Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologie des Privaten
Taschenbuch von Cornelia Koppetsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das ¿Private¿ als Teil des Lebens, der sich scheinbar dem öffentlichen Blick und der direkten Steuerung entzieht, wird in den modernen Sozialwissenschaften selten thematisiert. Der Band beinhaltet Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten privat verstandener Lebensbereiche wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Lebensführung, Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit, Freundschaft, Therapie und Popkultur.

Sie knüpfen an zentrale Einsichten des Soziologen Günter Burkart an, der wie kaum ein anderer den Weg zu einer aktuellen Soziologie des Privaten in Deutschland geprägt hat. Zu den Schwerpunkten Günter Burkarts gehören die Themen Familie, Paarbeziehung und Lebensformen sowie die Geschlechter-, Sexual-, Körper- und Emotionsforschung. Forschungen zur kulturellen Bedeutung des Automobils und der Handynutzung runden sein Werk ab.
Das ¿Private¿ als Teil des Lebens, der sich scheinbar dem öffentlichen Blick und der direkten Steuerung entzieht, wird in den modernen Sozialwissenschaften selten thematisiert. Der Band beinhaltet Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten privat verstandener Lebensbereiche wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Lebensführung, Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit, Freundschaft, Therapie und Popkultur.

Sie knüpfen an zentrale Einsichten des Soziologen Günter Burkart an, der wie kaum ein anderer den Weg zu einer aktuellen Soziologie des Privaten in Deutschland geprägt hat. Zu den Schwerpunkten Günter Burkarts gehören die Themen Familie, Paarbeziehung und Lebensformen sowie die Geschlechter-, Sexual-, Körper- und Emotionsforschung. Forschungen zur kulturellen Bedeutung des Automobils und der Handynutzung runden sein Werk ab.
Über den Autor
Dr. Kornelia Hahn ist Professorin an der Universität Salzburg.

Dr. Cornelia Koppetsch ist Professorin an der TU Darmstadt.
Zusammenfassung
Das "Private" als Teil des Lebens, der sich scheinbar dem öffentlichen Blick und der direkten Steuerung entzieht, wird in den modernen Sozialwissenschaften selten thematisiert. Der Band beinhaltet Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten privat verstandener Lebensbereiche wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Lebensführung, Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit, Freundschaft, Therapie und Popkultur.

Sie knüpfen an zentrale Einsichten des Soziologen Günter Burkart an, der wie kaum ein anderer den Weg zu einer aktuellen Soziologie des Privaten in Deutschland geprägt hat. Zu den Schwerpunkten Günter Burkarts gehören die Themen Familie, Paarbeziehung und Lebensformen sowie die Geschlechter-, Sexual-, Körper- und Emotionsforschung. Forschungen zur kulturellen Bedeutung des Automobils und der Handynutzung runden sein Werk ab.
Inhaltsverzeichnis
Zur soziologischen Untersuchung des Privaten - Privates in empirischen Wirklichkeitsausschnitten - Private Lebensformen

Mit Beiträgen von Johannes Huinink, Monika Wohlrab-Sahr, Claudia Gather, Michael Meuser, Paul Kellermann, Katja Maischatz & Tanja Müller, Nadine Sander, Jürgen Wolf, Cornelia Koppetsch, Michael Corsten, Sabrina Herrmann, Harry Blatterer, Matthias Grundmann, Harald Künemund & Claudia Kaiser, Kornelia Hahn
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: 329 S.
12 s/w Illustr.
329 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531177519
ISBN-10: 3531177516
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Koppetsch, Cornelia
Hahn, Kornelia
Herausgeber: Kornelia Hahn/Cornelia Koppetsch
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Cornelia Koppetsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.06.2011
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 107142998
Über den Autor
Dr. Kornelia Hahn ist Professorin an der Universität Salzburg.

Dr. Cornelia Koppetsch ist Professorin an der TU Darmstadt.
Zusammenfassung
Das "Private" als Teil des Lebens, der sich scheinbar dem öffentlichen Blick und der direkten Steuerung entzieht, wird in den modernen Sozialwissenschaften selten thematisiert. Der Band beinhaltet Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten privat verstandener Lebensbereiche wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Lebensführung, Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit, Freundschaft, Therapie und Popkultur.

Sie knüpfen an zentrale Einsichten des Soziologen Günter Burkart an, der wie kaum ein anderer den Weg zu einer aktuellen Soziologie des Privaten in Deutschland geprägt hat. Zu den Schwerpunkten Günter Burkarts gehören die Themen Familie, Paarbeziehung und Lebensformen sowie die Geschlechter-, Sexual-, Körper- und Emotionsforschung. Forschungen zur kulturellen Bedeutung des Automobils und der Handynutzung runden sein Werk ab.
Inhaltsverzeichnis
Zur soziologischen Untersuchung des Privaten - Privates in empirischen Wirklichkeitsausschnitten - Private Lebensformen

Mit Beiträgen von Johannes Huinink, Monika Wohlrab-Sahr, Claudia Gather, Michael Meuser, Paul Kellermann, Katja Maischatz & Tanja Müller, Nadine Sander, Jürgen Wolf, Cornelia Koppetsch, Michael Corsten, Sabrina Herrmann, Harry Blatterer, Matthias Grundmann, Harald Künemund & Claudia Kaiser, Kornelia Hahn
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: 329 S.
12 s/w Illustr.
329 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531177519
ISBN-10: 3531177516
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Koppetsch, Cornelia
Hahn, Kornelia
Herausgeber: Kornelia Hahn/Cornelia Koppetsch
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Cornelia Koppetsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.06.2011
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 107142998
Warnhinweis