Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Trimaran
Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande
Broschüre von Kunststiftung NRW
Sprache: Niederländisch , Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zentral im Heft sind wieder deutsch-flämisch-niederländische lyrische Begegnungen und Vernetzungen: Der deutsche Dichter Jürgen Nendza trifft den flämischen Troubadour Peter Holvoet-Hanssen. In den wechselseitigen Übersetzungen ihrer Gedichte spüren sie bei aller Unterschiedlichkeit überraschende poetische Verwandtschaften auf: bildstark, heiter und ernst zugleich. Maria Barnas, die-niederländische bildende Künstlerin und Lyrikerin, und die in Berlin lebende Sonja vom Brocke stellen Fragen nach Herkunft und Körperlichkeit, eignen sich gegenseitig ihre Gedichte übersetzend an und bringen sie in ihre poetischen Muttersprachen.
Der Magazinteil beschäftigt sich in Essays, Lyrikempfehlungen und Interviews mit verschiedenen Facetten der Poesieszenen und des poetischen Übersetzens: Neben einem Porträt des Bau- und Literaturprojektes "Der Turm zu Babel" aus Antwerpen gehen die Beiträge u. a. den Fragen nach, warum der Ton in der niederländischen Gegenwartspoesie von Frauen angegeben wird und was passiert, wenn Gedichte in Gebärdensprache übersetzt werden. So bleibt der "Trimaran" auch in der zweiten Ausgabe ein außergewöhnlicher Lyrikreiseführer durch drei Länder und zwei Sprachen.
Zentral im Heft sind wieder deutsch-flämisch-niederländische lyrische Begegnungen und Vernetzungen: Der deutsche Dichter Jürgen Nendza trifft den flämischen Troubadour Peter Holvoet-Hanssen. In den wechselseitigen Übersetzungen ihrer Gedichte spüren sie bei aller Unterschiedlichkeit überraschende poetische Verwandtschaften auf: bildstark, heiter und ernst zugleich. Maria Barnas, die-niederländische bildende Künstlerin und Lyrikerin, und die in Berlin lebende Sonja vom Brocke stellen Fragen nach Herkunft und Körperlichkeit, eignen sich gegenseitig ihre Gedichte übersetzend an und bringen sie in ihre poetischen Muttersprachen.
Der Magazinteil beschäftigt sich in Essays, Lyrikempfehlungen und Interviews mit verschiedenen Facetten der Poesieszenen und des poetischen Übersetzens: Neben einem Porträt des Bau- und Literaturprojektes "Der Turm zu Babel" aus Antwerpen gehen die Beiträge u. a. den Fragen nach, warum der Ton in der niederländischen Gegenwartspoesie von Frauen angegeben wird und was passiert, wenn Gedichte in Gebärdensprache übersetzt werden. So bleibt der "Trimaran" auch in der zweiten Ausgabe ein außergewöhnlicher Lyrikreiseführer durch drei Länder und zwei Sprachen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Broschüre
Seiten: 130
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783940357847
ISBN-10: 3940357847
Sprache: Niederländisch
Deutsch
Autor: Kunststiftung NRW
Redaktion: Kunststiftung NRW
Herausgeber: Kunststiftung NRW
Hersteller: Lilienfeld Verlag
Maße: 16 x 213 x 270 mm
Von/Mit: Kunststiftung NRW
Erscheinungsdatum: 12.10.2020
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 118436815
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Broschüre
Seiten: 130
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783940357847
ISBN-10: 3940357847
Sprache: Niederländisch
Deutsch
Autor: Kunststiftung NRW
Redaktion: Kunststiftung NRW
Herausgeber: Kunststiftung NRW
Hersteller: Lilienfeld Verlag
Maße: 16 x 213 x 270 mm
Von/Mit: Kunststiftung NRW
Erscheinungsdatum: 12.10.2020
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 118436815
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte