Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Reduzierung des Bullwhip-Effektes
Eine quantitative Analyse aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
Taschenbuch von Susanne Keller
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Susanne Keller präsentiert eine quantitative Analyse, die alle Stufen der modellierten "idealtypischen" Lieferkette erfasst, den Bullwhip-Effekt nach unterschiedlichen Entstehungsursachen kausal differenziert, die Höhe des Bullwhip-Effektes sowohl nach den Ursachen als auch nach den Lieferkettenstufen unterscheidet und vollständig analysiert sowie die Effektivität von Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes in der genannten zweidimensionalen Differenzierung evaluiert.
Susanne Keller präsentiert eine quantitative Analyse, die alle Stufen der modellierten "idealtypischen" Lieferkette erfasst, den Bullwhip-Effekt nach unterschiedlichen Entstehungsursachen kausal differenziert, die Höhe des Bullwhip-Effektes sowohl nach den Ursachen als auch nach den Lieferkettenstufen unterscheidet und vollständig analysiert sowie die Effektivität von Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes in der genannten zweidimensionalen Differenzierung evaluiert.
Über den Autor
Dr. Susanne Keller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
Zusammenfassung
Der Bullwhip-Effekt bewirkt diskontinuierliche Material- und Informationsflüsse in Lieferketten und ist im Supply Chain Management ein seit langem bekanntes Phänomen. Schätzungen der durch ihn verursachten Kosten legen nahe, dass sich durch seine Reduzierung die Profitabilität von Unternehmen um bis zu 20 % steigern ließe.

Susanne Keller präsentiert eine quantitative Analyse, die alle Stufen der modellierten "idealtypischen" Lieferkette erfasst, den Bullwhip-Effekt nach unterschiedlichen Entstehungsursachen kausal differenziert, die Höhe des Bullwhip-Effektes sowohl nach den Ursachen als auch nach den Lieferkettenstufen unterscheidet und vollständig analysiert sowie die Effektivität von Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes in der genannten zweidimensionalen Differenzierung evaluiert. Durch die systematische und umfassende Quantifizierung der Erfolgswirkungen der Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes lässt sich für jede Stufe der Lieferkette beurteilen, welche Maßnahmen beim Auftreten welcher Ursachen am besten zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Motivation, Themeneingrenzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 3 Entstehung des Bullwhip-Effektes.- 4 Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes.- 5 Entscheidungsmodell zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes.- 6 Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Reihe: Information - Organisation - Produktion
Inhalt: xxxviii
476 S.
ISBN-13: 9783824481293
ISBN-10: 3824481294
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keller, Susanne
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Information - Organisation - Produktion
Maße: 203 x 127 x 28 mm
Von/Mit: Susanne Keller
Erscheinungsdatum: 29.07.2004
Gewicht: 0,548 kg
preigu-id: 105281787
Über den Autor
Dr. Susanne Keller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
Zusammenfassung
Der Bullwhip-Effekt bewirkt diskontinuierliche Material- und Informationsflüsse in Lieferketten und ist im Supply Chain Management ein seit langem bekanntes Phänomen. Schätzungen der durch ihn verursachten Kosten legen nahe, dass sich durch seine Reduzierung die Profitabilität von Unternehmen um bis zu 20 % steigern ließe.

Susanne Keller präsentiert eine quantitative Analyse, die alle Stufen der modellierten "idealtypischen" Lieferkette erfasst, den Bullwhip-Effekt nach unterschiedlichen Entstehungsursachen kausal differenziert, die Höhe des Bullwhip-Effektes sowohl nach den Ursachen als auch nach den Lieferkettenstufen unterscheidet und vollständig analysiert sowie die Effektivität von Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes in der genannten zweidimensionalen Differenzierung evaluiert. Durch die systematische und umfassende Quantifizierung der Erfolgswirkungen der Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes lässt sich für jede Stufe der Lieferkette beurteilen, welche Maßnahmen beim Auftreten welcher Ursachen am besten zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Motivation, Themeneingrenzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 3 Entstehung des Bullwhip-Effektes.- 4 Maßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes.- 5 Entscheidungsmodell zur Reduzierung des Bullwhip-Effektes.- 6 Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Reihe: Information - Organisation - Produktion
Inhalt: xxxviii
476 S.
ISBN-13: 9783824481293
ISBN-10: 3824481294
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keller, Susanne
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Information - Organisation - Produktion
Maße: 203 x 127 x 28 mm
Von/Mit: Susanne Keller
Erscheinungsdatum: 29.07.2004
Gewicht: 0,548 kg
preigu-id: 105281787
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte