Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorien der Corporate Governance. Der Stewardship-Ansatz und die Prinzipal-Agent-Theorie sowie deren Auswirkungen...
Taschenbuch von Jenitha Thayaparan
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit haben sich Unternehmen zu einer sehr wichtigen und mächtigen Institution entwickelt.. In der heutigen Zeit lässt sich dennoch feststellen, dass die Aktionäre sowie andere Marktteilnehmer das Vertrauen gegenüber der Regierung verlieren. Auch durch die Globalisierung folgt eine immer stärker werdende Deterritorialisierung und die Kontrolle des Staates schwächt ab. Daraus ergibt sich ein höherer Bedarf an einer Rechenschaftspflicht. Daraus folgt, dass die Wichtigkeit der Corporate Governance steigt, um die immer komplexer werdenden globalen Organisationen zu verwalten. Eine klare Definition von Corporate Governance gibt es zwar nicht, aber unter dem Begriff werden Strukturen und Prozesse definiert, die eine Organisation kontrollieren und leiten. Außerdem werden wirtschaftliche und nichtwirtschaftliche Handlungen sowie alle Unternehmensarten von der Corporate Governance umfasst. Vor
diesem Hintergrund ist es wichtig, die Corporate-Governance-Strukturen sorgfältig zu untersuchen und verschiedene Organisationstheorien zu betrachten.

In der folgenden Arbeit wird zunächst der Begriff "Corporate Governance" und anschließend die zwei Theorien, die Agententheorie und die Stewardship-Theorie, ausführlich erläutert. In Abschnitt 2.3 werden die Unterschiede zwischen den beiden Theorien beschrieben und in Abschnitt 3 die Auswirkungen dieser Theorien auf die Corporate-Governance-Struktur vorgestellt. Um die Auswirkungen dieser Theorien auf die Corporate-Governance-Struktur intensiver zu untersuchen, enthält Abschnitt 4 eine detailliertere Fallstudie von Wirecard, in der untersucht wird, wie und ob der
Unternehmensskandal vermieden werden könnte und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um so einen Betrug in der Zukunft zu verhindern.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit haben sich Unternehmen zu einer sehr wichtigen und mächtigen Institution entwickelt.. In der heutigen Zeit lässt sich dennoch feststellen, dass die Aktionäre sowie andere Marktteilnehmer das Vertrauen gegenüber der Regierung verlieren. Auch durch die Globalisierung folgt eine immer stärker werdende Deterritorialisierung und die Kontrolle des Staates schwächt ab. Daraus ergibt sich ein höherer Bedarf an einer Rechenschaftspflicht. Daraus folgt, dass die Wichtigkeit der Corporate Governance steigt, um die immer komplexer werdenden globalen Organisationen zu verwalten. Eine klare Definition von Corporate Governance gibt es zwar nicht, aber unter dem Begriff werden Strukturen und Prozesse definiert, die eine Organisation kontrollieren und leiten. Außerdem werden wirtschaftliche und nichtwirtschaftliche Handlungen sowie alle Unternehmensarten von der Corporate Governance umfasst. Vor
diesem Hintergrund ist es wichtig, die Corporate-Governance-Strukturen sorgfältig zu untersuchen und verschiedene Organisationstheorien zu betrachten.

In der folgenden Arbeit wird zunächst der Begriff "Corporate Governance" und anschließend die zwei Theorien, die Agententheorie und die Stewardship-Theorie, ausführlich erläutert. In Abschnitt 2.3 werden die Unterschiede zwischen den beiden Theorien beschrieben und in Abschnitt 3 die Auswirkungen dieser Theorien auf die Corporate-Governance-Struktur vorgestellt. Um die Auswirkungen dieser Theorien auf die Corporate-Governance-Struktur intensiver zu untersuchen, enthält Abschnitt 4 eine detailliertere Fallstudie von Wirecard, in der untersucht wird, wie und ob der
Unternehmensskandal vermieden werden könnte und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um so einen Betrug in der Zukunft zu verhindern.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: Theorien der Corporate Governance. Der Stewardship-Ansatz und die Prinzipal-Agent-Theorie sowie deren Auswirkungen auf die Gestaltung der Corporate Governance
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346486349
ISBN-10: 3346486346
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thayaparan, Jenitha
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jenitha Thayaparan
Erscheinungsdatum: 12.10.2021
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 120697209
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: Theorien der Corporate Governance. Der Stewardship-Ansatz und die Prinzipal-Agent-Theorie sowie deren Auswirkungen auf die Gestaltung der Corporate Governance
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346486349
ISBN-10: 3346486346
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thayaparan, Jenitha
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jenitha Thayaparan
Erscheinungsdatum: 12.10.2021
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 120697209
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte