Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Supply Chain Excellence im Handel
Trends, Erfolgsfaktoren und Best-Practice-Beispiele
Buch von Ulrich Thonemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anhand von rund 40 intensiven Interviews mit Supply Chain Managern des Einzelhandels identifizieren die Autoren Supply Chains, die anderen überlegen sind, und beschreiben die Erfolgsfaktoren.
Anhand von rund 40 intensiven Interviews mit Supply Chain Managern des Einzelhandels identifizieren die Autoren Supply Chains, die anderen überlegen sind, und beschreiben die Erfolgsfaktoren.
Über den Autor
Klaus Behrenbeck, Jörn Küpper und Karl-Hendrik Magnus sind Berater bei McKinsey, Köln. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Handel und Supply Chain Management.

Prof. Ulrich Thonemann leitet das Institut für Supply Chain Management & Management Science an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Supply Chain Management ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Konsumgüterbranche und das frühzeitige Erkennen einiger wichtiger Trends unterscheidet die Gewinner von den Verlierern. Diese Aktualität und Relevanz werden am Anfang des Buches anhand von Praxisbeispielen und einer europaweiten empirischen Untersuchung des Supply Chain wichtiger Einzelhandelsunternehmen aufgezeigt. Anhand von ca. 40 intensiven Interviews mit Supply Chain Managern des Einzelhandels können Supply Chains identifiziert werden, die anderen überlegen sind. Die Erfolgslücke wird auf das rechtzeitige Erkennen und Umsetzen wichtiger Trends zurückgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Der Weg zur Supply-Chain-Excellence.- 1. Supply-Chain-Leistung: Messen, bewerten und vergleichen.- Was heißt hier eigentlich "Leistung"?.- Wir testen die Besten - Benchmarking der Supply-Chain-Leistung.- Überall top - Die Supply-Chain-Champions.- Alle wissen, was wichtig ist - Aber: Nur die Champions tun es auch.- 2. Filiallogistik: Effiziente Prozesse im Alltag.- Die Automobilindustrie als Vorbild.- Vom Lean Manufacturing zum Lean Retailing - Die industrielle Revolution im Handel.- Verschwendung vermeiden - Konzentration auf das, was Wert stiftet.- Kundenorientierung - Dem Kunden das geben, was er will.- Schlanke Prozesse - Kein Handgriff zu viel.- Bedarfsgerechter Nachschub - Nicht zu viel, nicht zu wenig.- Effektive Personalplanung - Flexibel und bedarfsorientiert.- 3. Lager- und Lieferlogistik: Flexibel, zuverlässig und kostengünstig.- Flexibler Logistikfluss - Lieferung über Zentrallager, Crossdock oder direkt?.- Abhollogistik - Der Handel fährt vor.- Outsourcing - Kontrolle behalten und Kosten sparen.- 4. Kooperation: Vorsicht vor Überdosis.- Fokussierte Zusammenarbeit - Konzept statt Klüngel.- Regalgerechte Verpackung - Hier lohnt sich die Kooperation.- Management der Lieferantenleistung - Kontrolle statt Vertrauen.- EDI - Chancen konsequent nutzen.- VMI und CPFR - Die ewigen Pilotprojekte.- Das richtige Kooperationsmodell - Nicht um jeden Preis zusammenarbeiten.- 5. Supply-Chain-Steuerung: Push, Pull und Promotions.- Nachschub beim Standardsortiment - Bei korrekten Bestandsdaten kein Problem.- Promotion-Management - Planen, prognostizieren und prompt reagieren.- 6. Organisation und Performance-Management: Verantwortung für Spitzenleistungen fest verankern.- Supply-Chain-Organisation - Wie aus Amateuren Profis werden.- Filialorganisation- Klare Verantwortung bis ins Regal.- Supply-Chain-Kompetenz - Wissen aufbauen und ausbauen.- Performance-Management - Höchstleistung auf allen Ebenen.- Regalverfügbarkeit - Konstant messen und Lücken vermeiden.- 7. Vision 2010: So entwickeln sich die Champions weiter.- Die wichtigsten Supply-Chain-Themen bis 2010.- Die exzellente Handels-Supply-Chain der Zukunft.- RFID - Wunderwaffe oder viel Lärm um nichts?.- 8. Verbesserungsprogramm: Der Weg zur exzellenten Supply-Chain.- Supply-Chain-Diagnose - Schwachstellen aufdecken und potenzielle Lösungsansätze entwickeln.- Pilotierung und Rollout - Flächendeckenden Erfolg sicherstellen.- Kontinuierliche Verbesserung - Konsequentes Handeln und langer Atem gefragt.- Firmenregister.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783834900555
ISBN-10: 3834900559
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Thonemann, Ulrich
Magnus, Karl-Hendrik
Küpper, Jörn
Behrenbeck, Klaus
Auflage: 2005
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 250 x 175 x 18 mm
Von/Mit: Ulrich Thonemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2005
Gewicht: 0,589 kg
preigu-id: 102303227
Über den Autor
Klaus Behrenbeck, Jörn Küpper und Karl-Hendrik Magnus sind Berater bei McKinsey, Köln. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Handel und Supply Chain Management.

Prof. Ulrich Thonemann leitet das Institut für Supply Chain Management & Management Science an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Supply Chain Management ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Konsumgüterbranche und das frühzeitige Erkennen einiger wichtiger Trends unterscheidet die Gewinner von den Verlierern. Diese Aktualität und Relevanz werden am Anfang des Buches anhand von Praxisbeispielen und einer europaweiten empirischen Untersuchung des Supply Chain wichtiger Einzelhandelsunternehmen aufgezeigt. Anhand von ca. 40 intensiven Interviews mit Supply Chain Managern des Einzelhandels können Supply Chains identifiziert werden, die anderen überlegen sind. Die Erfolgslücke wird auf das rechtzeitige Erkennen und Umsetzen wichtiger Trends zurückgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Der Weg zur Supply-Chain-Excellence.- 1. Supply-Chain-Leistung: Messen, bewerten und vergleichen.- Was heißt hier eigentlich "Leistung"?.- Wir testen die Besten - Benchmarking der Supply-Chain-Leistung.- Überall top - Die Supply-Chain-Champions.- Alle wissen, was wichtig ist - Aber: Nur die Champions tun es auch.- 2. Filiallogistik: Effiziente Prozesse im Alltag.- Die Automobilindustrie als Vorbild.- Vom Lean Manufacturing zum Lean Retailing - Die industrielle Revolution im Handel.- Verschwendung vermeiden - Konzentration auf das, was Wert stiftet.- Kundenorientierung - Dem Kunden das geben, was er will.- Schlanke Prozesse - Kein Handgriff zu viel.- Bedarfsgerechter Nachschub - Nicht zu viel, nicht zu wenig.- Effektive Personalplanung - Flexibel und bedarfsorientiert.- 3. Lager- und Lieferlogistik: Flexibel, zuverlässig und kostengünstig.- Flexibler Logistikfluss - Lieferung über Zentrallager, Crossdock oder direkt?.- Abhollogistik - Der Handel fährt vor.- Outsourcing - Kontrolle behalten und Kosten sparen.- 4. Kooperation: Vorsicht vor Überdosis.- Fokussierte Zusammenarbeit - Konzept statt Klüngel.- Regalgerechte Verpackung - Hier lohnt sich die Kooperation.- Management der Lieferantenleistung - Kontrolle statt Vertrauen.- EDI - Chancen konsequent nutzen.- VMI und CPFR - Die ewigen Pilotprojekte.- Das richtige Kooperationsmodell - Nicht um jeden Preis zusammenarbeiten.- 5. Supply-Chain-Steuerung: Push, Pull und Promotions.- Nachschub beim Standardsortiment - Bei korrekten Bestandsdaten kein Problem.- Promotion-Management - Planen, prognostizieren und prompt reagieren.- 6. Organisation und Performance-Management: Verantwortung für Spitzenleistungen fest verankern.- Supply-Chain-Organisation - Wie aus Amateuren Profis werden.- Filialorganisation- Klare Verantwortung bis ins Regal.- Supply-Chain-Kompetenz - Wissen aufbauen und ausbauen.- Performance-Management - Höchstleistung auf allen Ebenen.- Regalverfügbarkeit - Konstant messen und Lücken vermeiden.- 7. Vision 2010: So entwickeln sich die Champions weiter.- Die wichtigsten Supply-Chain-Themen bis 2010.- Die exzellente Handels-Supply-Chain der Zukunft.- RFID - Wunderwaffe oder viel Lärm um nichts?.- 8. Verbesserungsprogramm: Der Weg zur exzellenten Supply-Chain.- Supply-Chain-Diagnose - Schwachstellen aufdecken und potenzielle Lösungsansätze entwickeln.- Pilotierung und Rollout - Flächendeckenden Erfolg sicherstellen.- Kontinuierliche Verbesserung - Konsequentes Handeln und langer Atem gefragt.- Firmenregister.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783834900555
ISBN-10: 3834900559
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Thonemann, Ulrich
Magnus, Karl-Hendrik
Küpper, Jörn
Behrenbeck, Klaus
Auflage: 2005
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 250 x 175 x 18 mm
Von/Mit: Ulrich Thonemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2005
Gewicht: 0,589 kg
preigu-id: 102303227
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte