Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
asche nicht erde ist als alternative zu herkömmlichen spielplaninhalten konzipiert.
das stück ist eine eingeschränkte und dennoch erweiterte chronik bestimmter ereignisse des 20. jahrhunderts:
andeutungen, anführungen, notizen, aufrisse, annahmen, verdichtungen.

sprecharrangement als denkanstoss. bühnenwirklichkeit als ereignis.
ablauf, nicht abbild. konstruktion, nicht rekonstruktion. text, nicht geschichte.

der gesellschaftliche und politische inhalt wird durch eine autonome
bühnenform transportiert.
scheinwirklichkeit, die im gegensatz zu anderen kunstformen, in
theaterstücken noch immer vermittelt wird, soll hier ein ende finden.

das sprechquartett basiert auf assoziationen und geschichtlicher objektivität:
1. satz, damals: ära des nationalsozialismus, 2. weltkrieg.
2. satz, vorher: kaiserreich, 1. weltkrieg.
3. satz, gestern: nachkriegszeit, wohlfahrtsstaat, apo.
4. satz, heute: primat des ökonomischen, politische gleichgültigkeit, rückzug ins private.

asche nicht erde ist ein musikalisch durchkomponierter text, der sich poetisch und zeitkritisch an ein voreingenommenes publikum wendet. ohne versuche gibt es keine veränderungen, theater ohne veränderung stagniert und führt zu einem voreingenommenen publikum.

dieser kreislauf ist zu durchbrechen!

hlr
asche nicht erde ist als alternative zu herkömmlichen spielplaninhalten konzipiert.
das stück ist eine eingeschränkte und dennoch erweiterte chronik bestimmter ereignisse des 20. jahrhunderts:
andeutungen, anführungen, notizen, aufrisse, annahmen, verdichtungen.

sprecharrangement als denkanstoss. bühnenwirklichkeit als ereignis.
ablauf, nicht abbild. konstruktion, nicht rekonstruktion. text, nicht geschichte.

der gesellschaftliche und politische inhalt wird durch eine autonome
bühnenform transportiert.
scheinwirklichkeit, die im gegensatz zu anderen kunstformen, in
theaterstücken noch immer vermittelt wird, soll hier ein ende finden.

das sprechquartett basiert auf assoziationen und geschichtlicher objektivität:
1. satz, damals: ära des nationalsozialismus, 2. weltkrieg.
2. satz, vorher: kaiserreich, 1. weltkrieg.
3. satz, gestern: nachkriegszeit, wohlfahrtsstaat, apo.
4. satz, heute: primat des ökonomischen, politische gleichgültigkeit, rückzug ins private.

asche nicht erde ist ein musikalisch durchkomponierter text, der sich poetisch und zeitkritisch an ein voreingenommenes publikum wendet. ohne versuche gibt es keine veränderungen, theater ohne veränderung stagniert und führt zu einem voreingenommenen publikum.

dieser kreislauf ist zu durchbrechen!

hlr
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783961031412
ISBN-10: 396103141X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horst Lothar Renner
Hersteller: Bieter, Daniel
Rediroma-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rediroma, Kremenholler Str. 77, D-42857 Remscheid, info@rediroma-verlag.de
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Horst Lothar Renner
Erscheinungsdatum: 02.03.2017
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 108494851

Ähnliche Produkte