Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen bei Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel.
Unter besonderer Berücksichtigung einer mitverwaltungsrechtlichen Berechtigung des Nießbrauchers.
Taschenbuch von Sebastian Sandhaus
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sebastian Sandhaus untersucht das Schicksal des Nießbrauchs am Gesellschaftsanteil in der Umwandlung. Zunächst stellt er die Auswirkungen einer Umwandlung auf die Mitgliedschaft dar. Mit Blick auf die praktische Tauglichkeit des Anteilsnießbrauchs als Gestaltungsinstrument untersucht er sodann, inwieweit dieser nach der Umwandlung fortbesteht, welche Voraussetzungen für die Geltendmachung gegenüber der neuen Gesellschaft gelten, wie sich ein Rechtsformwechsel auf den Inhalt des Nießbrauchs auswirkt und inwieweit der Nießbraucher im Umwandlungsverfahren zu beteiligen ist. Der Autor sieht den Nießbrauch als praktisch taugliches Gestaltungsinstrument an.

Insbesondere in Bezug auf die äußerst umstrittene Frage, ob der Nießbrauch überhaupt Mitverwaltungsrechte in der Gesellschaft vermittelt, kommt Sandhaus zu dem Ergebnis, dass dinglich wirkende Mitverwaltungsrechte des Nießbrauchers mit umwandlungsgesetzlichen Wertungen vereinbar sind. Sie bestehen mit dem Anteilsnießbrauch in der neuen Gesellschaft fort, ohne dass es einer besonderen Zustimmung der beteiligten Gesellschafter bedürfte.
Sebastian Sandhaus untersucht das Schicksal des Nießbrauchs am Gesellschaftsanteil in der Umwandlung. Zunächst stellt er die Auswirkungen einer Umwandlung auf die Mitgliedschaft dar. Mit Blick auf die praktische Tauglichkeit des Anteilsnießbrauchs als Gestaltungsinstrument untersucht er sodann, inwieweit dieser nach der Umwandlung fortbesteht, welche Voraussetzungen für die Geltendmachung gegenüber der neuen Gesellschaft gelten, wie sich ein Rechtsformwechsel auf den Inhalt des Nießbrauchs auswirkt und inwieweit der Nießbraucher im Umwandlungsverfahren zu beteiligen ist. Der Autor sieht den Nießbrauch als praktisch taugliches Gestaltungsinstrument an.

Insbesondere in Bezug auf die äußerst umstrittene Frage, ob der Nießbrauch überhaupt Mitverwaltungsrechte in der Gesellschaft vermittelt, kommt Sandhaus zu dem Ergebnis, dass dinglich wirkende Mitverwaltungsrechte des Nießbrauchers mit umwandlungsgesetzlichen Wertungen vereinbar sind. Sie bestehen mit dem Anteilsnießbrauch in der neuen Gesellschaft fort, ohne dass es einer besonderen Zustimmung der beteiligten Gesellschafter bedürfte.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - Teil 1: Die Mitgliedschaft im Spannungsfeld zwischen Nießbrauchsbelastung und Umwandlung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Mitgliedschaft als Rechtsgegenstand in den verschiedenen Rechtsformen - Der Nießbrauch an der Mitgliedschaft in einem Verband - Auswirkungen von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel auf die Mitgliedschaft - Teil 2: Auswirkungen von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel auf den Nießbrauch an der Mitgliedschaft: Weiterbestehen des Nießbrauchs nach Durchführung der Umwandlungsmaßnahme - Strukturänderung der Mitgliedschaft im Zuge der Umwandlung - Quantitative Änderungen des Anteils sowie bare Zuzahlungen nach
15 UmwG - Barabfindung gemäß

29, 207 UmwG - Qualitative Änderung der Rechtsstellungen von Nießbraucher und Nießbrauchbesteller in der Umwandlung - Teil 3: Stellung des Nießbrauchers im Verfahren der Verschmelzung, der Spaltung und des Formwechsels nach dem Umwandlungsgesetz: Mitgliedschaftliches Stimmrecht des Anteilsinhabers und Zustimmungsrecht des Nießbrauchers gemäß
1071 BGB - Rechtsstellung des Nießbrauchers hinsichtlich besonderer Zustimmungsrechte des Nießbrauchbestellers - Rechtsstellung des Nießbrauchers in Bezug auf die umwandlungsspezifischen Informationsinstrumente - Rechtsstellung des Nießbrauchers in Bezug auf umwandlungsgesetzliche Minderheitenschutzrechte im Anschluss an die Durchführung einer Umwandlung - Mitgliedschaftsnießbrauch und Verschmelzungs- und Spaltungsvertrag bzw. Umwandlungsbeschluss - Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783428124565
ISBN-10: 3428124561
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12456
Autor: Sandhaus, Sebastian
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Sebastian Sandhaus
Erscheinungsdatum: 26.07.2007
Gewicht: 4,89 kg
preigu-id: 102027418
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - Teil 1: Die Mitgliedschaft im Spannungsfeld zwischen Nießbrauchsbelastung und Umwandlung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Mitgliedschaft als Rechtsgegenstand in den verschiedenen Rechtsformen - Der Nießbrauch an der Mitgliedschaft in einem Verband - Auswirkungen von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel auf die Mitgliedschaft - Teil 2: Auswirkungen von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel auf den Nießbrauch an der Mitgliedschaft: Weiterbestehen des Nießbrauchs nach Durchführung der Umwandlungsmaßnahme - Strukturänderung der Mitgliedschaft im Zuge der Umwandlung - Quantitative Änderungen des Anteils sowie bare Zuzahlungen nach
15 UmwG - Barabfindung gemäß

29, 207 UmwG - Qualitative Änderung der Rechtsstellungen von Nießbraucher und Nießbrauchbesteller in der Umwandlung - Teil 3: Stellung des Nießbrauchers im Verfahren der Verschmelzung, der Spaltung und des Formwechsels nach dem Umwandlungsgesetz: Mitgliedschaftliches Stimmrecht des Anteilsinhabers und Zustimmungsrecht des Nießbrauchers gemäß
1071 BGB - Rechtsstellung des Nießbrauchers hinsichtlich besonderer Zustimmungsrechte des Nießbrauchbestellers - Rechtsstellung des Nießbrauchers in Bezug auf die umwandlungsspezifischen Informationsinstrumente - Rechtsstellung des Nießbrauchers in Bezug auf umwandlungsgesetzliche Minderheitenschutzrechte im Anschluss an die Durchführung einer Umwandlung - Mitgliedschaftsnießbrauch und Verschmelzungs- und Spaltungsvertrag bzw. Umwandlungsbeschluss - Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783428124565
ISBN-10: 3428124561
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12456
Autor: Sandhaus, Sebastian
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Sebastian Sandhaus
Erscheinungsdatum: 26.07.2007
Gewicht: 4,89 kg
preigu-id: 102027418
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte