Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Steuerung von Supply Chains
Strategien - Methoden - Beispiele
Taschenbuch von Peter Klaus (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort Globalisierung, steigende Variantenvielfalt und die zunehmende Dynamik der Märkte bringen Unternehmen dazu, ihre Prozesse und Strukturen laufend zu überdenken und an das aktuelle Marktgeschehen anzupassen. Da sich Produkte hinsichtlich Preis, Qualität und Leistung immer mehr aneinander annähern, sind Unternehmen ständig auf der Suche nach innovativen, nachhaltigen Differenzierungsmerkmalen, die einen langfristigen Wettbewerbsvorteil versprechen. Die Logistik bietet zunehmend Möglichkeiten, sich von den Mitbewerbern zu unter scheiden: Im Vergleich zur Konkurrenz deutlich kürzere Durchlauf und Lieferzeiten, eine höhere Liefertreue oder die Steigerung der Verfügbarkeit der Waren am Point of Sale erhöhen das Vertrauen der Kunden und die Attraktivität des Unternehmens. Da sich die Umsetzung dieser Ziele in der Praxis meist als herausfordernd erweist und daher nur unter großem Aufwand imitierbar ist, haben Wettbewerbsvorteile durch innovative Logistikkonzepte oft langfristigen Charakter. Für die erfolgreiche Umsetzung von Logistikprojekten ist häufig eine Anpassung der betrieblichen Zielsysteme notwendig. War der Fokus vor wenigen Jahren noch auf eine möglichst hohe Auslastung der Betriebsmittel (und damit verbundene lange Lieferzei ten bei vergleichsweise geringer Termintreue) gerichtet, so stehen Betriebe heute vor der Herausforderung, ihre Leistungen schnell, flexibel, termintreu und bestandsarm zu erbringen, um rasch auf Veränderungen auf dem Markt reagieren zu können.
Vorwort Globalisierung, steigende Variantenvielfalt und die zunehmende Dynamik der Märkte bringen Unternehmen dazu, ihre Prozesse und Strukturen laufend zu überdenken und an das aktuelle Marktgeschehen anzupassen. Da sich Produkte hinsichtlich Preis, Qualität und Leistung immer mehr aneinander annähern, sind Unternehmen ständig auf der Suche nach innovativen, nachhaltigen Differenzierungsmerkmalen, die einen langfristigen Wettbewerbsvorteil versprechen. Die Logistik bietet zunehmend Möglichkeiten, sich von den Mitbewerbern zu unter scheiden: Im Vergleich zur Konkurrenz deutlich kürzere Durchlauf und Lieferzeiten, eine höhere Liefertreue oder die Steigerung der Verfügbarkeit der Waren am Point of Sale erhöhen das Vertrauen der Kunden und die Attraktivität des Unternehmens. Da sich die Umsetzung dieser Ziele in der Praxis meist als herausfordernd erweist und daher nur unter großem Aufwand imitierbar ist, haben Wettbewerbsvorteile durch innovative Logistikkonzepte oft langfristigen Charakter. Für die erfolgreiche Umsetzung von Logistikprojekten ist häufig eine Anpassung der betrieblichen Zielsysteme notwendig. War der Fokus vor wenigen Jahren noch auf eine möglichst hohe Auslastung der Betriebsmittel (und damit verbundene lange Lieferzei ten bei vergleichsweise geringer Termintreue) gerichtet, so stehen Betriebe heute vor der Herausforderung, ihre Leistungen schnell, flexibel, termintreu und bestandsarm zu erbringen, um rasch auf Veränderungen auf dem Markt reagieren zu können.
Zusammenfassung
Die Logistik bietet zunehmend Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern zu unterscheiden. Für die erfolgreiche Umsetzung von Logistikprojekten ist jedoch häufig eine Anpassung der betrieblichen Ziel- und Leistungssysteme notwendig.

In diesem Buch werden innovative Konzepte und Verfahren zur flexiblen Steuerung von Supply Chains vorgestellt, die Lösungen für kürzere Durchlauf- und Lieferzeiten, sinkende Bestände, steigende Termintreue und höhere Flexibilität bieten. Dabei steht vor allem die menschliche Planungs- und Steuerungskompetenz im Zentrum der Supply-Chain-Steuerung, um das Vertrauen der Kunden sowie die Attraktivität des Unternehmens zu erhöhen. Anhand von Praxisbeispielen werden verschiedene IT-Tools und Möglichkeiten der Implementierung gezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Zum besseren Unternehmen.- Ganzheitliches Supply Chain Management.- Das way-Konzept.- World Class Manufacturing.- Das Konzept Fixe Lieferzeiten (LiFix).- ERP - Stiefkind der.- Steuerung von Supply Chains: Eine Zusammenfassung.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: xii
244 S.
ISBN-13: 9783834905109
ISBN-10: 3834905100
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 126/70510
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klaus, Peter
Rothböck, Markus
Staberhofer, Franz
Herausgeber: Peter Klaus/Franz Staberhofer/Markus Rothböck
Auflage: 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Peter Klaus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.04.2007
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 102092017
Zusammenfassung
Die Logistik bietet zunehmend Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern zu unterscheiden. Für die erfolgreiche Umsetzung von Logistikprojekten ist jedoch häufig eine Anpassung der betrieblichen Ziel- und Leistungssysteme notwendig.

In diesem Buch werden innovative Konzepte und Verfahren zur flexiblen Steuerung von Supply Chains vorgestellt, die Lösungen für kürzere Durchlauf- und Lieferzeiten, sinkende Bestände, steigende Termintreue und höhere Flexibilität bieten. Dabei steht vor allem die menschliche Planungs- und Steuerungskompetenz im Zentrum der Supply-Chain-Steuerung, um das Vertrauen der Kunden sowie die Attraktivität des Unternehmens zu erhöhen. Anhand von Praxisbeispielen werden verschiedene IT-Tools und Möglichkeiten der Implementierung gezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Zum besseren Unternehmen.- Ganzheitliches Supply Chain Management.- Das way-Konzept.- World Class Manufacturing.- Das Konzept Fixe Lieferzeiten (LiFix).- ERP - Stiefkind der.- Steuerung von Supply Chains: Eine Zusammenfassung.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: xii
244 S.
ISBN-13: 9783834905109
ISBN-10: 3834905100
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 126/70510
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klaus, Peter
Rothböck, Markus
Staberhofer, Franz
Herausgeber: Peter Klaus/Franz Staberhofer/Markus Rothböck
Auflage: 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Peter Klaus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.04.2007
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 102092017
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte