Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache und Interaktion im Mathematikunterricht der Grundschule
Zur Problematik einer Impliziten Pädagogik für schulisches Lernen im Kontext sprachlich-kultureller Pluralität
Taschenbuch von Marcus Schütte
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Schülerschaft in deutschen Schulen ist zunehmend durch Mehrsprachigkeit und unterschiedliche kulturelle Hintergründe geprägt. Hierdurch gewinnt die sprachliche Gestaltung des Mathematikunterrichts an Bedeutung. Mit Hilfe von Analysemethoden der Interpretativen Unterrichtsforschung der Mathematikdidaktik rekonstruiert der Autor Phänomene der sprachlichen Gestaltung des Grundschulmathematikunterrichts. Im Ergebnis zeigt sich ein vorwiegend informell und alltagssprachlich geprägter Unterrichtsdiskurs, in dem entscheidende Aspekte der Bedeutungsaushandlung implizit bleiben. Eine solche Implizite Pädagogik ist dem Grundgedanken verhaftet, dass Schülerinnen und Schüler sich allein auf der Grundlage ihrer mitgebrachten Fähigkeiten Bedeutungen erschließen können. Anhand dieses vom Autor entwickelten Theoriekonzepts stellt er Hypothesen über Gelegenheiten zum Lernen einer multilingualen Schülerschaft in deutschen Klassen auf.
Die Schülerschaft in deutschen Schulen ist zunehmend durch Mehrsprachigkeit und unterschiedliche kulturelle Hintergründe geprägt. Hierdurch gewinnt die sprachliche Gestaltung des Mathematikunterrichts an Bedeutung. Mit Hilfe von Analysemethoden der Interpretativen Unterrichtsforschung der Mathematikdidaktik rekonstruiert der Autor Phänomene der sprachlichen Gestaltung des Grundschulmathematikunterrichts. Im Ergebnis zeigt sich ein vorwiegend informell und alltagssprachlich geprägter Unterrichtsdiskurs, in dem entscheidende Aspekte der Bedeutungsaushandlung implizit bleiben. Eine solche Implizite Pädagogik ist dem Grundgedanken verhaftet, dass Schülerinnen und Schüler sich allein auf der Grundlage ihrer mitgebrachten Fähigkeiten Bedeutungen erschließen können. Anhand dieses vom Autor entwickelten Theoriekonzepts stellt er Hypothesen über Gelegenheiten zum Lernen einer multilingualen Schülerschaft in deutschen Klassen auf.
Über den Autor
Dr. Marcus Schütte, Jahrgang 1972, ist seit 2013 Professor für Grundschulpädagogik Mathematik an der TU Dresden.
Er beendete das Studium für das Lehramt an der Oberstufe - Allgemeinbildende Schulen mit den Fächern Mathematik und Sport an der Universität Hamburg im Juni 2001. Im Oktober 2002 wurde er Promotionsstipendiat des DFG-Graduiertenkollegs Bildungsgangforschung im Teilprojekt Lernprozesse in Mathematik unter den Bedingungen sprachlich-kultureller Diversität in der Grundschule an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg. Diese Tätigkeit mündete in der hier vorliegenden Veröffentlichung seiner Dissertation.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783830921332
ISBN-10: 3830921330
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütte, Marcus
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Marcus Schütte
Erscheinungsdatum: 27.08.2019
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 101485554
Über den Autor
Dr. Marcus Schütte, Jahrgang 1972, ist seit 2013 Professor für Grundschulpädagogik Mathematik an der TU Dresden.
Er beendete das Studium für das Lehramt an der Oberstufe - Allgemeinbildende Schulen mit den Fächern Mathematik und Sport an der Universität Hamburg im Juni 2001. Im Oktober 2002 wurde er Promotionsstipendiat des DFG-Graduiertenkollegs Bildungsgangforschung im Teilprojekt Lernprozesse in Mathematik unter den Bedingungen sprachlich-kultureller Diversität in der Grundschule an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg. Diese Tätigkeit mündete in der hier vorliegenden Veröffentlichung seiner Dissertation.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783830921332
ISBN-10: 3830921330
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütte, Marcus
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Marcus Schütte
Erscheinungsdatum: 27.08.2019
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 101485554
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte