Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Übergänge im Deutschunterricht und ihre fachliche Gestaltung in den Bildungsstufen
Taschenbuch von Wenke Mückel
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Übergänge in Bildungsinstitutionen beschäftigen nicht nur die betroffenen Eltern und Kinder, sondern auch das in die Übergangsgestaltung involvierte pädagogische Personal. Dabei kommt den Lehrkräften in der Primar- und Sekundarstufe eine wichtige Bedeutung zu, da sie diese sensiblen Situationen von Bildungsübergängen zwischen dem Kindesalter und dem frühen Erwachsenenalter in besonderer Weise prägen und begleiten. Vor welchen Herausforderungen im Speziellen die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer als Fachlehrkräfte in diesem Zusammenhang stehen, versucht der Band exemplarisch an typischen Feldern des Deutschunterrichts - Schriftspracherwerb und Rechtschreibung, literarisches Lernen und literar-ästhetische Bildung sowie Schreiben und schulische Textproduktion - aufzuzeigen.

Zum Inhalt:
1. Rechtschreibkompetenz an den Übergängen (Christina Noack)
2. Literarisches Lernen an der Übergangsstelle von der Primar- in die Sekundarstufe am Beispiel des Umgangs mit Figuren (Susanne Tanejew)
3. Sprachunterricht in der Schuleingangsphase mit Fibelhandpuppen - Möglichkeiten der Unterrichtspraxis mit einem ,Lernobjekt' (Wenke Mückel)
4. Statt "Foregrounding": Literarische Aufmerksamkeit als doppelte Aufmerksamkeit - Übergänge zu ästhetisch wachem Lesen (Dieter Schrey)
5. Kreativ und produktiv: unterschiedliche Schreibmodi - Anregungen zur Unterrichtspraxis der Übergänge (Günter Graf)
Übergänge in Bildungsinstitutionen beschäftigen nicht nur die betroffenen Eltern und Kinder, sondern auch das in die Übergangsgestaltung involvierte pädagogische Personal. Dabei kommt den Lehrkräften in der Primar- und Sekundarstufe eine wichtige Bedeutung zu, da sie diese sensiblen Situationen von Bildungsübergängen zwischen dem Kindesalter und dem frühen Erwachsenenalter in besonderer Weise prägen und begleiten. Vor welchen Herausforderungen im Speziellen die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer als Fachlehrkräfte in diesem Zusammenhang stehen, versucht der Band exemplarisch an typischen Feldern des Deutschunterrichts - Schriftspracherwerb und Rechtschreibung, literarisches Lernen und literar-ästhetische Bildung sowie Schreiben und schulische Textproduktion - aufzuzeigen.

Zum Inhalt:
1. Rechtschreibkompetenz an den Übergängen (Christina Noack)
2. Literarisches Lernen an der Übergangsstelle von der Primar- in die Sekundarstufe am Beispiel des Umgangs mit Figuren (Susanne Tanejew)
3. Sprachunterricht in der Schuleingangsphase mit Fibelhandpuppen - Möglichkeiten der Unterrichtspraxis mit einem ,Lernobjekt' (Wenke Mückel)
4. Statt "Foregrounding": Literarische Aufmerksamkeit als doppelte Aufmerksamkeit - Übergänge zu ästhetisch wachem Lesen (Dieter Schrey)
5. Kreativ und produktiv: unterschiedliche Schreibmodi - Anregungen zur Unterrichtspraxis der Übergänge (Günter Graf)
Über den Autor
Dr. Wenke Mückel lehrt Deutschdidaktik an der Universität Rostock und vertritt derzeit die Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur im Primarbereich an der Universität Rostock. Weitere Professurvertretungen in der Deutschdidaktik und in der Allgemeinen Didaktik erfolgten an den Universitäten Köln, Leipzig und Greifswald. Neben der Tätigkeit als Mitherausgeberin der Zeitschrift Praxis Deutschunterricht (Westermann-Verlag) liegen die Schwerpunkte ihrer deutschdidaktischen Publikationen auf der Wortschatz- und Phraseodidaktik sowie auf deutschunterrichtlichen Fragen der Übergänge zwischen Primar- und Sekundarstufe.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783834021748
ISBN-10: 3834021741
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Mückel, Wenke
Herausgeber: Wenke Mückel
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 231 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Wenke Mückel
Erscheinungsdatum: 23.09.2021
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 120532691
Über den Autor
Dr. Wenke Mückel lehrt Deutschdidaktik an der Universität Rostock und vertritt derzeit die Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur im Primarbereich an der Universität Rostock. Weitere Professurvertretungen in der Deutschdidaktik und in der Allgemeinen Didaktik erfolgten an den Universitäten Köln, Leipzig und Greifswald. Neben der Tätigkeit als Mitherausgeberin der Zeitschrift Praxis Deutschunterricht (Westermann-Verlag) liegen die Schwerpunkte ihrer deutschdidaktischen Publikationen auf der Wortschatz- und Phraseodidaktik sowie auf deutschunterrichtlichen Fragen der Übergänge zwischen Primar- und Sekundarstufe.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783834021748
ISBN-10: 3834021741
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Mückel, Wenke
Herausgeber: Wenke Mückel
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 231 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Wenke Mückel
Erscheinungsdatum: 23.09.2021
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 120532691
Warnhinweis