Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft
Quantitativer Vergleich verschiedener Steuerungsstrategien am Beispiel der Automobilindustrie
Taschenbuch von Nicolas Fredershausen
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Der Leerguttransportoptimierung als Teil der Inboundlogistik kommt die wichtige Aufgabe der bedarfs- und termingerechten Versorgung von Lieferanten mit wiederverwendbaren Ladungsträgern zu. Dadurch gewährleistet sie nicht nur eine reibungslose Teileversorgung, sondern kann auch einen signifikanten Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Logistik im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft leisten.
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Problemstellung der Leerguttransportoptimierung aus mathematischer Sicht und verfolgt das Ziel der Bestimmung eines bedarfserfüllungsmaximalen und gleichzeitig transportkostenminimalen Transportplans unter Berücksichtigung von Leergutverfügbarkeiten, -bedarfen, Transportkosten und -laufzeiten. Dafür werden drei verschiedene Steuerungsstrategien für das Ladungsträgernetzwerk der Zukunft vorgestellt und spezifische Konstruktions- und Verbesserungsheuristiken entwickelt. Anhand der Ergebnisse einer experimentellen Performanceanalyse wird eine Empfehlung für eine Steuerungsstrategie samt geeigneten Lösungsverfahren zur Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft gegeben, die die Ziele der Bedarfserfüllungsmaximierung sowie Transportkosten- und Emissionsausstoßminimierung bestmöglich vereinen.
¿Der Leerguttransportoptimierung als Teil der Inboundlogistik kommt die wichtige Aufgabe der bedarfs- und termingerechten Versorgung von Lieferanten mit wiederverwendbaren Ladungsträgern zu. Dadurch gewährleistet sie nicht nur eine reibungslose Teileversorgung, sondern kann auch einen signifikanten Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Logistik im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft leisten.
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Problemstellung der Leerguttransportoptimierung aus mathematischer Sicht und verfolgt das Ziel der Bestimmung eines bedarfserfüllungsmaximalen und gleichzeitig transportkostenminimalen Transportplans unter Berücksichtigung von Leergutverfügbarkeiten, -bedarfen, Transportkosten und -laufzeiten. Dafür werden drei verschiedene Steuerungsstrategien für das Ladungsträgernetzwerk der Zukunft vorgestellt und spezifische Konstruktions- und Verbesserungsheuristiken entwickelt. Anhand der Ergebnisse einer experimentellen Performanceanalyse wird eine Empfehlung für eine Steuerungsstrategie samt geeigneten Lösungsverfahren zur Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft gegeben, die die Ziele der Bedarfserfüllungsmaximierung sowie Transportkosten- und Emissionsausstoßminimierung bestmöglich vereinen.
Über den Autor
Der Autor
Nicolas Fredershausen ist seit 2019 Projektleiter und Product Owner für die Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk in einer Digitalisierungsabteilung der Konzernlogistik eines großen deutschen Automobilherstellers.
Inhaltsverzeichnis

Einführung in der Problemstellung des Ladungsträgermanagements.- Ladungsträgersteuerung als zentrale Aufgabe der Inboundlogistik.- Vollgutsynchrone Leerguttransportoptimierung.- Lieferantenzentrierte Leerguttransportoptimierung.- Werkzentriertem Leerguttransportoptimierung.- Experimentelle Performanceanalyse.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: AutoUni ¿ Schriftenreihe
Inhalt: xxviii
183 S.
21 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
183 S. 31 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658431938
ISBN-10: 3658431938
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89265488
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fredershausen, Nicolas
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
AutoUni ¿ Schriftenreihe
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Nicolas Fredershausen
Erscheinungsdatum: 04.01.2024
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 127752017
Über den Autor
Der Autor
Nicolas Fredershausen ist seit 2019 Projektleiter und Product Owner für die Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk in einer Digitalisierungsabteilung der Konzernlogistik eines großen deutschen Automobilherstellers.
Inhaltsverzeichnis

Einführung in der Problemstellung des Ladungsträgermanagements.- Ladungsträgersteuerung als zentrale Aufgabe der Inboundlogistik.- Vollgutsynchrone Leerguttransportoptimierung.- Lieferantenzentrierte Leerguttransportoptimierung.- Werkzentriertem Leerguttransportoptimierung.- Experimentelle Performanceanalyse.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: AutoUni ¿ Schriftenreihe
Inhalt: xxviii
183 S.
21 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
183 S. 31 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658431938
ISBN-10: 3658431938
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89265488
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fredershausen, Nicolas
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
AutoUni ¿ Schriftenreihe
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Nicolas Fredershausen
Erscheinungsdatum: 04.01.2024
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 127752017
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte