Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Ungleichheiten in schulischer Bildung
Taschenbuch von Louisa Lang
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit war ein Bildungsabschluss unwichtig in Bezug auf Berufspositionen. Doch im Lauf des Modernisierungs- und Industrialisierungsprozesses wurden Schulabschlüsse und Berufsausbildungen immer bedeutender für das Erreichen bestimmter Berufspositionen. Immer mehr wurden Bildungsabschlüsse zum wesentlichen Bestimmungsfaktor von Prestige und Einkommen. Fehlende oder fehlerhafte Qualifikationen wirken sich negativ auf den beruflichen Werdegang und somit auf die Lebensqualität aus. Bildungsqualifikation ist demnach eine soziale Ressource auf dem Arbeitsmarkt, die sich auch auf den gesellschaftlichen Positionsmarkt auswirkt.
Auf die Unzufriedenheit mit der Bildungsungleichheit geht der Wunsch nach allgemeiner Chancengleichheit einher. Chancengleichheit in schulischer Bildung besteht aber erst dann, wenn allen Mitgliedern der Gesellschaft unabhängig von leistungsfremden Merkmalen, wie Bildung, Ansehen und Geld, von Geschlecht, Wohnort, Beziehungen, Religion, Hautfarbe, politischer Einstellung oder Familienzugehörigkeit, die gleiche Chance zu Leistungsentfaltung und Leistungsbestätigung gewährt wird.
Ein Schwerpunkt der Forschung liegt hierbei auf der Abhängigkeit der sozialen Ungleichheit in schulischer Bildung von der sozialen Herkunft. Mit diesem Thema befasst sich diese Hausarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit war ein Bildungsabschluss unwichtig in Bezug auf Berufspositionen. Doch im Lauf des Modernisierungs- und Industrialisierungsprozesses wurden Schulabschlüsse und Berufsausbildungen immer bedeutender für das Erreichen bestimmter Berufspositionen. Immer mehr wurden Bildungsabschlüsse zum wesentlichen Bestimmungsfaktor von Prestige und Einkommen. Fehlende oder fehlerhafte Qualifikationen wirken sich negativ auf den beruflichen Werdegang und somit auf die Lebensqualität aus. Bildungsqualifikation ist demnach eine soziale Ressource auf dem Arbeitsmarkt, die sich auch auf den gesellschaftlichen Positionsmarkt auswirkt.
Auf die Unzufriedenheit mit der Bildungsungleichheit geht der Wunsch nach allgemeiner Chancengleichheit einher. Chancengleichheit in schulischer Bildung besteht aber erst dann, wenn allen Mitgliedern der Gesellschaft unabhängig von leistungsfremden Merkmalen, wie Bildung, Ansehen und Geld, von Geschlecht, Wohnort, Beziehungen, Religion, Hautfarbe, politischer Einstellung oder Familienzugehörigkeit, die gleiche Chance zu Leistungsentfaltung und Leistungsbestätigung gewährt wird.
Ein Schwerpunkt der Forschung liegt hierbei auf der Abhängigkeit der sozialen Ungleichheit in schulischer Bildung von der sozialen Herkunft. Mit diesem Thema befasst sich diese Hausarbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656602590
ISBN-10: 365660259X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang, Louisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Louisa Lang
Erscheinungsdatum: 02.03.2014
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105431289
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656602590
ISBN-10: 365660259X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang, Louisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Louisa Lang
Erscheinungsdatum: 02.03.2014
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105431289
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte