Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitalisierung der Geschäftsreise
Tipps und Tools - nicht nur für Travel Manager
Taschenbuch von Rüdiger Mahnicke
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet einen Überblick über das Thema Geschäftsreisebuchung und -abrechnung und dessen Abbildung als digitaler Prozess im Unternehmen. Zentrales Thema ist die Einführung von digitalen Tools zur Buchung von Flügen, Bahnfahrkarten, Hotelübernachtungen und Mietwagen. Als weiterer Schwerpunkt wird die Bezahlung und Abrechnung von Geschäftsreisen mithilfe digitaler Tools in einem durchgängigen Prozess dargestellt. Eine zentrale Rolle - insbesondere während und nach der Reise - spielen dabei mobile Apps. Marktgängige Tools und Best-Practice-Prozesse werden vorgestellt. Mit thematisiert wird der mögliche Interessenkonflikt, der zwischen dem selbstbestimmten Geschäftsreisenden, der aufgrund seiner privaten Reiseerfahrungen gängige Tools bereits nutzt, und dem Travel Manager, der mit Kosteneffizienz und Compliance-Themen einen anderen Fokus auf den Prozess hat, bestehen kann. Hier zeigt das Buch Lösungsmöglichkeiten auf. Schließlich werden die Themen Geschäftsreisevermeidung im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte, Verringerung von Stress für den Mitarbeiter und - aus aktuellem Anlass - das Risikomanagement in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit des Mitarbeiters während der Geschäftsreise erörtert.
Das Buch bietet einen Überblick über das Thema Geschäftsreisebuchung und -abrechnung und dessen Abbildung als digitaler Prozess im Unternehmen. Zentrales Thema ist die Einführung von digitalen Tools zur Buchung von Flügen, Bahnfahrkarten, Hotelübernachtungen und Mietwagen. Als weiterer Schwerpunkt wird die Bezahlung und Abrechnung von Geschäftsreisen mithilfe digitaler Tools in einem durchgängigen Prozess dargestellt. Eine zentrale Rolle - insbesondere während und nach der Reise - spielen dabei mobile Apps. Marktgängige Tools und Best-Practice-Prozesse werden vorgestellt. Mit thematisiert wird der mögliche Interessenkonflikt, der zwischen dem selbstbestimmten Geschäftsreisenden, der aufgrund seiner privaten Reiseerfahrungen gängige Tools bereits nutzt, und dem Travel Manager, der mit Kosteneffizienz und Compliance-Themen einen anderen Fokus auf den Prozess hat, bestehen kann. Hier zeigt das Buch Lösungsmöglichkeiten auf. Schließlich werden die Themen Geschäftsreisevermeidung im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte, Verringerung von Stress für den Mitarbeiter und - aus aktuellem Anlass - das Risikomanagement in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit des Mitarbeiters während der Geschäftsreise erörtert.
Über den Autor
Rüdiger Mahnicke ist ein ausgewiesener Experte des deutschen und internationalen Geschäftsreisemarktes und seit 2008 Inhaber und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Steinberg & Partner GmbH in Schleswig-Holstein. Seine Schwerpunkte liegen im strategischen Einkauf von Reiseleistungen und der Ausschreibung sowie Implementierung ganzheitlicher Lösungen im Travel- und Eventmanagement.
Zusammenfassung
Das Buch bietet einen Überblick über das Thema Geschäftsreisebuchung und -abrechnung und dessen Abbildung als digitaler Prozess im Unternehmen. Das zentrale Thema wird die Einführung von digitalen Tools zur Buchung von Flügen, Bahnfahrkarten, Hotel-übernachtungen und Mietwagen sein. Einen weiteren Schwerpunkt bilden dann die Bezahlung und Abrechnung von Geschäftsreisen mithilfe digitaler Tools in einem durchgängigen Prozess. Eine zentrale Rolle insbesondere während und nach der Reise spielen mobile Apps. Marktgängige Tools und Best Practise Prozesse werden dargestellt. Thematisiert wird der Interessenkonflikt zwischen dem selbstbestimmten Geschäftsreisenden, der aufgrund seiner privaten Reiseerfahrungen gängige Tools bereits nutzt und dem Travel Manager, der mit Kosteneffizienz und Compliance Themen einen anderen Fokus auf den Prozess hat. Hier bietet das Buch Lösungsmöglichkeiten. Schließlich wird das Thema Geschäftsreisevermeidung in Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte, Verringerung von Stress für den Mitarbeiter und aus aktuellem Anlass das Risikomanagement in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit des Mitarbeiters während der Geschäftsreise aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Die Ausgangslage: Der Geschäftsreiseprozess aus betrieblicher Sicht.- Buchungsmodul.- App als Begleiter.- Abrechnungsmodul.- End to end Tools.- Reisender, Buchender und Genehmigern: Die Stammdaten und der Workflow.- Bezahlung, Auszahlung und Auswertung: Schnittstellen zu anderen Systemen.- Datenschutz.- Ausschreibung und Vergabe.- Richtlinie und gesetzliche Vorgaben.- Globale Lösungen.- Implementierungsprojekte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: XIV
156 S.
3 s/w Illustr.
156 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783658331825
ISBN-10: 3658331828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33182-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mahnicke, Rüdiger
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Rüdiger Mahnicke
Erscheinungsdatum: 09.12.2021
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 119579840
Über den Autor
Rüdiger Mahnicke ist ein ausgewiesener Experte des deutschen und internationalen Geschäftsreisemarktes und seit 2008 Inhaber und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Steinberg & Partner GmbH in Schleswig-Holstein. Seine Schwerpunkte liegen im strategischen Einkauf von Reiseleistungen und der Ausschreibung sowie Implementierung ganzheitlicher Lösungen im Travel- und Eventmanagement.
Zusammenfassung
Das Buch bietet einen Überblick über das Thema Geschäftsreisebuchung und -abrechnung und dessen Abbildung als digitaler Prozess im Unternehmen. Das zentrale Thema wird die Einführung von digitalen Tools zur Buchung von Flügen, Bahnfahrkarten, Hotel-übernachtungen und Mietwagen sein. Einen weiteren Schwerpunkt bilden dann die Bezahlung und Abrechnung von Geschäftsreisen mithilfe digitaler Tools in einem durchgängigen Prozess. Eine zentrale Rolle insbesondere während und nach der Reise spielen mobile Apps. Marktgängige Tools und Best Practise Prozesse werden dargestellt. Thematisiert wird der Interessenkonflikt zwischen dem selbstbestimmten Geschäftsreisenden, der aufgrund seiner privaten Reiseerfahrungen gängige Tools bereits nutzt und dem Travel Manager, der mit Kosteneffizienz und Compliance Themen einen anderen Fokus auf den Prozess hat. Hier bietet das Buch Lösungsmöglichkeiten. Schließlich wird das Thema Geschäftsreisevermeidung in Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte, Verringerung von Stress für den Mitarbeiter und aus aktuellem Anlass das Risikomanagement in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit des Mitarbeiters während der Geschäftsreise aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Die Ausgangslage: Der Geschäftsreiseprozess aus betrieblicher Sicht.- Buchungsmodul.- App als Begleiter.- Abrechnungsmodul.- End to end Tools.- Reisender, Buchender und Genehmigern: Die Stammdaten und der Workflow.- Bezahlung, Auszahlung und Auswertung: Schnittstellen zu anderen Systemen.- Datenschutz.- Ausschreibung und Vergabe.- Richtlinie und gesetzliche Vorgaben.- Globale Lösungen.- Implementierungsprojekte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: XIV
156 S.
3 s/w Illustr.
156 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783658331825
ISBN-10: 3658331828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33182-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mahnicke, Rüdiger
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Rüdiger Mahnicke
Erscheinungsdatum: 09.12.2021
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 119579840
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte