48,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Gruppenchats, emoticons, hashtags, copy & paste, Social Media Analytics... Auf den ersten Blick scheint die Briefkultur des 18. und 19. Jahrhunderts Welten entfernt von der digitalen Kommunikation in den Social Media der Gegenwart. Und doch begegnen uns in 200 Jahre alten Briefen interaktive Phänomene, die integraler Bestandteil der Neuen Medien sind, weil sie den gleichen Kommunikationsbedürfnissen entspringen.
17 Studien aus Literatur- und Medienwissenschaften und den Digital Humanities werfen einen von den Social Media ausgehenden Blick auf die spezifischen Eigenheiten, die Komplexität und die Freiräume der brieflichen Kommunikation um 1800 und suchen neue Antworten auf bekannte Fragen. Durch den Fokus auf Netzwerkkommunikation und digitale Möglichkeiten ändern sich die Anforderungen an Briefeditionen in philologischer wie methodischer Perspektive.
Gruppenchats, emoticons, hashtags, copy & paste, Social Media Analytics... Auf den ersten Blick scheint die Briefkultur des 18. und 19. Jahrhunderts Welten entfernt von der digitalen Kommunikation in den Social Media der Gegenwart. Und doch begegnen uns in 200 Jahre alten Briefen interaktive Phänomene, die integraler Bestandteil der Neuen Medien sind, weil sie den gleichen Kommunikationsbedürfnissen entspringen.
17 Studien aus Literatur- und Medienwissenschaften und den Digital Humanities werfen einen von den Social Media ausgehenden Blick auf die spezifischen Eigenheiten, die Komplexität und die Freiräume der brieflichen Kommunikation um 1800 und suchen neue Antworten auf bekannte Fragen. Durch den Fokus auf Netzwerkkommunikation und digitale Möglichkeiten ändern sich die Anforderungen an Briefeditionen in philologischer wie methodischer Perspektive.
Michael Rölcke studierte Neuere Deutsche Philologie und Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Jean Paul Edition an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Mitherausgeber der Briefe aus dem Umfeld Jean Pauls und zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kritischen Moritz-Ausgabe.
Selma Jahnke studierte Neuere Deutsche Literatur und Geschichte in Freiburg, Pisa und Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Jean Paul Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und beteiligt an der Herausgabe der Tagebücher Ludwig Pollaks durch das IISG Rom und das Museo Barracco/Comune di Roma.
Markus Bernauer studierte Germanistik, Kunstgeschichte, neueren allgemeine Geschichte und Philosophie in Basel, Marburg und Berlin. Er ist apl. Professor der Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Berlin sowie Leiter der Jean Paul Edition an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
WhatsApp
mit Ludwig Tieck?
Instapoetry by
Elisa von der Recke?
Blind Copy
an Jean Paul? Gruppenchats,
emoticons, hashtags, copy & paste, Social Media Analytics
... Auf den ersten Blick scheint die Briefkultur des 18. und 19. Jahrhunderts Welten entfernt von der digitalen Kommunikation in den
Social Media
der Gegenwart. Und doch begegnen uns in 200 Jahre alten Briefen interaktive Phänomene, die integraler Bestandteil der Neuen Medien sind, weil sie den gleichen Kommunikationsbedürfnissen entspringen. 17 Studien aus Literatur- und Medienwissenschaften und den
Digital Humanities
werfen einen von den
Social Media
ausgehenden Blick auf die spezifischen Eigenheiten, die Komplexität und die Freiräume der brieflichen Kommunikation um 1800 und suchen neue Antworten auf bekannte Fragen. Durch den Fokus auf Netzwerkkommunikation und digitale Möglichkeiten ändern sich die Anforderungen an Briefeditionen in philologischer wie methodischer Perspektive.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 332 S. |
ISBN-13: | 9783534407446 |
ISBN-10: | 353440744X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Bernauer, Markus
Neuber-Martucci, Frederike Rölcke, Michael Jahnke, Selma |
Herausgeber: | Markus Bernauer/Frederike Neuber-Martucci/Michael Rölcke u a |
Hersteller: |
wbg Academic
Herder Verlag GmbH |
Abbildungen: | 9 schwarz-weiße und 26 farbige Abbildungen |
Maße: | 220 x 175 x 28 mm |
Von/Mit: | Markus Bernauer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.04.2023 |
Gewicht: | 0,692 kg |
Michael Rölcke studierte Neuere Deutsche Philologie und Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Jean Paul Edition an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Mitherausgeber der Briefe aus dem Umfeld Jean Pauls und zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kritischen Moritz-Ausgabe.
Selma Jahnke studierte Neuere Deutsche Literatur und Geschichte in Freiburg, Pisa und Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Jean Paul Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und beteiligt an der Herausgabe der Tagebücher Ludwig Pollaks durch das IISG Rom und das Museo Barracco/Comune di Roma.
Markus Bernauer studierte Germanistik, Kunstgeschichte, neueren allgemeine Geschichte und Philosophie in Basel, Marburg und Berlin. Er ist apl. Professor der Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Berlin sowie Leiter der Jean Paul Edition an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
WhatsApp
mit Ludwig Tieck?
Instapoetry by
Elisa von der Recke?
Blind Copy
an Jean Paul? Gruppenchats,
emoticons, hashtags, copy & paste, Social Media Analytics
... Auf den ersten Blick scheint die Briefkultur des 18. und 19. Jahrhunderts Welten entfernt von der digitalen Kommunikation in den
Social Media
der Gegenwart. Und doch begegnen uns in 200 Jahre alten Briefen interaktive Phänomene, die integraler Bestandteil der Neuen Medien sind, weil sie den gleichen Kommunikationsbedürfnissen entspringen. 17 Studien aus Literatur- und Medienwissenschaften und den
Digital Humanities
werfen einen von den
Social Media
ausgehenden Blick auf die spezifischen Eigenheiten, die Komplexität und die Freiräume der brieflichen Kommunikation um 1800 und suchen neue Antworten auf bekannte Fragen. Durch den Fokus auf Netzwerkkommunikation und digitale Möglichkeiten ändern sich die Anforderungen an Briefeditionen in philologischer wie methodischer Perspektive.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 332 S. |
ISBN-13: | 9783534407446 |
ISBN-10: | 353440744X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Bernauer, Markus
Neuber-Martucci, Frederike Rölcke, Michael Jahnke, Selma |
Herausgeber: | Markus Bernauer/Frederike Neuber-Martucci/Michael Rölcke u a |
Hersteller: |
wbg Academic
Herder Verlag GmbH |
Abbildungen: | 9 schwarz-weiße und 26 farbige Abbildungen |
Maße: | 220 x 175 x 28 mm |
Von/Mit: | Markus Bernauer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.04.2023 |
Gewicht: | 0,692 kg |