Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft
Taschenbuch von Gertraude Mikl-Horke
Sprache: Deutsch

32,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die moderne Gesellschaft befindet sich gegenwärtig in einer Zeit der raschen und tief greifenden Veränderungen, die mit Schlagworten wie Globalisierung, Neoliberalismus, Flexibilisierung etc. verbunden sind. Sie markieren nicht nur wirtschaftliche, sondern gleichzeitig soziale und politische Transformationen und einen Kulturbruch. Die Welt zeigt heute eine ähnlich komplexe Erscheinung wie vor einem Jahrhundert, als sich auch die Sozialwissenschaften in der derzeitigen Form herausbildeten.

Nach einer langen Zeit der separaten Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen werden in diesem Buch nicht nur die wesentlichen Ansätze einer Integration von Ökonomie und Soziologie dargestellt, sondern es wird versucht, die ökonomischen Annahmen und Voraussetzungen in den soziologischen Theorien einerseits, die soziologischen Implikationen im Werk der Ökonomen klassischer, neoklassischer und heterodoxer Provenienz herauszuarbeiten.

Die kulturelle Einbettung der Wirtschaft hängt eng mit dem, was wir über Wirtschaft wissen oder zu wissen glauben und wie wir dementsprechend handeln, zusammen. Die Erklärung von Ungleichheit in ökonomischer, sozialer und politischer Hinsicht kann nicht ohne Bezug auf Machtverhältnisse und ihre Begründung auskommen. Die Frage des Gemeinwohls berührt reale und kognitive Probleme der sozialen Kosten, der sozialen Verantwortung der wirtschaftlichen Akteure und der Rolle des Staates angesichts der Entkoppelung des Marktes von sozialen Werten und Zielen.
Die moderne Gesellschaft befindet sich gegenwärtig in einer Zeit der raschen und tief greifenden Veränderungen, die mit Schlagworten wie Globalisierung, Neoliberalismus, Flexibilisierung etc. verbunden sind. Sie markieren nicht nur wirtschaftliche, sondern gleichzeitig soziale und politische Transformationen und einen Kulturbruch. Die Welt zeigt heute eine ähnlich komplexe Erscheinung wie vor einem Jahrhundert, als sich auch die Sozialwissenschaften in der derzeitigen Form herausbildeten.

Nach einer langen Zeit der separaten Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen werden in diesem Buch nicht nur die wesentlichen Ansätze einer Integration von Ökonomie und Soziologie dargestellt, sondern es wird versucht, die ökonomischen Annahmen und Voraussetzungen in den soziologischen Theorien einerseits, die soziologischen Implikationen im Werk der Ökonomen klassischer, neoklassischer und heterodoxer Provenienz herauszuarbeiten.

Die kulturelle Einbettung der Wirtschaft hängt eng mit dem, was wir über Wirtschaft wissen oder zu wissen glauben und wie wir dementsprechend handeln, zusammen. Die Erklärung von Ungleichheit in ökonomischer, sozialer und politischer Hinsicht kann nicht ohne Bezug auf Machtverhältnisse und ihre Begründung auskommen. Die Frage des Gemeinwohls berührt reale und kognitive Probleme der sozialen Kosten, der sozialen Verantwortung der wirtschaftlichen Akteure und der Rolle des Staates angesichts der Entkoppelung des Marktes von sozialen Werten und Zielen.
Über den Autor
1962-68 Studium der Handelswissenschaften in Wien
1968-72 Lehraufträge an mehreren Universitäten in Tokyo
1972-1981 Universitätsassistentin an der Wirtschaftsuniversität Wien
1978 Habilitation für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie
seit 1981 Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: IX
272 S.
ISBN-13: 9783486582505
ISBN-10: 348658250X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mikl-Horke, Gertraude
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Gertraude Mikl-Horke
Erscheinungsdatum: 14.01.2008
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 102050679
Über den Autor
1962-68 Studium der Handelswissenschaften in Wien
1968-72 Lehraufträge an mehreren Universitäten in Tokyo
1972-1981 Universitätsassistentin an der Wirtschaftsuniversität Wien
1978 Habilitation für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie
seit 1981 Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: IX
272 S.
ISBN-13: 9783486582505
ISBN-10: 348658250X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mikl-Horke, Gertraude
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Gertraude Mikl-Horke
Erscheinungsdatum: 14.01.2008
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 102050679
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte