Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Prof. Dr. Michael Eßig ist Inhaber des Lehrstuhls für Materialwirtschaft und Distribution an der Universität der Bundeswehr in München. Prof. Dr. Erik Hofmann ist Assistenzprofessor mit den Schwerpunkten Strategien, Märkte und Performance Measurement in Logistik und Supply Chain Management an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Wolfgang Stölzle ist Ordinarius des Lehrstuhls für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen.
Dieses Lehrbuch liefert Studierenden und Praktikern einen klar strukturierten Einblick in das Management in und von Supply Chains. Ein umfassender Supply Chain Management-Pilot deckt dabei alle relevanten Managementprozesse aus Sicht der gesamten Supply Chain (Netzwerkperspektive) wie auch aus Sicht des einzelnen Unternehmens (Unternehmensperspektive) ab. Zahlreiche Fallbeispiele und Exkurse sorgen für eine konsequente Anwendungsorientierung.

Aus dem Inhalt:
- Entwicklung und Konzeption des Supply Chain Managements
- Bezugspunkte von Supply Chains zu Absatz, Produktion, Beschaffung und Logistik
- Der Supply Chain Management-Pilot
- Arbeitsfelder des Supply Chain Managements (Initiierung und Kreation,
Positionierung und Konfiguration, Wertschöpfung und Regulation, Veränderung und Adaption, Performance-Messung und -Evaluation)
Prof. Dr. Michael Eßig ist Inhaber des Lehrstuhls für Materialwirtschaft und Distribution an der Universität der Bundeswehr in München. Prof. Dr. Erik Hofmann ist Assistenzprofessor mit den Schwerpunkten Strategien, Märkte und Performance Measurement in Logistik und Supply Chain Management an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Wolfgang Stölzle ist Ordinarius des Lehrstuhls für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen.
Dieses Lehrbuch liefert Studierenden und Praktikern einen klar strukturierten Einblick in das Management in und von Supply Chains. Ein umfassender Supply Chain Management-Pilot deckt dabei alle relevanten Managementprozesse aus Sicht der gesamten Supply Chain (Netzwerkperspektive) wie auch aus Sicht des einzelnen Unternehmens (Unternehmensperspektive) ab. Zahlreiche Fallbeispiele und Exkurse sorgen für eine konsequente Anwendungsorientierung.

Aus dem Inhalt:
- Entwicklung und Konzeption des Supply Chain Managements
- Bezugspunkte von Supply Chains zu Absatz, Produktion, Beschaffung und Logistik
- Der Supply Chain Management-Pilot
- Arbeitsfelder des Supply Chain Managements (Initiierung und Kreation,
Positionierung und Konfiguration, Wertschöpfung und Regulation, Veränderung und Adaption, Performance-Messung und -Evaluation)
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover) - gebunden
ISBN-13: 9783800634781
ISBN-10: 3800634783
Sprache: Deutsch
Autor: Eßig, Michael
Hofmann, Erik
Stölzle, Thomas
Hersteller: Vahlen
Verantwortliche Person für die EU: Vahlen, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, bestellung@vahlen.de
Maße: 244 x 162 x 31 mm
Von/Mit: Michael Eßig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.07.2013
Gewicht: 0,962 kg
Artikel-ID: 101970517

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-10 %

47,95 €* UVP 53,49 €

Lieferzeit 2-4 Werktage

Taschenbuch

39,95 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch