Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umformtechnik
Handbuch für Industrie und Wissenschaft
Taschenbuch von Kurt Lange
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Studienausgabe basiert auf der 2. Auflage des seit Jahren als Standardwerk anerkannten Handbuchs Umformtechnik. Sie führt in grundlegende Verfahrensbegriffe sowie die Behandlung von Problemen der Umformtechnik und die metallkundlichen, plastizitätstheoretischen und tribologischen Grundlagen ein. Den Fließkurven und ihrer Aufnahme ist ein eigenes Kapitel gewidmet, vertieft durch einen Abschnitt über Fließortkurven. Weitere Kapitel behandeln die Ermittlung von Verfahrenswerten durch Messen, die Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen sowie die Arbeitsgenauigkeit. Besonders hervorzuheben sind die leicht fassliche Einführung zum Stoff einerseits und die ausreichende Informationen zur selbständigen Lösung nicht zu spezieller Probleme andererseits. Das umfassende Literaturverzeichnis am Schluss eines jeden Kapitels erleichtert die Einarbeitung in Spezialgebiete.
Die vorliegende Studienausgabe basiert auf der 2. Auflage des seit Jahren als Standardwerk anerkannten Handbuchs Umformtechnik. Sie führt in grundlegende Verfahrensbegriffe sowie die Behandlung von Problemen der Umformtechnik und die metallkundlichen, plastizitätstheoretischen und tribologischen Grundlagen ein. Den Fließkurven und ihrer Aufnahme ist ein eigenes Kapitel gewidmet, vertieft durch einen Abschnitt über Fließortkurven. Weitere Kapitel behandeln die Ermittlung von Verfahrenswerten durch Messen, die Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen sowie die Arbeitsgenauigkeit. Besonders hervorzuheben sind die leicht fassliche Einführung zum Stoff einerseits und die ausreichende Informationen zur selbständigen Lösung nicht zu spezieller Probleme andererseits. Das umfassende Literaturverzeichnis am Schluss eines jeden Kapitels erleichtert die Einarbeitung in Spezialgebiete.
Zusammenfassung
Die Studienausgabe führt in die metallkundlichen, plastizitätstheoretischen und tribologischen Grundlagen sowie in die Behandlung von Problemen der Umformtechnik ein. Der verständlich aufbereitete Stoff behandelt Fließkurven und Fließortkurven, die Ermittlung von Verfahrenswerten durch Messen, die Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen sowie die Arbeitsgenauigkeit. Die Informationen sind ausführlich genug für die selbständige Lösung nicht zu spezieller Probleme. Umfassende Literaturangaben erleichtern die Einarbeitung in Spezialgebiete.
Inhaltsverzeichnis
0 Allgemeine Begriffe, Formelzeichen und Einheiten in der Uniform technik.- 1 Einführung.- 1.0 Begriffe, Allgemeines.- 1.1 Technisch-wirtschaftliche Bedeutung der Umformtechnik.- 1.2 Übersicht über die Verfahren der Umformtechnik.- 1.3 Massivumformung - Blechumformung.- 1.4 Systematische Betrachtung von Umformvorgängen.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Metallkundliche Grundlagen.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Kristallstruktur und Gefüge der Metalle.- 2.2 Elastische und plastische Formänderungen an Einkristallen bzw. Idealkristallen.- 2.3 Gitterfehler.- 2.4 Versetzungen und Werkstoffeigenschaften.- 2.5 Wechselwirkung von Versetzungen mit Fremdatomen und Teilchen.- 2.6 Thermische aktivierte Vorgange.- 2.7 Anisotropie.- 2.8 Bruchvorgänge bei Metallen.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Fließkurven, Fließortkurven und Formänderungsvermögen.- 3.0 Einleitung.- 3.1 Definition der Fließkurve.- 3.2 Fließkurven von Einkristallen.- 3.3 Fließkurven vielkristalliner Metalle.- 3.4 Aufnahme von Fließkurven.- 3.5 Vergleich der Verfahren.- 3.6 Fließkurven wichtiger Werkstoffe.- 3.7 Fließkurven und Fließortkurven.- 3.8 Formänderungsvermögen und Grenzformänderung.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Plastizitätstheoretische Grundlagen.- 4.0 Einleitung.- 4.1 Grundlagen der elementaren Plastizitätstheorie.- 4.2 Grundlagen und Anwendungen der v. Misesschen Plastizitätstheorie.- 4.3 Lösungsverfahren.- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Tribologische Grundlagen; Oberflächenwandlung.- 5.0 Einleitung.- 5.1 Reibung.- 5.2 Schmierung, Oberflächenbehandlung.- 5.3 Verschleiß.- 5.4 Oberflächenwandlung.- Literatur zu Kapitel 5.- 6 Ermittlung von Verfahrenskennwerten durch Messen.- 6.0 Einleitung.- 6.1 Verfahrenskenngrößen.- 6.2 Elektrische Messung mechanischer Größen.- 6.3 Messung derVorgangskenngrößen.- Literatur zu Kapitel 6.- 7 Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen.- 7.0 Einleitung (Aufgabe, Definition).- 7.1 Kenngrößen von Preßmaschinen.- 7.2 Arbeitgebundene Preßmaschinen.- 7.3 Kraftgebundene Preßmaschinen.- 7.4 Weggebundene Preßmaschinen.- 7.5 Schutzeinrichtungen.- 7.6 Automatisierungsfragen.- Literatur zu Kapitel 7.- 8 Arbeitsgenauigkeit.- 8.0 Begriffe, Allgemeines.- 8.1 Fehler.- 8.2 Einflüsse auf die Genauigkeit beim Umformen.- 8.3 Genauigkeit einzelner Verfahren.- 8.4 Toleranzen.- 8.5 Normen und Richtlinien für Toleranzen an umgeformten Werkstücken.- Literatur zu Kapitel 8.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 560
Inhalt: xix
535 S.
43 s/w Illustr.
535 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783540436867
ISBN-10: 3540436863
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10878528
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lange, Kurt
Herausgeber: Kurt Lange
Auflage: 2. Aufl. 1984. Nachdruck 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 30 mm
Von/Mit: Kurt Lange
Erscheinungsdatum: 05.09.2002
Gewicht: 0,946 kg
preigu-id: 103507892
Zusammenfassung
Die Studienausgabe führt in die metallkundlichen, plastizitätstheoretischen und tribologischen Grundlagen sowie in die Behandlung von Problemen der Umformtechnik ein. Der verständlich aufbereitete Stoff behandelt Fließkurven und Fließortkurven, die Ermittlung von Verfahrenswerten durch Messen, die Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen sowie die Arbeitsgenauigkeit. Die Informationen sind ausführlich genug für die selbständige Lösung nicht zu spezieller Probleme. Umfassende Literaturangaben erleichtern die Einarbeitung in Spezialgebiete.
Inhaltsverzeichnis
0 Allgemeine Begriffe, Formelzeichen und Einheiten in der Uniform technik.- 1 Einführung.- 1.0 Begriffe, Allgemeines.- 1.1 Technisch-wirtschaftliche Bedeutung der Umformtechnik.- 1.2 Übersicht über die Verfahren der Umformtechnik.- 1.3 Massivumformung - Blechumformung.- 1.4 Systematische Betrachtung von Umformvorgängen.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Metallkundliche Grundlagen.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Kristallstruktur und Gefüge der Metalle.- 2.2 Elastische und plastische Formänderungen an Einkristallen bzw. Idealkristallen.- 2.3 Gitterfehler.- 2.4 Versetzungen und Werkstoffeigenschaften.- 2.5 Wechselwirkung von Versetzungen mit Fremdatomen und Teilchen.- 2.6 Thermische aktivierte Vorgange.- 2.7 Anisotropie.- 2.8 Bruchvorgänge bei Metallen.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Fließkurven, Fließortkurven und Formänderungsvermögen.- 3.0 Einleitung.- 3.1 Definition der Fließkurve.- 3.2 Fließkurven von Einkristallen.- 3.3 Fließkurven vielkristalliner Metalle.- 3.4 Aufnahme von Fließkurven.- 3.5 Vergleich der Verfahren.- 3.6 Fließkurven wichtiger Werkstoffe.- 3.7 Fließkurven und Fließortkurven.- 3.8 Formänderungsvermögen und Grenzformänderung.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Plastizitätstheoretische Grundlagen.- 4.0 Einleitung.- 4.1 Grundlagen der elementaren Plastizitätstheorie.- 4.2 Grundlagen und Anwendungen der v. Misesschen Plastizitätstheorie.- 4.3 Lösungsverfahren.- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Tribologische Grundlagen; Oberflächenwandlung.- 5.0 Einleitung.- 5.1 Reibung.- 5.2 Schmierung, Oberflächenbehandlung.- 5.3 Verschleiß.- 5.4 Oberflächenwandlung.- Literatur zu Kapitel 5.- 6 Ermittlung von Verfahrenskennwerten durch Messen.- 6.0 Einleitung.- 6.1 Verfahrenskenngrößen.- 6.2 Elektrische Messung mechanischer Größen.- 6.3 Messung derVorgangskenngrößen.- Literatur zu Kapitel 6.- 7 Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen.- 7.0 Einleitung (Aufgabe, Definition).- 7.1 Kenngrößen von Preßmaschinen.- 7.2 Arbeitgebundene Preßmaschinen.- 7.3 Kraftgebundene Preßmaschinen.- 7.4 Weggebundene Preßmaschinen.- 7.5 Schutzeinrichtungen.- 7.6 Automatisierungsfragen.- Literatur zu Kapitel 7.- 8 Arbeitsgenauigkeit.- 8.0 Begriffe, Allgemeines.- 8.1 Fehler.- 8.2 Einflüsse auf die Genauigkeit beim Umformen.- 8.3 Genauigkeit einzelner Verfahren.- 8.4 Toleranzen.- 8.5 Normen und Richtlinien für Toleranzen an umgeformten Werkstücken.- Literatur zu Kapitel 8.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 560
Inhalt: xix
535 S.
43 s/w Illustr.
535 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783540436867
ISBN-10: 3540436863
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10878528
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lange, Kurt
Herausgeber: Kurt Lange
Auflage: 2. Aufl. 1984. Nachdruck 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 30 mm
Von/Mit: Kurt Lange
Erscheinungsdatum: 05.09.2002
Gewicht: 0,946 kg
preigu-id: 103507892
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte