Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Keynesianismus
Die geld- und beschäftigungstheoretische Diskussion in Deutschland zur Zeit von Keynes Dokumente und Analysen
Taschenbuch von G. Bombach (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Macht man den Versuch, die in den dreiBiger Jahren dieses Jahrhunderts vor dem Hintergrund der WeItwirtschaftskrise mit aller nur erdenklichen Heftigkeit gefi. ihrte Auseinandersetzung zwischen Vertretern traditioneller und moderner Wirtschaftstheorie und -politik in Deutschland auf ihre Essenz zuri. ickzufi. ihren - eine Auseinandersetzung i. ibrigens, deren zwar nicht vollstandige, aber doch sehr weitreichende Obereinstimmung mit der seit den spaten sechziger Jahren andauernden und, angesichts der Rezession der siebziger Jahre, mit vermehrter Scharfe ausgetragenen Monetaristen-Fiskalisten-Kontro­ verse sich dem Betrachter nachgerade aufdrangt -, so wird man feststellen, daB diese in einer v6llig gegensatzlichen Beurteilung des Zusammenhangs von Sparen und Investieren zu finden ist: Die moderne Theorie setzt an die Stelle des tradition ellen Spar-(Zins-)Inve­ stitionsprozesses - "a dog called savings wagged his tail labelled investment" - den Investitions-(Einkommens-)Sparprozesses - "a dog called investment wagged his tail labelled savings"12. Urn so erstaunlicher muB es anmuten, daB auch in den Reihen jener Reformer oder "Revolutionare" der 6konomischen Theorie und Politik, unter denen doch, neben wenigen Vertretern der "national6konomischen Zunft", so viele eigenwillige Einzelgan­ l4 ger und Amateure zu finden sind13, das Werk Johannsens soweit wie keine Beachtung oder Erwahnung gefunden hat -das Werk eines Mannes immerhin, der "zweifelsfrei einer der eindeutigsten Antizipatoren der wesentlichen Punkte der Keynesianischen Revolu­ tion"IS gewesen ist.
Macht man den Versuch, die in den dreiBiger Jahren dieses Jahrhunderts vor dem Hintergrund der WeItwirtschaftskrise mit aller nur erdenklichen Heftigkeit gefi. ihrte Auseinandersetzung zwischen Vertretern traditioneller und moderner Wirtschaftstheorie und -politik in Deutschland auf ihre Essenz zuri. ickzufi. ihren - eine Auseinandersetzung i. ibrigens, deren zwar nicht vollstandige, aber doch sehr weitreichende Obereinstimmung mit der seit den spaten sechziger Jahren andauernden und, angesichts der Rezession der siebziger Jahre, mit vermehrter Scharfe ausgetragenen Monetaristen-Fiskalisten-Kontro­ verse sich dem Betrachter nachgerade aufdrangt -, so wird man feststellen, daB diese in einer v6llig gegensatzlichen Beurteilung des Zusammenhangs von Sparen und Investieren zu finden ist: Die moderne Theorie setzt an die Stelle des tradition ellen Spar-(Zins-)Inve­ stitionsprozesses - "a dog called savings wagged his tail labelled investment" - den Investitions-(Einkommens-)Sparprozesses - "a dog called investment wagged his tail labelled savings"12. Urn so erstaunlicher muB es anmuten, daB auch in den Reihen jener Reformer oder "Revolutionare" der 6konomischen Theorie und Politik, unter denen doch, neben wenigen Vertretern der "national6konomischen Zunft", so viele eigenwillige Einzelgan­ l4 ger und Amateure zu finden sind13, das Werk Johannsens soweit wie keine Beachtung oder Erwahnung gefunden hat -das Werk eines Mannes immerhin, der "zweifelsfrei einer der eindeutigsten Antizipatoren der wesentlichen Punkte der Keynesianischen Revolu­ tion"IS gewesen ist.
Inhaltsverzeichnis
A Entstehung und Entwicklung der "Neuen Wirtschaftslehre" in Deutschland.- Einleitung: Weltwirtschaftskrise und Erneuerung der Wirtschaftstheorie.- B Opposition gegen die Deflationspolitik in der Krise.- I. Theoretische Grundlagen für eine aktive Krisenbekämpfung in Deutschland 1930-1933. Von O. Landmann.- II. Der Wagemann-Plan Von R. Regul.- III. Die Wende zur aktiven Krisenbekämpfung: Der Papen-Plan.- Persönliche Daten.- Namenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 488
Reihe: Wirtschaftspolitische Studien
Inhalt: xii
472 S.
2 s/w Illustr.
472 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783540106791
ISBN-10: 3540106790
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bombach, G.
Timmermann, M.
Ramser, H. J.
Netzband, K. -B.
Herausgeber: G Bombach/K -B Netzband/H J Ramser u a
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Wirtschaftspolitische Studien
Maße: 244 x 170 x 27 mm
Von/Mit: G. Bombach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.09.1981
Gewicht: 0,834 kg
preigu-id: 106855989
Inhaltsverzeichnis
A Entstehung und Entwicklung der "Neuen Wirtschaftslehre" in Deutschland.- Einleitung: Weltwirtschaftskrise und Erneuerung der Wirtschaftstheorie.- B Opposition gegen die Deflationspolitik in der Krise.- I. Theoretische Grundlagen für eine aktive Krisenbekämpfung in Deutschland 1930-1933. Von O. Landmann.- II. Der Wagemann-Plan Von R. Regul.- III. Die Wende zur aktiven Krisenbekämpfung: Der Papen-Plan.- Persönliche Daten.- Namenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 488
Reihe: Wirtschaftspolitische Studien
Inhalt: xii
472 S.
2 s/w Illustr.
472 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783540106791
ISBN-10: 3540106790
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bombach, G.
Timmermann, M.
Ramser, H. J.
Netzband, K. -B.
Herausgeber: G Bombach/K -B Netzband/H J Ramser u a
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Wirtschaftspolitische Studien
Maße: 244 x 170 x 27 mm
Von/Mit: G. Bombach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.09.1981
Gewicht: 0,834 kg
preigu-id: 106855989
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte