Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Textilien wurden bislang nur selten in den Fokus der Provenienzforschung genommen. Dies geht aus einer umfassenden Recherche zum Erwerb der Trachtensammlung aus dem Besitz des Malers Paul Prött im Jahre 1943 hervor, die vom Deutschen Textilmuseum durchgeführt wurde. Die Sammlung gelangte 1943 an die Gewebesammlung der Textilingenieurschule Krefeld, den Vorgänger des Deutschen Textilmuseums. Um die Diskussion über diese Materialgattung zu eröffnen und darzulegen, dass auch hier Forschungsbedarf besteht, lud das Deutsche Textilmuseum Forscherinnen und Forscher im September 2017 zu einem internationalen Symposium nach Krefeld ein, um die wenigen Fallbeispiele zusammen zu tragen.
Von besonderem Interesse waren hierbei die Verbindungen europäischer Sammler und Sammlungen untereinander, aber auch die internationalen Verfl echtungen und Mechanismen des Kunsthandels, die Erfassung von handelnden Staatsorganen sowie die in Erscheinung tretenden Protagonisten.
Textilien wurden bislang nur selten in den Fokus der Provenienzforschung genommen. Dies geht aus einer umfassenden Recherche zum Erwerb der Trachtensammlung aus dem Besitz des Malers Paul Prött im Jahre 1943 hervor, die vom Deutschen Textilmuseum durchgeführt wurde. Die Sammlung gelangte 1943 an die Gewebesammlung der Textilingenieurschule Krefeld, den Vorgänger des Deutschen Textilmuseums. Um die Diskussion über diese Materialgattung zu eröffnen und darzulegen, dass auch hier Forschungsbedarf besteht, lud das Deutsche Textilmuseum Forscherinnen und Forscher im September 2017 zu einem internationalen Symposium nach Krefeld ein, um die wenigen Fallbeispiele zusammen zu tragen.
Von besonderem Interesse waren hierbei die Verbindungen europäischer Sammler und Sammlungen untereinander, aber auch die internationalen Verfl echtungen und Mechanismen des Kunsthandels, die Erfassung von handelnden Staatsorganen sowie die in Erscheinung tretenden Protagonisten.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783961760954
ISBN-10: 3961760950
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Paetz gen. Schieck, Annette
Senger, Dirk
Redaktion: Paetz gen. Schieck, Annette
Senger, Dirk
Herausgeber: Annette Paetz gen Schieck/Dirk Senger
Auflage: 1/2019
Hersteller: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Krämerstr. 25, D-55276 Oppenheim am Rhein, vertrieb@na-verlag.de
Maße: 245 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Annette Paetz gen. Schieck
Erscheinungsdatum: 07.10.2019
Gewicht: 0,666 kg
Artikel-ID: 116556114

Ähnliche Produkte