Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategisches Risikomanagement für Verteilnetzbetreiber im liberalisierten Energiemarkt
Theorie und praktische Implikationen
Taschenbuch von Kerstin R. Eiselbrecher
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die harten Wettbewerbsbedingungen im liberalisierten Strom-/Gasmarkt führen immer wieder zu Insolvenzen von Energieanbietern (Lieferanten), die bei zahlreichen Gläubigern hohe finanzielle Schäden verursachen. Eine große Betroffenheit zeigt sich bei den Verteilnetzbetreibern, deren Lieferantenbeziehung auf besonderen energiewirtschaftlichen Vorgaben beruht und bestehende Ansätze der Betriebswirtschaft zur risikobewussten Gestaltung der Lieferantenbeziehung nicht einfach übertragen lässt. Kerstin Eiselbrecher entwickelt ein strategisches Risikomanagementmodell, das den Verteilnetzbetreibern unter Beachtung der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und speziell ausgewählter Risikofaktoren einen praxisgerecht gestalteten Risikomanagementprozess mit Handlungsempfehlungen zur frühzeitigen Erkennung/Bewertung, Handhabung und Überwachung des Lieferantenrisikos aus Insolvenzen und Anfechtungen an die Hand gibt. Durch die zentrale Position der Verteilnetzbetreiber in der Supply Chain derEnergieversorgung kann ihr Handeln auch dem Risiko weiterer mit den Lieferanten verbundener Marktpartner entgegenwirken.

Dr. Kerstin Eiselbrecher promovierte nebenberuflich bei Frau Prof. Dr. Iris Hausladen am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Sie verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der Energieversorgung und referierte auf Tagungen zum Forderungsmanagement der Verteilnetzbetreiber. Schon während ihres Studiums an der Technischen Universität München, Deutschland und der University of Canterbury, Neuseeland widmete sie sich energiewirtschaftlichen Fragestellungen. Ihren wissenschaftlichen Fokus legt sie auf die Verknüpfung energiewirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Elemente sowie die Verbindung von Theorie und Praxis.
Die harten Wettbewerbsbedingungen im liberalisierten Strom-/Gasmarkt führen immer wieder zu Insolvenzen von Energieanbietern (Lieferanten), die bei zahlreichen Gläubigern hohe finanzielle Schäden verursachen. Eine große Betroffenheit zeigt sich bei den Verteilnetzbetreibern, deren Lieferantenbeziehung auf besonderen energiewirtschaftlichen Vorgaben beruht und bestehende Ansätze der Betriebswirtschaft zur risikobewussten Gestaltung der Lieferantenbeziehung nicht einfach übertragen lässt. Kerstin Eiselbrecher entwickelt ein strategisches Risikomanagementmodell, das den Verteilnetzbetreibern unter Beachtung der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und speziell ausgewählter Risikofaktoren einen praxisgerecht gestalteten Risikomanagementprozess mit Handlungsempfehlungen zur frühzeitigen Erkennung/Bewertung, Handhabung und Überwachung des Lieferantenrisikos aus Insolvenzen und Anfechtungen an die Hand gibt. Durch die zentrale Position der Verteilnetzbetreiber in der Supply Chain derEnergieversorgung kann ihr Handeln auch dem Risiko weiterer mit den Lieferanten verbundener Marktpartner entgegenwirken.

Dr. Kerstin Eiselbrecher promovierte nebenberuflich bei Frau Prof. Dr. Iris Hausladen am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Sie verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der Energieversorgung und referierte auf Tagungen zum Forderungsmanagement der Verteilnetzbetreiber. Schon während ihres Studiums an der Technischen Universität München, Deutschland und der University of Canterbury, Neuseeland widmete sie sich energiewirtschaftlichen Fragestellungen. Ihren wissenschaftlichen Fokus legt sie auf die Verknüpfung energiewirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Elemente sowie die Verbindung von Theorie und Praxis.
Über den Autor

Dr. Kerstin Eiselbrecher promovierte nebenberuflich bei Frau Prof. Dr. Iris Hausladen am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Sie verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der Energieversorgung und referierte auf Tagungen zum Forderungsmanagement der Verteilnetzbetreiber. Schon während ihres Studiums an der Technischen Universität München, Deutschland und der University of Canterbury, Neuseeland widmete sie sich energiewirtschaftlichen Fragestellungen. Ihren wissenschaftlichen Fokus legt sie auf die Verknüpfung energiewirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Elemente sowie die Verbindung von Theorie und Praxis.

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Metamodell zum strategischen Risikomanagement für Verteilnetzbe-treiber.- Empirische Untersuchung in der Praxis der Verteilnetzbetreiber.- Modell des strategischen Risikomanagements zur Anwendung in der Praxis.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xix
234 S.
53 s/w Illustr.
234 S. 53 Abb.
ISBN-13: 9783658316136
ISBN-10: 3658316136
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31613-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eiselbrecher, Kerstin R.
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Kerstin R. Eiselbrecher
Erscheinungsdatum: 30.10.2020
Gewicht: 0,336 kg
Artikel-ID: 118814232
Über den Autor

Dr. Kerstin Eiselbrecher promovierte nebenberuflich bei Frau Prof. Dr. Iris Hausladen am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Sie verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der Energieversorgung und referierte auf Tagungen zum Forderungsmanagement der Verteilnetzbetreiber. Schon während ihres Studiums an der Technischen Universität München, Deutschland und der University of Canterbury, Neuseeland widmete sie sich energiewirtschaftlichen Fragestellungen. Ihren wissenschaftlichen Fokus legt sie auf die Verknüpfung energiewirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Elemente sowie die Verbindung von Theorie und Praxis.

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Metamodell zum strategischen Risikomanagement für Verteilnetzbe-treiber.- Empirische Untersuchung in der Praxis der Verteilnetzbetreiber.- Modell des strategischen Risikomanagements zur Anwendung in der Praxis.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xix
234 S.
53 s/w Illustr.
234 S. 53 Abb.
ISBN-13: 9783658316136
ISBN-10: 3658316136
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31613-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eiselbrecher, Kerstin R.
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Kerstin R. Eiselbrecher
Erscheinungsdatum: 30.10.2020
Gewicht: 0,336 kg
Artikel-ID: 118814232
Sicherheitshinweis