Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Anekdoten, die wir erlebten und hörten'
Buch von Clemens/Arnim, Bettine von/Arnim, Ludwig Achim von Brentano
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Herbst 1814 notierten sich Ludwig Achim von Arnim, seine Frau Bettina von Arnim und deren Bruder Clemens Brentano auf dem Arnimschen Gut Wiepersdorf 'Anekdoten, die wir erlebten und hörten', wie Arnim am 23. Oktober an Savigny schrieb. Achim erinnerte sich an seine Großeltern; Bettina erzählte Episoden, deren Zentralfigur ihre Großmutter Sophie von La Roche ist; Clemens Brentano berichtete über Außenseiter seiner Familie und ein Erlebnis zur Zeit der Jenaer Romantik. Die Wiepersdorfer Anekdotenschreiber konzentrierten sich auf charakteristische Individualitäten und kuriose Begebenheiten, ungezwungene oder auftrumpfende Verhaltensweisen. Was unter der historischen Oberfläche lag, die von der offiziösen Memoirenliteratur geglättet worden war, deckte die anekdotische Mitteilungsweise mitunter subversiv als geheime Geschichte auf, die für die Verfasser die eigentliche war. Die bisher großenteils unbekannten Texte werden erstmals in ihrem zuvor unerkannten Zusammenhang in der originalen Orthographie und Interpunktion wiedergegeben, in ihren Einzelheiten und Zusammenhängen möglichst detailliert und informativ erläutert.

Der Herausgeber
Heinz Härtl, geb. 1940, Literaturwissenschaftler, seit 1993 Leiter der Arnim-Arbeitsstelle der Stiftung Weimarer Klassik. Zahlreiche Aufsätze und Editionen zur Literatur der Goethe-Zeit, vor allem zur Romantik.
Im Herbst 1814 notierten sich Ludwig Achim von Arnim, seine Frau Bettina von Arnim und deren Bruder Clemens Brentano auf dem Arnimschen Gut Wiepersdorf 'Anekdoten, die wir erlebten und hörten', wie Arnim am 23. Oktober an Savigny schrieb. Achim erinnerte sich an seine Großeltern; Bettina erzählte Episoden, deren Zentralfigur ihre Großmutter Sophie von La Roche ist; Clemens Brentano berichtete über Außenseiter seiner Familie und ein Erlebnis zur Zeit der Jenaer Romantik. Die Wiepersdorfer Anekdotenschreiber konzentrierten sich auf charakteristische Individualitäten und kuriose Begebenheiten, ungezwungene oder auftrumpfende Verhaltensweisen. Was unter der historischen Oberfläche lag, die von der offiziösen Memoirenliteratur geglättet worden war, deckte die anekdotische Mitteilungsweise mitunter subversiv als geheime Geschichte auf, die für die Verfasser die eigentliche war. Die bisher großenteils unbekannten Texte werden erstmals in ihrem zuvor unerkannten Zusammenhang in der originalen Orthographie und Interpunktion wiedergegeben, in ihren Einzelheiten und Zusammenhängen möglichst detailliert und informativ erläutert.

Der Herausgeber
Heinz Härtl, geb. 1940, Literaturwissenschaftler, seit 1993 Leiter der Arnim-Arbeitsstelle der Stiftung Weimarer Klassik. Zahlreiche Aufsätze und Editionen zur Literatur der Goethe-Zeit, vor allem zur Romantik.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Medium: Buch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783892446637
ISBN-10: 3892446636
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brentano, Clemens/Arnim, Bettine von/Arnim, Ludwig Achim von
Redaktion: Härtl, Heinz
Herausgeber: Heinz Härtl
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 196 x 125 x 14 mm
Von/Mit: Clemens/Arnim, Bettine von/Arnim, Ludwig Achim von Brentano
Erscheinungsdatum: 01.05.2003
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 102576301
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Medium: Buch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783892446637
ISBN-10: 3892446636
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brentano, Clemens/Arnim, Bettine von/Arnim, Ludwig Achim von
Redaktion: Härtl, Heinz
Herausgeber: Heinz Härtl
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 196 x 125 x 14 mm
Von/Mit: Clemens/Arnim, Bettine von/Arnim, Ludwig Achim von Brentano
Erscheinungsdatum: 01.05.2003
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 102576301
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte