Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategische Kooperationen in der Versicherungsbranche
Kernkompetenzen, Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerke
Taschenbuch von Thomas Köhne
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Zeiten verschärften Wettbewerbs- und Kostendruckes sowie wegfallender Kapitalreserven sind strategische Kooperationen eine erfolgversprechende Alternative zu Fusionen, Übernahmen oder dem reinen Outsourcing.
In Zeiten verschärften Wettbewerbs- und Kostendruckes sowie wegfallender Kapitalreserven sind strategische Kooperationen eine erfolgversprechende Alternative zu Fusionen, Übernahmen oder dem reinen Outsourcing.
Über den Autor
Dr. Thomas Köhne ist Mitglied des Vorstandes des Institutes für

Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
Die Besinnung auf die eigenen Kernkompetenzen führt unweigerlich zur Option strategischer Wertschöpfungspartnerschaften. Diese können für Versicherungsunternehmen gerade in Zeiten verschärften Wettbewerbs- und Kostendruckes sowie wegfallender Kapitalreserven eine erfolgversprechende Alternative zu Fusion und Übernahmen sowie dem reinen Outsourcing sein.

Die Autoren sind nahezu alle Vorstandsvorsitzende, Vorstandsmitglieder oder Geschäftsführer von Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft oder Universitätsprofessoren. Sie zeigen in dem Buch anhand konzeptioneller Beiträge und zahlreicher Beispiele die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren verschiedener Formen von Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerken und damit des Managements von Kernkompetenzen und Wertschöpfungsketten in der Versicherungsbranche.
Inhaltsverzeichnis
Wertschöpfungsmanagement und strategische Vernetzung in der Versicherungsbranche.- I: Ansätze strategischer Unternehmensnetzwerke in der Versicherungsbranche.- Ziele, Management, Erfahrungen strategischer Wertschöpfungspartnerschaften - das Beispiel Hiscox.- Der Wertschöpfungsansatz als Basis eines modernen Maklerkonzeptes - dargestellt am Beispiel der MLP AG.- Kernkompetenzen und Wertschöpfungspartnerschaften - strategische Hebel am Beispiel der Zürich Gruppe in Europa.- II: Strategische Wertschöpfungspartnerschaften in verschiedenen versicherungstypischen Unternehmensformen.- Kooperation als Alternative zum "Make" und zum "Buy" - die Strategie der DBV-Winterthur Gruppe.- Erhöhung der Wertschöpfungseffizienz durch Kooperation im Verbund der Öffentlichen Versicherer.- Kernkompetenzmanagement und (interne) Vernetzung: Ziele, Ansätze, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.- III: Ausgewählte Managementaspekte strategischer Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerke.- agemis als innovatives Wertschöpfungsmodell in der Versicherungswirtschaft: Planung, Steuerung und Controlling eines Handwerkernetzwerkes.- Ansätze einer wertorientierten Steuerung von Wertschöpfungspartnerschaften in der Versicherungswirtschaft.- Strategische Wertschöpfungspartnerschaften in der Assekuranz - ausgesuchte steuerliche und rechtliche Aspekte.- Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse in der Versicherungswirtschaft - Eine Betrachtung aus der Sicht der Informationstechnologie.- Geschäftsprozessmanagement in der Versicherungsbranche.- IV: Wertschöpfungspartnerschaften entlang der Wertschöpfungskette der Versicherung.- Rückversicherer als Risikoträger und Know-how-Lieferant in der Rolle einesstrategischen Partners?.- Vorsorge Lebensversicherung AG - vom Kleinlebensversicherer zur Versicherungsfabrik und zum TPA-Dienstleister.- Schadennetzwerke in der Kfz-Versicherung als Wertschöpfungspartnerschaft zwischen Versicherer, Sachverständigen und Partnerwerkstätten - Beispiel der Winterthur Versicherungen Schweiz.- Wertschöpfungspartnerschaften zwischen Ausschließlichkeitsvertrieben und Fremdversicherern - das Modell der Ventillösung.- Wertschöpfungspartnerschaften zwischen Versicherung und Einzelhandel - Beispiel der KarstadtQuelle Versicherungen.- Fazit.- Strategische Kooperationen und Unternehmensnetzwerke in der Versicherungsbranche - Möglichkeiten, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.- Stichwortverzeichnis.- Der Herausgeber.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: xvi
368 S.
221 s/w Illustr.
368 S. 221 Abb.
ISBN-13: 9783663015680
ISBN-10: 3663015688
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Köhne, Thomas
Herausgeber: Thomas Köhne
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 244 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Thomas Köhne
Erscheinungsdatum: 20.11.2013
Gewicht: 0,668 kg
preigu-id: 105588767
Über den Autor
Dr. Thomas Köhne ist Mitglied des Vorstandes des Institutes für

Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
Die Besinnung auf die eigenen Kernkompetenzen führt unweigerlich zur Option strategischer Wertschöpfungspartnerschaften. Diese können für Versicherungsunternehmen gerade in Zeiten verschärften Wettbewerbs- und Kostendruckes sowie wegfallender Kapitalreserven eine erfolgversprechende Alternative zu Fusion und Übernahmen sowie dem reinen Outsourcing sein.

Die Autoren sind nahezu alle Vorstandsvorsitzende, Vorstandsmitglieder oder Geschäftsführer von Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft oder Universitätsprofessoren. Sie zeigen in dem Buch anhand konzeptioneller Beiträge und zahlreicher Beispiele die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren verschiedener Formen von Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerken und damit des Managements von Kernkompetenzen und Wertschöpfungsketten in der Versicherungsbranche.
Inhaltsverzeichnis
Wertschöpfungsmanagement und strategische Vernetzung in der Versicherungsbranche.- I: Ansätze strategischer Unternehmensnetzwerke in der Versicherungsbranche.- Ziele, Management, Erfahrungen strategischer Wertschöpfungspartnerschaften - das Beispiel Hiscox.- Der Wertschöpfungsansatz als Basis eines modernen Maklerkonzeptes - dargestellt am Beispiel der MLP AG.- Kernkompetenzen und Wertschöpfungspartnerschaften - strategische Hebel am Beispiel der Zürich Gruppe in Europa.- II: Strategische Wertschöpfungspartnerschaften in verschiedenen versicherungstypischen Unternehmensformen.- Kooperation als Alternative zum "Make" und zum "Buy" - die Strategie der DBV-Winterthur Gruppe.- Erhöhung der Wertschöpfungseffizienz durch Kooperation im Verbund der Öffentlichen Versicherer.- Kernkompetenzmanagement und (interne) Vernetzung: Ziele, Ansätze, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.- III: Ausgewählte Managementaspekte strategischer Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerke.- agemis als innovatives Wertschöpfungsmodell in der Versicherungswirtschaft: Planung, Steuerung und Controlling eines Handwerkernetzwerkes.- Ansätze einer wertorientierten Steuerung von Wertschöpfungspartnerschaften in der Versicherungswirtschaft.- Strategische Wertschöpfungspartnerschaften in der Assekuranz - ausgesuchte steuerliche und rechtliche Aspekte.- Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse in der Versicherungswirtschaft - Eine Betrachtung aus der Sicht der Informationstechnologie.- Geschäftsprozessmanagement in der Versicherungsbranche.- IV: Wertschöpfungspartnerschaften entlang der Wertschöpfungskette der Versicherung.- Rückversicherer als Risikoträger und Know-how-Lieferant in der Rolle einesstrategischen Partners?.- Vorsorge Lebensversicherung AG - vom Kleinlebensversicherer zur Versicherungsfabrik und zum TPA-Dienstleister.- Schadennetzwerke in der Kfz-Versicherung als Wertschöpfungspartnerschaft zwischen Versicherer, Sachverständigen und Partnerwerkstätten - Beispiel der Winterthur Versicherungen Schweiz.- Wertschöpfungspartnerschaften zwischen Ausschließlichkeitsvertrieben und Fremdversicherern - das Modell der Ventillösung.- Wertschöpfungspartnerschaften zwischen Versicherung und Einzelhandel - Beispiel der KarstadtQuelle Versicherungen.- Fazit.- Strategische Kooperationen und Unternehmensnetzwerke in der Versicherungsbranche - Möglichkeiten, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.- Stichwortverzeichnis.- Der Herausgeber.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: xvi
368 S.
221 s/w Illustr.
368 S. 221 Abb.
ISBN-13: 9783663015680
ISBN-10: 3663015688
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Köhne, Thomas
Herausgeber: Thomas Köhne
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 244 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Thomas Köhne
Erscheinungsdatum: 20.11.2013
Gewicht: 0,668 kg
preigu-id: 105588767
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte