2015 erreicht werden sollen, sind angesichts der Probleme der "entwickelten" Staaten durch die Finanz- und Wirtschaftskrise nachhaltige Entwicklungsperspektiven für den globalen Süden in den Hintergrund getreten. Doch gerade jetzt, in dieser globalen Umbruchphase, ist das Thema nachhaltige Entwicklung von herausragender Relevanz. Der vorliegende Band analysiert die Bedeutung und die Facetten der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit, zeigt strukturelle Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung auf und diskutiert deren Förderung durch internationale Zusammenarbeit. Dabei nähern sich Experten, Wissenschaftler und Praktiker aus der Entwicklungszusammenarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln einzelnen Aspekten des komplexen Themenfelds an. Auf diese Weise befasst sich der Sammelband mit den wichtigsten Konzepten und drängendsten strukturellen Problemen aktueller Entwicklungspolitik.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Einführung: Nachhaltigkeit. Begriff und Bedeutung in der Entwicklungszusammenarbeit (Jan Per Bethge, Nora Steurer & Marcus Tscherner) - Entwicklung und Nachhaltigkeit (Julian König) - Theorien der Entwicklungspolitik (John Emeka Akude) - Teil II: Strukturelle Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung - Von einer Weltwirtschaftskrise zur nächsten (Jürgen Wiemann) - Der Klimawandel als Entwicklungshemmnis und Sicherheitsrisiko (Steffen Bauer) - Die Verschuldung der Entwicklungsländer und die Rolle öffentlich-rechtlicher Gläubiger (Kunibert Raffer) - Kohärenz der Entwicklungspolitik (Johannes Thema) - Teil III: Nachhaltigkeit in der praktischen Umsetzung der Entwicklungszusammenarbeit? - Die Rolle Chinas in der Entwicklungszusammenarbeit (Friedel Hütz-Adams) - Nachhaltige Entwicklung braucht Good Financial Governance (Sebastian Gehart) - Evaluierung in der Entwicklungszusammenarbeit (Eva Terberger)
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Inhalt: 241 S.
7 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
241 S. 11 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531180878
ISBN-10: 3531180878
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thema, Johannes
König, Julian
Herausgeber: Julian König/Johannes Thema
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Johannes Thema (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.04.2011
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 107137770
Über den Autor
Julian König arbeitet am Lehrstuhl für Internationale Politik der Universität zu Köln und in der Redaktion der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik.

Johannes Thema arbeitet am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
Zusammenfassung
Fünf Jahre bevor die Millennium Development Goals 2015 erreicht werden sollen, sind angesichts der Probleme der "entwickelten" Staaten durch die Finanz- und Wirtschaftskrise nachhaltige Entwicklungsperspektiven für den globalen Süden in den Hintergrund getreten. Doch gerade jetzt, in dieser globalen Umbruchphase, ist das Thema nachhaltige Entwicklung von herausragender Relevanz. Der vorliegende Band analysiert die Bedeutung und die Facetten der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit, zeigt strukturelle Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung auf und diskutiert deren Förderung durch internationale Zusammenarbeit. Dabei nähern sich Experten, Wissenschaftler und Praktiker aus der Entwicklungszusammenarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln einzelnen Aspekten des komplexen Themenfelds an. Auf diese Weise befasst sich der Sammelband mit den wichtigsten Konzepten und drängendsten strukturellen Problemen aktueller Entwicklungspolitik.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Einführung: Nachhaltigkeit. Begriff und Bedeutung in der Entwicklungszusammenarbeit (Jan Per Bethge, Nora Steurer & Marcus Tscherner) - Entwicklung und Nachhaltigkeit (Julian König) - Theorien der Entwicklungspolitik (John Emeka Akude) - Teil II: Strukturelle Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung - Von einer Weltwirtschaftskrise zur nächsten (Jürgen Wiemann) - Der Klimawandel als Entwicklungshemmnis und Sicherheitsrisiko (Steffen Bauer) - Die Verschuldung der Entwicklungsländer und die Rolle öffentlich-rechtlicher Gläubiger (Kunibert Raffer) - Kohärenz der Entwicklungspolitik (Johannes Thema) - Teil III: Nachhaltigkeit in der praktischen Umsetzung der Entwicklungszusammenarbeit? - Die Rolle Chinas in der Entwicklungszusammenarbeit (Friedel Hütz-Adams) - Nachhaltige Entwicklung braucht Good Financial Governance (Sebastian Gehart) - Evaluierung in der Entwicklungszusammenarbeit (Eva Terberger)
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Inhalt: 241 S.
7 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
241 S. 11 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531180878
ISBN-10: 3531180878
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thema, Johannes
König, Julian
Herausgeber: Julian König/Johannes Thema
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Johannes Thema (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.04.2011
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 107137770
Warnhinweis