Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staatsgefüge und Zusammenbruch des zweiten Reiches
Der Sieg des Bürgers über den Soldaten
Buch von Carl Schmitt
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Günter Maschke, Lehre als Versicherungskaufmann, 1963–65 Redakteur der Tübinger Studentenzeitung »notizen«, 1968–70 auf Kuba lebend, danach freier Journalist und Übersetzer aus dem Spanischen, lernte 1979 Carl Schmitt kennen und veröffentlichte von ihm in der 1980 gegründeten »Edition Maschke« dessen Schriften »Land und Meer« und »Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes«. Schrieb u.a. »Der Tod des Carl Schmitt – Apologie und Polemik«, Wien 1987, und edierte von Schmitt »Staat – Großraum – Nomos«, 1995, sowie »Frieden oder Pazifismus«, 2005, beide Bände bei Duncker & Humblot. Günter Maschke ist im Februar 2022 in Frankfurt am Main [...] Schmitt, geboren am 11.7.1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933–1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (»Freund-Feind-Theorie«) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort.
Günter Maschke, Lehre als Versicherungskaufmann, 1963–65 Redakteur der Tübinger Studentenzeitung »notizen«, 1968–70 auf Kuba lebend, danach freier Journalist und Übersetzer aus dem Spanischen, lernte 1979 Carl Schmitt kennen und veröffentlichte von ihm in der 1980 gegründeten »Edition Maschke« dessen Schriften »Land und Meer« und »Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes«. Schrieb u.a. »Der Tod des Carl Schmitt – Apologie und Polemik«, Wien 1987, und edierte von Schmitt »Staat – Großraum – Nomos«, 1995, sowie »Frieden oder Pazifismus«, 2005, beide Bände bei Duncker & Humblot. Günter Maschke ist im Februar 2022 in Frankfurt am Main [...] Schmitt, geboren am 11.7.1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933–1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (»Freund-Feind-Theorie«) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XLVI
117 S.
ISBN-13: 9783428123629
ISBN-10: 342812362X
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Schmitt, Carl
Redaktion: Günter Maschke
Herausgeber: Günter Maschke
Auflage: 1/2011
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 240 x 165 x 16 mm
Von/Mit: Carl Schmitt
Erscheinungsdatum: 16.02.2011
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 107127398
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XLVI
117 S.
ISBN-13: 9783428123629
ISBN-10: 342812362X
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Schmitt, Carl
Redaktion: Günter Maschke
Herausgeber: Günter Maschke
Auflage: 1/2011
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 240 x 165 x 16 mm
Von/Mit: Carl Schmitt
Erscheinungsdatum: 16.02.2011
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 107127398
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte