Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Studierende für den inklusiven Musikunterricht ausbilden
Entwicklung und Evaluation eines Theorie-Praxis-Seminarkonzeptes in der Lehramtsausbildung
Taschenbuch von Heidi Zacheja
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet sich die Bundesrepublik Deutschland Menschen mit Behinderung die volle gesellschaftliche Teilhabe und damit auch den Zugang zu einem inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen zu ermöglichen. Dies bedeutet für die Hochschulen, dass sie ihre Lehramtsstudierenden für einen inklusiven Fachunterricht ausbilden müssen.
Gefördert durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung - ein Bund-Länder-Programm zur Förderung der Lehrkräftebildung im Kontext von Inklusion und Heterogenität sowie einer stärkeren Praxisorientierung - entwickelt Heidi Zacheja ein Theorie-Praxis-Seminarkonzept für die Lehrkräfteausbildung im Fach Musik, bei dem Studierende ein basales sonderpädagogisches Basiswissen erwerben, ein Methodentraining für den inklusiven Fachunterricht absolvieren und die erworbenen Kenntnisse zeitglich mit Begleitung in der schulischen Praxis anwenden.
In der Evaluation des Seminarkonzeptes zeigen die an der Studie teilnehmenden Studierenden und Lehrkräfte aus ihrer Perspektive auf, welche Optimierungsmöglichkeiten sie sehen und welchen Mehrwert sie der Lehrveranstaltung zugleich zuschreiben.
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet sich die Bundesrepublik Deutschland Menschen mit Behinderung die volle gesellschaftliche Teilhabe und damit auch den Zugang zu einem inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen zu ermöglichen. Dies bedeutet für die Hochschulen, dass sie ihre Lehramtsstudierenden für einen inklusiven Fachunterricht ausbilden müssen.
Gefördert durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung - ein Bund-Länder-Programm zur Förderung der Lehrkräftebildung im Kontext von Inklusion und Heterogenität sowie einer stärkeren Praxisorientierung - entwickelt Heidi Zacheja ein Theorie-Praxis-Seminarkonzept für die Lehrkräfteausbildung im Fach Musik, bei dem Studierende ein basales sonderpädagogisches Basiswissen erwerben, ein Methodentraining für den inklusiven Fachunterricht absolvieren und die erworbenen Kenntnisse zeitglich mit Begleitung in der schulischen Praxis anwenden.
In der Evaluation des Seminarkonzeptes zeigen die an der Studie teilnehmenden Studierenden und Lehrkräfte aus ihrer Perspektive auf, welche Optimierungsmöglichkeiten sie sehen und welchen Mehrwert sie der Lehrveranstaltung zugleich zuschreiben.
Über den Autor
Heidi Zacheja ist Oberstudienrätin für die Fächer Musik und Sozialwissenschaften/Politik an einem Bochumer Gymnasium. Von 2017 bis 2021 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta. Eingebunden in die "Werkstatt Inklusion" - einem Teilprojekt des BMBF-geförderten Projektes BRIDGES - hat sie das vorliegende Seminarkonzept entwickelt und mittels Mixed-Methods-Design zweimalig empirisch erprobt. Ihre Ergebnisse präsentiert und diskutiert sie auf Basis einer summativen und formativen Evaluation.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 182
Reihe: Internationale Hochschulschriften
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783830943358
ISBN-10: 3830943350
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zacheja, Heidi
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Maße: 239 x 169 x 18 mm
Von/Mit: Heidi Zacheja
Erscheinungsdatum: 12.03.2021
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 119703929
Über den Autor
Heidi Zacheja ist Oberstudienrätin für die Fächer Musik und Sozialwissenschaften/Politik an einem Bochumer Gymnasium. Von 2017 bis 2021 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta. Eingebunden in die "Werkstatt Inklusion" - einem Teilprojekt des BMBF-geförderten Projektes BRIDGES - hat sie das vorliegende Seminarkonzept entwickelt und mittels Mixed-Methods-Design zweimalig empirisch erprobt. Ihre Ergebnisse präsentiert und diskutiert sie auf Basis einer summativen und formativen Evaluation.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 182
Reihe: Internationale Hochschulschriften
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783830943358
ISBN-10: 3830943350
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zacheja, Heidi
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Maße: 239 x 169 x 18 mm
Von/Mit: Heidi Zacheja
Erscheinungsdatum: 12.03.2021
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 119703929
Warnhinweis