Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die sichere Wohnung
Unfallschutz Brandschutz Einbruchschutz Versicherungen
Taschenbuch von Heinrich Hebgen
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
gestatteten Wohnungen verlagert, Dazu kommt der immer zahlreicher werdende Einsatz von elektri­ Diese Broschure wendet sich in erster Linie an die schen Geraten. Mieter oder Eigentumer von Wohnungen. Fur Haus­ Brande im Haushalt haben zumeist ihre Ursachen eigentumer gel ten oft noch weitergehende Forde­ in Unachtsamkeiten und mangelnder Kenntnis von rungen, die hier aber nicht behandelt werden. Da­ Brandgefahren. Besonders heimtuckisch sind die mit befaBt sich die Fachliteratur*. meist versteckt ablaufenden Schwelbrande. Wenn Beim Durchlesen der folgenden Ausfuhrungen wird es einmal brennt, sollte man ausreichend daruber man sehr bald feststellen, daB es auch in der Woh­ informiert sein, was man dann zu tun hat. nung eine groBe Anzahl von Vorkommnissen geben kann, die im Interesse der eigenen Familie, aber Einbruchschutz auch als Vorsorge fur Gaste und Besucher zu beach­ Handel, Gewerbe und Industrie haben sich in den ten sind. letzten Jahren immer mehr durch geeignete Siche­ rungsmaBnahmen vor Einbruchen geschutzt. Ein­ Unfallschutz bruchdiebstahle in diesem Bereich sind deshalb Die Unfallhaufigkeit im hauslichen Bereich wird all­ auch merklich zuruckgegangen. Einbrecher haben gemein unterschatzt. Aber oft ist es mit der sprich­ daraufhin ihr Tatigkeitsfeld zunehmend auf das w6rtlichen Geborgenheit in der Wohnung nicht sehr groBe Gebiet der Wohnungen und Wohnhauser ver­ weit her. Wahrend die t6dlichen Arbeitsunfalle legt. Besonders reich ausgestattete und/oder unbe­ standig zuruckgegangen sind und auch die t6dl ichen obachtete Wohnungen uben auf sie eine magische Verkehrsunfalle spurbar abnehmen, ist die Zahl der Anziehungskraft aus.
gestatteten Wohnungen verlagert, Dazu kommt der immer zahlreicher werdende Einsatz von elektri­ Diese Broschure wendet sich in erster Linie an die schen Geraten. Mieter oder Eigentumer von Wohnungen. Fur Haus­ Brande im Haushalt haben zumeist ihre Ursachen eigentumer gel ten oft noch weitergehende Forde­ in Unachtsamkeiten und mangelnder Kenntnis von rungen, die hier aber nicht behandelt werden. Da­ Brandgefahren. Besonders heimtuckisch sind die mit befaBt sich die Fachliteratur*. meist versteckt ablaufenden Schwelbrande. Wenn Beim Durchlesen der folgenden Ausfuhrungen wird es einmal brennt, sollte man ausreichend daruber man sehr bald feststellen, daB es auch in der Woh­ informiert sein, was man dann zu tun hat. nung eine groBe Anzahl von Vorkommnissen geben kann, die im Interesse der eigenen Familie, aber Einbruchschutz auch als Vorsorge fur Gaste und Besucher zu beach­ Handel, Gewerbe und Industrie haben sich in den ten sind. letzten Jahren immer mehr durch geeignete Siche­ rungsmaBnahmen vor Einbruchen geschutzt. Ein­ Unfallschutz bruchdiebstahle in diesem Bereich sind deshalb Die Unfallhaufigkeit im hauslichen Bereich wird all­ auch merklich zuruckgegangen. Einbrecher haben gemein unterschatzt. Aber oft ist es mit der sprich­ daraufhin ihr Tatigkeitsfeld zunehmend auf das w6rtlichen Geborgenheit in der Wohnung nicht sehr groBe Gebiet der Wohnungen und Wohnhauser ver­ weit her. Wahrend die t6dlichen Arbeitsunfalle legt. Besonders reich ausgestattete und/oder unbe­ standig zuruckgegangen sind und auch die t6dl ichen obachtete Wohnungen uben auf sie eine magische Verkehrsunfalle spurbar abnehmen, ist die Zahl der Anziehungskraft aus.
Inhaltsverzeichnis
Unfallschutz.- Sicherheitszeichen.- Hausapotheke, Erste Hilfe.- Eingangsbereich.- Treppen.- Aufzüge.- Fußböden.- Wohnungstüren.- Fenster.- Balkone.- Elektro-Installationen.- Sicherungen.- Elektrische Beleuchtung.- Wechselsprechanlage.- Elektrogeräte.- Fernsehgeräte.- Gasinstallation, Gasgeräte.- Küche.- Bad, Dusche, WC.- Weitere Unfallgefahren in der Wohnung.- Abfallbeseitigung.- Hausarbeit.- Wohnungspflege.- Heben, Tragen und Bewegen von Lasten.- Leitern und Tritte.- Gefährliche Stoffe.- Kinder in der Wohnung.- Kinder-Unfallschutz in der Wohnung.- Die altengerechte Wohnung.- Brandschutz.- Brandgefahren in der Wohnung.- Einzelfeuerstätten in der Wohnung.- Garagen.- Was tun, wenn es brennt?.- Brandverlauf.- Explosionen.- Brandrauch, Atemgifte.- Haushaltsrauchmelder.- Öffentliche Brandmelder.- Rettung bei Bränden.- Der Einsatz der Feuerwehr.- Feuerlöscher.- Einbruchschutz.- Einstufung der Einbrecher.- Geschäfte an der Wohnungstür.- Mechanische Sicherungen.- Fenster und Balkontüren.- Rolläden, Klappläden.- Türen, Wohnungsabschlußtüren.- Schlösser.- Abstellräume im Keller oder Speicher.- Wertbehältnisse (Tresore, Kassetten).- Einbruchmeldeanlagen.- Empfehlungen zum Einbruchschutz.- Wertsachen-Liste.- Nachbarschaftshilfe.- Versicherungen.- Hausratversicherung.- Privat-Haftpflichtversicherung.- Familien-Rechtsschutzversicherung.- Private Unfallversicherung.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783528088408
ISBN-10: 3528088400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hebgen, Heinrich
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Heinrich Hebgen
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,269 kg
Artikel-ID: 105649603
Inhaltsverzeichnis
Unfallschutz.- Sicherheitszeichen.- Hausapotheke, Erste Hilfe.- Eingangsbereich.- Treppen.- Aufzüge.- Fußböden.- Wohnungstüren.- Fenster.- Balkone.- Elektro-Installationen.- Sicherungen.- Elektrische Beleuchtung.- Wechselsprechanlage.- Elektrogeräte.- Fernsehgeräte.- Gasinstallation, Gasgeräte.- Küche.- Bad, Dusche, WC.- Weitere Unfallgefahren in der Wohnung.- Abfallbeseitigung.- Hausarbeit.- Wohnungspflege.- Heben, Tragen und Bewegen von Lasten.- Leitern und Tritte.- Gefährliche Stoffe.- Kinder in der Wohnung.- Kinder-Unfallschutz in der Wohnung.- Die altengerechte Wohnung.- Brandschutz.- Brandgefahren in der Wohnung.- Einzelfeuerstätten in der Wohnung.- Garagen.- Was tun, wenn es brennt?.- Brandverlauf.- Explosionen.- Brandrauch, Atemgifte.- Haushaltsrauchmelder.- Öffentliche Brandmelder.- Rettung bei Bränden.- Der Einsatz der Feuerwehr.- Feuerlöscher.- Einbruchschutz.- Einstufung der Einbrecher.- Geschäfte an der Wohnungstür.- Mechanische Sicherungen.- Fenster und Balkontüren.- Rolläden, Klappläden.- Türen, Wohnungsabschlußtüren.- Schlösser.- Abstellräume im Keller oder Speicher.- Wertbehältnisse (Tresore, Kassetten).- Einbruchmeldeanlagen.- Empfehlungen zum Einbruchschutz.- Wertsachen-Liste.- Nachbarschaftshilfe.- Versicherungen.- Hausratversicherung.- Privat-Haftpflichtversicherung.- Familien-Rechtsschutzversicherung.- Private Unfallversicherung.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783528088408
ISBN-10: 3528088400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hebgen, Heinrich
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Heinrich Hebgen
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,269 kg
Artikel-ID: 105649603
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

slide 4 to 6 of 9