Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prodigien in der römischen Königszeit
Eine motivgeschichtliche und narratologische Analyse im 1. Buch des Livius
Taschenbuch von Astrid Khariouzov
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das 1. Buch des Titus Livius überliefert viele Prodigien anschaulich in kurzen Geschichten. Dieser besondere Charakter steht im starken Gegensatz zu den späteren, katalogartigen Prodigienauflistungen und begründet die vorliegende motivgeschichtliche und narratologische Untersuchung, die es in dieser Form noch nicht gibt. Der intensive Blick auf die Darstellungsart der Prodigien wie auch auf deren Einbettung in den Kontext der römischen Königsgeschichte zeigt Titus Livius nicht länger als einen strengen Restaurator altrömischer Religion. Die Autorin lässt vielmehr ein Bild von Livius entstehen, der sich mitunter als ein Zweifler offenbart und seine Bedenken feinsinnig und klug in sein 1. Buch einfließen ließ.
Das 1. Buch des Titus Livius überliefert viele Prodigien anschaulich in kurzen Geschichten. Dieser besondere Charakter steht im starken Gegensatz zu den späteren, katalogartigen Prodigienauflistungen und begründet die vorliegende motivgeschichtliche und narratologische Untersuchung, die es in dieser Form noch nicht gibt. Der intensive Blick auf die Darstellungsart der Prodigien wie auch auf deren Einbettung in den Kontext der römischen Königsgeschichte zeigt Titus Livius nicht länger als einen strengen Restaurator altrömischer Religion. Die Autorin lässt vielmehr ein Bild von Livius entstehen, der sich mitunter als ein Zweifler offenbart und seine Bedenken feinsinnig und klug in sein 1. Buch einfließen ließ.
Über den Autor
Astrid Khariouzov studierte Lateinische Philologie und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität La Sapienza, Rom. Das vorliegende Buch entstand im Graduiertenkolleg "Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder. Polytheismus und Monotheismus in der Welt der Antike" an der Georg-August-Universität Göttingen mit der Unterstützung von Prof. Dr. Peter Kuhlmann und Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Reihe: Klassische Philologie, Bd. 5
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783865965394
ISBN-10: 3865965393
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Khariouzov, Astrid
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Klassische Philologie, Bd. 5
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Astrid Khariouzov
Erscheinungsdatum: 25.07.2013
Gewicht: 0,229 kg
preigu-id: 105709328
Über den Autor
Astrid Khariouzov studierte Lateinische Philologie und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität La Sapienza, Rom. Das vorliegende Buch entstand im Graduiertenkolleg "Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder. Polytheismus und Monotheismus in der Welt der Antike" an der Georg-August-Universität Göttingen mit der Unterstützung von Prof. Dr. Peter Kuhlmann und Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Reihe: Klassische Philologie, Bd. 5
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783865965394
ISBN-10: 3865965393
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Khariouzov, Astrid
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Klassische Philologie, Bd. 5
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Astrid Khariouzov
Erscheinungsdatum: 25.07.2013
Gewicht: 0,229 kg
preigu-id: 105709328
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte