Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über Richard Beer-Hofmann
Rezeptionsdokumente aus 100 Jahren
Taschenbuch von Sören Eberhardt (u. a.)
Sprache: Deutsch

46,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Richard Beer-Hofmann wurde von seinen Freunden Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal zu den bedeutendsten Autoren der Wiener Jahrhundertwende gezählt. In der Literaturgeschichte wird ihm diese Stellung nicht wirklich attestiert, daher soll dieser Dokumentationsband - gemeinsam mit der Werkausgabe im Igel Verlag - dazu beitragen, versäumtes nachzuholen. Insbesondere solche Rezensionen und Porträts, die zu Lebzeiten des Autors die Veröffentlichungen und Theateraufführungen kritisch begeleiteten, wurden aufgenommen. Hinzu kommen einige Forschungsbeiträge mit übergreifenden Themen sowie Gespräche und Erinnerungen. Insgesamt dokumentiert diese Sammlung über 100 Jahre Wirkungsgeschichte.
Richard Beer-Hofmann wurde von seinen Freunden Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal zu den bedeutendsten Autoren der Wiener Jahrhundertwende gezählt. In der Literaturgeschichte wird ihm diese Stellung nicht wirklich attestiert, daher soll dieser Dokumentationsband - gemeinsam mit der Werkausgabe im Igel Verlag - dazu beitragen, versäumtes nachzuholen. Insbesondere solche Rezensionen und Porträts, die zu Lebzeiten des Autors die Veröffentlichungen und Theateraufführungen kritisch begeleiteten, wurden aufgenommen. Hinzu kommen einige Forschungsbeiträge mit übergreifenden Themen sowie Gespräche und Erinnerungen. Insgesamt dokumentiert diese Sammlung über 100 Jahre Wirkungsgeschichte.
Über den Autor
Dr. Charis Goer lehrt Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung sowie im Fach Germanistik der Universität Paderborn tätig. Ausgewählte Veröffentlichungen: text + kritik Rainald Goetz (Gastredaktion zus. mit Stefan Greif, München: Edition text + kritik 2011); Der Deutschen Morgenland. Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850 (Hg. zus. mit Michael Hofmann, München: Fink 2008); Ungleiche Geschwister. Literatur und die Künste bei Wilhelm Heinse (München: Fink 2006); weitere Publikationen u.a. zu Julian Barnes, Thomas Meinecke und Gertrude Stein. Sören Eberhardt lebt in Seattle. Ausgewählte Veröffentlichungen: Der zerbrochene Spiegel. Zu Ästhetizismus und Tod in Richard Beer-Hofmanns ¿Novellen¿ (Paderborn: Igel 1993), Richard-Beer-Hofmann-Werkausgabe 6: Paula. Ein Fragment (Hg., Hamburg: Igel 2011). Weitere Veröffentlichungen u. a. zu Paul Scheerbart, Hermann Conradi und Kindercomics.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783868155556
ISBN-10: 3868155554
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eberhardt, Sören
Goer, Charis
Redaktion: Eberhardt, Sören
Goer, Charis
Hersteller: Igel Verlag
Igel Verlag L & W
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Sören Eberhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.03.2015
Gewicht: 0,443 kg
preigu-id: 106683803
Über den Autor
Dr. Charis Goer lehrt Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung sowie im Fach Germanistik der Universität Paderborn tätig. Ausgewählte Veröffentlichungen: text + kritik Rainald Goetz (Gastredaktion zus. mit Stefan Greif, München: Edition text + kritik 2011); Der Deutschen Morgenland. Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850 (Hg. zus. mit Michael Hofmann, München: Fink 2008); Ungleiche Geschwister. Literatur und die Künste bei Wilhelm Heinse (München: Fink 2006); weitere Publikationen u.a. zu Julian Barnes, Thomas Meinecke und Gertrude Stein. Sören Eberhardt lebt in Seattle. Ausgewählte Veröffentlichungen: Der zerbrochene Spiegel. Zu Ästhetizismus und Tod in Richard Beer-Hofmanns ¿Novellen¿ (Paderborn: Igel 1993), Richard-Beer-Hofmann-Werkausgabe 6: Paula. Ein Fragment (Hg., Hamburg: Igel 2011). Weitere Veröffentlichungen u. a. zu Paul Scheerbart, Hermann Conradi und Kindercomics.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783868155556
ISBN-10: 3868155554
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eberhardt, Sören
Goer, Charis
Redaktion: Eberhardt, Sören
Goer, Charis
Hersteller: Igel Verlag
Igel Verlag L & W
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Sören Eberhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.03.2015
Gewicht: 0,443 kg
preigu-id: 106683803
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte