Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen
Globale Herausforderungen und deutsch-chinesische Kulturbeziehungen
Buch von Chunchun Hu (u. a.)
Sprache: Deutsch

53,49 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern. Im chinesischen Diskurs dagegen finden andere Kernbegriffe wie z.B. ¿Tianxiä Verwendung, die im nicht-chinesischen Kontext einer Interpretation bedürfen. Um der Differenz ¿ aber auch den Gemeinsamkeiten ¿ auf den Grund zu gehen, untersuchen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus China und Deutschland Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie Kooperationen in kulturellen Begegnungen. Auf diese Weise sollen Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation zwischen beiden Ländern ermöglicht werden.
Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern. Im chinesischen Diskurs dagegen finden andere Kernbegriffe wie z.B. ¿Tianxiä Verwendung, die im nicht-chinesischen Kontext einer Interpretation bedürfen. Um der Differenz ¿ aber auch den Gemeinsamkeiten ¿ auf den Grund zu gehen, untersuchen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus China und Deutschland Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie Kooperationen in kulturellen Begegnungen. Auf diese Weise sollen Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation zwischen beiden Ländern ermöglicht werden.
Über den Autor
¿Prof. Dr. Chunchun Hu leitet den Masterstudiengang Europa-Studien an der Shanghai Academy of Global Governance and Area Studies, Shanghai International Studies University.
Dr. Odila Triebel leitet den Bereich Dialog und Forschung ¿Kultur und Außenpolitik¿ am ifa, Institut für Auslandsbeziehungen.
Prof. Dr. Thomas Zimmer forscht und lehrt am Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch der Tongji-Universität in Shanghai.
Zusammenfassung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen

Kultureller Dialog als unabdingbarer Weg zum vertieften gegenseitigen Verständnis

Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation

Inhaltsverzeichnis

Worum handelt es sich bei Tianxia? - Chinas Auffassung von der ¿Welt¿ und ihrer Ordnung.- Das Dilemma von "China".- China in der Welt aus deutscher Perspektive.- Es war eine intensive Zeit.- Neue Rahmenbedingungen für den internationalen Kulturaustausch.- Von Propaganda und Kommunikation zum gesellschaftlich-kulturellen Austausch.- Chinas gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformation und der Weg in die Moderne.- Zur Entwicklung der Forschungszusammenarbeit mit China.- Kultur im multilateralen Umfeld und der Begriff der Wissensgesellschaft.- Schatten des Universalismus.- China und Deutschland.- China und Deutschland vor globalen Herausforderungen.- Kulturdiplomatie und Kulturelles Erbe.- Schauen.- Gedanken zu einer neuen Debattenkultur zwischen Deutschland, Europa und China.- ¿Deutschland-Kompetenz¿ an chinesischen Mittelschulen im Jangtse-Delta.- Eine Studie zur Interaktion zwischen deutschen Internet-Berühmtheiten und jungen Chinesen auf Bilibili.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 388
Inhalt: xix
388 S.
4 s/w Illustr.
388 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658400309
ISBN-10: 3658400307
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-40030-9
Einband: Gebunden
Redaktion: Hu, Chunchun
Triebel, Odila
Zimmer, Thomas
Herausgeber: Chunchun Hu/Odila Triebel/Thomas Zimmer
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: XIX, 388 S. 4 Abbildungen
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Chunchun Hu (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.05.2023
Gewicht: 0,638 kg
preigu-id: 125797353
Über den Autor
¿Prof. Dr. Chunchun Hu leitet den Masterstudiengang Europa-Studien an der Shanghai Academy of Global Governance and Area Studies, Shanghai International Studies University.
Dr. Odila Triebel leitet den Bereich Dialog und Forschung ¿Kultur und Außenpolitik¿ am ifa, Institut für Auslandsbeziehungen.
Prof. Dr. Thomas Zimmer forscht und lehrt am Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch der Tongji-Universität in Shanghai.
Zusammenfassung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen

Kultureller Dialog als unabdingbarer Weg zum vertieften gegenseitigen Verständnis

Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation

Inhaltsverzeichnis

Worum handelt es sich bei Tianxia? - Chinas Auffassung von der ¿Welt¿ und ihrer Ordnung.- Das Dilemma von "China".- China in der Welt aus deutscher Perspektive.- Es war eine intensive Zeit.- Neue Rahmenbedingungen für den internationalen Kulturaustausch.- Von Propaganda und Kommunikation zum gesellschaftlich-kulturellen Austausch.- Chinas gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformation und der Weg in die Moderne.- Zur Entwicklung der Forschungszusammenarbeit mit China.- Kultur im multilateralen Umfeld und der Begriff der Wissensgesellschaft.- Schatten des Universalismus.- China und Deutschland.- China und Deutschland vor globalen Herausforderungen.- Kulturdiplomatie und Kulturelles Erbe.- Schauen.- Gedanken zu einer neuen Debattenkultur zwischen Deutschland, Europa und China.- ¿Deutschland-Kompetenz¿ an chinesischen Mittelschulen im Jangtse-Delta.- Eine Studie zur Interaktion zwischen deutschen Internet-Berühmtheiten und jungen Chinesen auf Bilibili.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 388
Inhalt: xix
388 S.
4 s/w Illustr.
388 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658400309
ISBN-10: 3658400307
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-40030-9
Einband: Gebunden
Redaktion: Hu, Chunchun
Triebel, Odila
Zimmer, Thomas
Herausgeber: Chunchun Hu/Odila Triebel/Thomas Zimmer
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: XIX, 388 S. 4 Abbildungen
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Chunchun Hu (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.05.2023
Gewicht: 0,638 kg
preigu-id: 125797353
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte