Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das beliebteste Grundkochbuch Österreichs
¿ 800 Rezepte aus der traditionellen Küche
¿ Alle Grundrezepte mit detaillierten Anleitungen
¿ Für Einsteiger & Liebhaber der traditionellen Küche
Vor 100 Jahren erschien die erste Auflage dieses Kochbuch-Klassikers, mit dem Hunderttausende die Kunst des Kochens, Servierens und der Vorratshaltung erlernt haben. Seit Beginn waren die Grundrezepte für Teige, Saucen und Suppen den Teilnehmenden an den Kochkursen im Bildungshaus Schloss St. Martin bei Graz eine große Stütze. Leichtere Rezepturen und modernere Bebilderung haben das Buch unserer Zeit angepasst. Mit der 35. Auflage sind auch neue Gemüsevariationen und Hinweise auf vegane Alternativen eingezogen. Geblieben ist der Fokus auf bewährte Rezepte, ohne komplizierte Zutatenlisten oder aufwändige Zubereitung, auf Gelingsicherheit und Schmackhaftigkeit.
Ob Ritschert, Steirisches Wurzelfleisch und Spagatkrapfen, ob Strauben, Osterpinzen oder Grammelstrudel: Im "St. Martiner Kochbuch" finden sich auch viele typisch alpenländische Gerichte, die in modernen Kochbüchern nicht mehr zu finden sind.
¿ 800 Rezepte aus der traditionellen Küche
¿ Alle Grundrezepte mit detaillierten Anleitungen
¿ Für Einsteiger & Liebhaber der traditionellen Küche
Vor 100 Jahren erschien die erste Auflage dieses Kochbuch-Klassikers, mit dem Hunderttausende die Kunst des Kochens, Servierens und der Vorratshaltung erlernt haben. Seit Beginn waren die Grundrezepte für Teige, Saucen und Suppen den Teilnehmenden an den Kochkursen im Bildungshaus Schloss St. Martin bei Graz eine große Stütze. Leichtere Rezepturen und modernere Bebilderung haben das Buch unserer Zeit angepasst. Mit der 35. Auflage sind auch neue Gemüsevariationen und Hinweise auf vegane Alternativen eingezogen. Geblieben ist der Fokus auf bewährte Rezepte, ohne komplizierte Zutatenlisten oder aufwändige Zubereitung, auf Gelingsicherheit und Schmackhaftigkeit.
Ob Ritschert, Steirisches Wurzelfleisch und Spagatkrapfen, ob Strauben, Osterpinzen oder Grammelstrudel: Im "St. Martiner Kochbuch" finden sich auch viele typisch alpenländische Gerichte, die in modernen Kochbüchern nicht mehr zu finden sind.
Das beliebteste Grundkochbuch Österreichs
¿ 800 Rezepte aus der traditionellen Küche
¿ Alle Grundrezepte mit detaillierten Anleitungen
¿ Für Einsteiger & Liebhaber der traditionellen Küche
Vor 100 Jahren erschien die erste Auflage dieses Kochbuch-Klassikers, mit dem Hunderttausende die Kunst des Kochens, Servierens und der Vorratshaltung erlernt haben. Seit Beginn waren die Grundrezepte für Teige, Saucen und Suppen den Teilnehmenden an den Kochkursen im Bildungshaus Schloss St. Martin bei Graz eine große Stütze. Leichtere Rezepturen und modernere Bebilderung haben das Buch unserer Zeit angepasst. Mit der 35. Auflage sind auch neue Gemüsevariationen und Hinweise auf vegane Alternativen eingezogen. Geblieben ist der Fokus auf bewährte Rezepte, ohne komplizierte Zutatenlisten oder aufwändige Zubereitung, auf Gelingsicherheit und Schmackhaftigkeit.
Ob Ritschert, Steirisches Wurzelfleisch und Spagatkrapfen, ob Strauben, Osterpinzen oder Grammelstrudel: Im "St. Martiner Kochbuch" finden sich auch viele typisch alpenländische Gerichte, die in modernen Kochbüchern nicht mehr zu finden sind.
¿ 800 Rezepte aus der traditionellen Küche
¿ Alle Grundrezepte mit detaillierten Anleitungen
¿ Für Einsteiger & Liebhaber der traditionellen Küche
Vor 100 Jahren erschien die erste Auflage dieses Kochbuch-Klassikers, mit dem Hunderttausende die Kunst des Kochens, Servierens und der Vorratshaltung erlernt haben. Seit Beginn waren die Grundrezepte für Teige, Saucen und Suppen den Teilnehmenden an den Kochkursen im Bildungshaus Schloss St. Martin bei Graz eine große Stütze. Leichtere Rezepturen und modernere Bebilderung haben das Buch unserer Zeit angepasst. Mit der 35. Auflage sind auch neue Gemüsevariationen und Hinweise auf vegane Alternativen eingezogen. Geblieben ist der Fokus auf bewährte Rezepte, ohne komplizierte Zutatenlisten oder aufwändige Zubereitung, auf Gelingsicherheit und Schmackhaftigkeit.
Ob Ritschert, Steirisches Wurzelfleisch und Spagatkrapfen, ob Strauben, Osterpinzen oder Grammelstrudel: Im "St. Martiner Kochbuch" finden sich auch viele typisch alpenländische Gerichte, die in modernen Kochbüchern nicht mehr zu finden sind.
Über den Autor
Emilie Zeidler, ehemalige Referentin der hauswirtschaftlichen Fortbildungsschulen, hat das St. Martiner Kochbuch erstmals im Jahr 1928 herausgegeben. Seither erfreut es sich in Stadt und Land großer Beliebtheit und erreichte in ständigen Überarbeitungen und Erweiterungen über 30 Auflagen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Kochen & Backen, Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Essen & Trinken |
Thema: | Länderküchen |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 392 S. |
ISBN-13: | 9783702017064 |
ISBN-10: | 3702017062 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Zeidler, Emilie
Temm, Elfriede |
Auflage: | 32. völlig neu gestaltete, neu bebilderte und modernisierte Auflage, Nachdruck |
Hersteller: |
Stocker Leopold Verlag
Leopold Stocker Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Leopold Stocker Verlag GmbH, Sarah Haindl, Hofgasse 5, A-8010 Graz, stocker-verlag@stocker-verlag.com |
Abbildungen: | durchgehend farbig bebildert |
Maße: | 237 x 159 x 27 mm |
Von/Mit: | Emilie Zeidler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.08.2017 |
Gewicht: | 0,838 kg |