Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung
Taschenbuch von Daniela Schröder
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,00, Leuphana Universität Lüneburg (Graduate School (Master)), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit dem Stakeholder-Dialog als integriertem Bestandteil des Nachhaltigkeitsberichtsprozesses. Dazu sollen nach einer kurzen Einführung in die konzeptionellen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Stakeholder-Dialogs als Instrumente unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation die Voraussetzungen und Möglichkeiten für eine Beteiligung von Stakeholdern untersucht werden. Dabei wird auf alle Phasen des Prozesses exemplarisch eingegangen werden, also auf die Vorbereitungen, den Prozess der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts selbst sowie auf die Abschlussphase, in welcher der fertige Bericht veröffentlicht und auf seine Ausgestaltung hin. evaluiert wird. Diese Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die wesentlichen Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst werden. Als wissenschaftliche Grundlagen werden sowohl Beiträge aus der Literatur zur unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation herangezogen, als auch verschiedene Standards und Leitfäden zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und zur Beteiligung von Stakeholdern am Berichtsprozess gesichtet werden. Von besonderer Bedeutung für diese Arbeit werden dabei der ¿AA1000 Stakeholder Engagement Standard (AA1000SES) 2011¿ der gemeinnützigen Organisation AccountAbility und der Leitfaden Reporting about Sustainability. In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung sein.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,00, Leuphana Universität Lüneburg (Graduate School (Master)), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit dem Stakeholder-Dialog als integriertem Bestandteil des Nachhaltigkeitsberichtsprozesses. Dazu sollen nach einer kurzen Einführung in die konzeptionellen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Stakeholder-Dialogs als Instrumente unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation die Voraussetzungen und Möglichkeiten für eine Beteiligung von Stakeholdern untersucht werden. Dabei wird auf alle Phasen des Prozesses exemplarisch eingegangen werden, also auf die Vorbereitungen, den Prozess der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts selbst sowie auf die Abschlussphase, in welcher der fertige Bericht veröffentlicht und auf seine Ausgestaltung hin. evaluiert wird. Diese Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die wesentlichen Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst werden. Als wissenschaftliche Grundlagen werden sowohl Beiträge aus der Literatur zur unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation herangezogen, als auch verschiedene Standards und Leitfäden zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und zur Beteiligung von Stakeholdern am Berichtsprozess gesichtet werden. Von besonderer Bedeutung für diese Arbeit werden dabei der ¿AA1000 Stakeholder Engagement Standard (AA1000SES) 2011¿ der gemeinnützigen Organisation AccountAbility und der Leitfaden Reporting about Sustainability. In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656481331
ISBN-10: 3656481334
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schröder, Daniela
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Daniela Schröder
Erscheinungsdatum: 16.08.2013
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105696210
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656481331
ISBN-10: 3656481334
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schröder, Daniela
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Daniela Schröder
Erscheinungsdatum: 16.08.2013
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105696210
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte