Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Sicherung des Studienerfolgs gehört zu den großen Herausforderungen für Hochschulen: Nach derzeitigen Schätzungen verlassen knapp 30 % aller Bachelorstudierenden die Hochschulen ohne Abschluss. Schon weil es sich um eine quantitativ so bedeutsame Gruppe handelt, sind Fragen nach den Ursachen und Folgen von Studienabbrüchen von hoher Relevanz ¿ für Hochschulen und Bildungsforschung gleichermaßen. Trotz hoher Bedeutsamkeit wurde das Thema Studienabbruch durch die empirische Hochschulforschung bislang vergleichsweise wenig fokussiert. Seit 2017 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung daher in der Förderlinie ¿Studienerfolg und Studienabbruch¿ 19 (Verbund-)Projekte, um mehr empirisch gesichertes Wissen zum Phänomen Studienabbruch zu generieren. Zum Ablauf der ersten Förderphase werden in diesem Sammelband die zentralen Erkenntnisse der Forschungsprojekte dargestellt.
Die Sicherung des Studienerfolgs gehört zu den großen Herausforderungen für Hochschulen: Nach derzeitigen Schätzungen verlassen knapp 30 % aller Bachelorstudierenden die Hochschulen ohne Abschluss. Schon weil es sich um eine quantitativ so bedeutsame Gruppe handelt, sind Fragen nach den Ursachen und Folgen von Studienabbrüchen von hoher Relevanz ¿ für Hochschulen und Bildungsforschung gleichermaßen. Trotz hoher Bedeutsamkeit wurde das Thema Studienabbruch durch die empirische Hochschulforschung bislang vergleichsweise wenig fokussiert. Seit 2017 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung daher in der Förderlinie ¿Studienerfolg und Studienabbruch¿ 19 (Verbund-)Projekte, um mehr empirisch gesichertes Wissen zum Phänomen Studienabbruch zu generieren. Zum Ablauf der ersten Förderphase werden in diesem Sammelband die zentralen Erkenntnisse der Forschungsprojekte dargestellt.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Neugebauer ist Juniorprofessor für Empirische Bildungs- und Hochschulforschung an der Freien Universität Berlin.
Prof. em. Dr. Hans-Dieter Daniel forscht am Psychologischen Institut der Universität Zürich.
Prof. (i.R.) Dr. Andrä Wolter lehrte Hochschulforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammenfassung
Empirische Untersuchung von Studienabbrüchen
Ursachen und Folgen
Inhaltsverzeichnis
Ursachen von Studien(miss)erfolg und besondere Risikogruppen.- Folgen und Kosten von Studienabbrüchen.- Maßnahmen zur Sicherung des Studienerfolgs.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
419 S. 19 s/w Illustr. 15 farbige Illustr. 419 S. 34 Abb. 15 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658328917 |
ISBN-10: | 3658328916 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-32891-7 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Neugebauer, Martin
Wolter, Andrä Daniel, Hans-Dieter |
Herausgeber: | Martin Neugebauer/Hans-Dieter Daniel/Andrä Wolter |
Auflage: | 1. Auflage 2021 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 24 mm |
Von/Mit: | Martin Neugebauer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 10.09.2021 |
Gewicht: | 0,565 kg |