Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmenskultur und innerbetriebliche Kooperation
Anforderungen und praktische Erfahrungen
Taschenbuch von Ulrich Fehr (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Werk ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojektes der Bertelsmann Stiftung und der Hans Böckler Stiftung. Es spiegelt die Anforderungen an eine effektive Unternehmenskultur im Zusammenhang mit neuen Arbeits- und Produktionskonzepten einerseits sowie mit Aspekten der partnerschaftlichen Unternehmensführung und der betrieblichen Mitbestimmung andererseits wider.

Verzeichnis: Dieses Werk spiegelt die Anforderungen an eine effektive Unternehmenskultur im Zusammenhang mit neuen Arbeits- und Produktionskonzepten einerseits sowie mit Aspekten der partnerschaftlichen Unternehmensführung und der betrieblichen Mitbestimmung andererseits wider.
Dieses Werk ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojektes der Bertelsmann Stiftung und der Hans Böckler Stiftung. Es spiegelt die Anforderungen an eine effektive Unternehmenskultur im Zusammenhang mit neuen Arbeits- und Produktionskonzepten einerseits sowie mit Aspekten der partnerschaftlichen Unternehmensführung und der betrieblichen Mitbestimmung andererseits wider.

Verzeichnis: Dieses Werk spiegelt die Anforderungen an eine effektive Unternehmenskultur im Zusammenhang mit neuen Arbeits- und Produktionskonzepten einerseits sowie mit Aspekten der partnerschaftlichen Unternehmensführung und der betrieblichen Mitbestimmung andererseits wider.
Über den Autor
Dr. Heinrich Beyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK).

Diplom-Ökonom Ulrich Fehr arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden.

Dr. Hans G. Nutzinger ist ordentlicher Professor für Theorieöffentlicher und privater Unternehmen an der Universität Gesamthochschule Kassel.
Inhaltsverzeichnis
0 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 1 Unternehmenskultur zwischen Partnerschaft und Mitbestimmung - Fragestellungen eines praxisorientierten Forschungsprojektes.- 2 Wirtschaftlicher und sozialer Wandel - Neue Anforderungen an die innerbetriebliche Kooperation.- 2.1 Märkte, Produkte und Wettbewerb - Veränderungen strategischer Erfolgsfaktoren für die markt- und mitarbeiterorientierte Untemehmensführung.- 2.2 Produktivität und Qualität - Der Abbau betrieblicher Hierarchien durch neue Produktions-, Arbeits- und Beteiligungskonzepte.- 2.3 Partizipation und Verantwortung ä Gesellschaftlicher Wertewandel als unternehmerische Herausforderung.- 2.4 Innerbetriebliche Kooperation und Konfliktregulierung ä Zum Verhältnis von Management, Betriebsrat und Mitarbeitern.- 2.5 Überbetriebliche Zusammenarbeit und Interessenausgleich - Der Wandel industrieller Arbeitsbeziehungen als Herausforderung an die Tarifparteien.- 3 Unternehmenskultur als integratives Konzept zur Bewältigung innerbetrieblicher Koordinationsprobleme.- 3.1 Das theoretische Bezugssystem.- 3.2 Forschungspraktische Umsetzung - Analyse der Unternehmenskultur.- 4 Unternehmenskultur und innerbetriebliche Kooperation in der Praxis.- 4.1 Zur Neuordnung betrieblicher Arbeits- und Sozialbeziehungen.- 4.2 Fallstudien zur praktischen Ausgestaltung von Unternehmenskulturen.- 4.3 Unternehmenskultur - 'Erfolgsfaktor' oder' schönwetterkonzept'?.- 5 Innovative Unternehmenskonzepte durch Partnerschaft und Mitbestimmung - Sehlußfolgerungen für die betriebliche Praxis.- 5.1 Vertrauen, Kooperation und Verbindlichkeit - Voraussetzungen für die Bewältigung des betrieblichen Wandels.- 5.2 Zukunftsorientierte Unternehmenskulturen - Allgemeine Erfolgsmerkmale.- 5.3 Innovative Unternehmenskonzepte -Ziele und Bausteine.- 5.4 Unternehmenskultur und Unternehmensethik - Zur Bedeutung einer normativen Fundierung unternehmerischen Handelns.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 191 S.
7 s/w Illustr.
191 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783409132473
ISBN-10: 3409132473
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fehr, Ulrich
Nutzinger, Hans G.
Auflage: 1995
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Ulrich Fehr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.1995
Gewicht: 0,343 kg
preigu-id: 101779108
Über den Autor
Dr. Heinrich Beyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK).

Diplom-Ökonom Ulrich Fehr arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden.

Dr. Hans G. Nutzinger ist ordentlicher Professor für Theorieöffentlicher und privater Unternehmen an der Universität Gesamthochschule Kassel.
Inhaltsverzeichnis
0 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 1 Unternehmenskultur zwischen Partnerschaft und Mitbestimmung - Fragestellungen eines praxisorientierten Forschungsprojektes.- 2 Wirtschaftlicher und sozialer Wandel - Neue Anforderungen an die innerbetriebliche Kooperation.- 2.1 Märkte, Produkte und Wettbewerb - Veränderungen strategischer Erfolgsfaktoren für die markt- und mitarbeiterorientierte Untemehmensführung.- 2.2 Produktivität und Qualität - Der Abbau betrieblicher Hierarchien durch neue Produktions-, Arbeits- und Beteiligungskonzepte.- 2.3 Partizipation und Verantwortung ä Gesellschaftlicher Wertewandel als unternehmerische Herausforderung.- 2.4 Innerbetriebliche Kooperation und Konfliktregulierung ä Zum Verhältnis von Management, Betriebsrat und Mitarbeitern.- 2.5 Überbetriebliche Zusammenarbeit und Interessenausgleich - Der Wandel industrieller Arbeitsbeziehungen als Herausforderung an die Tarifparteien.- 3 Unternehmenskultur als integratives Konzept zur Bewältigung innerbetrieblicher Koordinationsprobleme.- 3.1 Das theoretische Bezugssystem.- 3.2 Forschungspraktische Umsetzung - Analyse der Unternehmenskultur.- 4 Unternehmenskultur und innerbetriebliche Kooperation in der Praxis.- 4.1 Zur Neuordnung betrieblicher Arbeits- und Sozialbeziehungen.- 4.2 Fallstudien zur praktischen Ausgestaltung von Unternehmenskulturen.- 4.3 Unternehmenskultur - 'Erfolgsfaktor' oder' schönwetterkonzept'?.- 5 Innovative Unternehmenskonzepte durch Partnerschaft und Mitbestimmung - Sehlußfolgerungen für die betriebliche Praxis.- 5.1 Vertrauen, Kooperation und Verbindlichkeit - Voraussetzungen für die Bewältigung des betrieblichen Wandels.- 5.2 Zukunftsorientierte Unternehmenskulturen - Allgemeine Erfolgsmerkmale.- 5.3 Innovative Unternehmenskonzepte -Ziele und Bausteine.- 5.4 Unternehmenskultur und Unternehmensethik - Zur Bedeutung einer normativen Fundierung unternehmerischen Handelns.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 191 S.
7 s/w Illustr.
191 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783409132473
ISBN-10: 3409132473
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fehr, Ulrich
Nutzinger, Hans G.
Auflage: 1995
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Ulrich Fehr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.1995
Gewicht: 0,343 kg
preigu-id: 101779108
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte