Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Relationales Zahlverständnis im Übergang von der Kita zur Grundschule
Entwicklung und Erforschung komplementärer Spiel- und Lernumgebungen
Taschenbuch von Dorothea Tubach
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Entwicklung des relationalen Zahlverständnisses kommt im Übergang von der Kita in die Grundschule, d.h. im Alter von vier bis sechs Jahren, besondere Bedeutung zu. Dorothea Tubach stellt zwei komplementäre Spiel- und Lernumgebungen vor, die beide eine authentische mathematische Lernsituation für den jeweiligen Lernort in Kita und Anfangsunterricht bieten. Sie sind gleichsam aufeinander bezogen und nutzen mathematisches Spiel als Designelement. Die rekonstruierten Deutungen zum relationalen Zahlverständnis der Kinder zeigen, dass komplementäre Spiel- und Lernumgebungen einen Beitrag zur Übergangsgestaltung leisten können. Die Charakterisierung der jeweiligen Spiel- und Lernsituationen erlaubt die Ausschärfung des Begriffs des mathematischen Spiels.
Der Entwicklung des relationalen Zahlverständnisses kommt im Übergang von der Kita in die Grundschule, d.h. im Alter von vier bis sechs Jahren, besondere Bedeutung zu. Dorothea Tubach stellt zwei komplementäre Spiel- und Lernumgebungen vor, die beide eine authentische mathematische Lernsituation für den jeweiligen Lernort in Kita und Anfangsunterricht bieten. Sie sind gleichsam aufeinander bezogen und nutzen mathematisches Spiel als Designelement. Die rekonstruierten Deutungen zum relationalen Zahlverständnis der Kinder zeigen, dass komplementäre Spiel- und Lernumgebungen einen Beitrag zur Übergangsgestaltung leisten können. Die Charakterisierung der jeweiligen Spiel- und Lernsituationen erlaubt die Ausschärfung des Begriffs des mathematischen Spiels.
Über den Autor
Dorothea Tubach promovierte bei Prof. Dr. Marcus Nührenbörger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund.
Zusammenfassung

Eine mathematikdidaktische Studie

Inhaltsverzeichnis
Relationales Zahlverständnis aus entwicklungspsychologischer Perspektive.- Spielen und Mathematik.- Gestaltung anschlussfähiger Lernprozesse.- Mathematik im Spiel und Mathematik als Spiel.- Komplementäre Spiel- und Lernumgebungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Inhalt: xiii
298 S.
1 s/w Illustr.
298 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658250829
ISBN-10: 3658250828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25082-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tubach, Dorothea
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Dorothea Tubach
Erscheinungsdatum: 29.01.2019
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 115104265
Über den Autor
Dorothea Tubach promovierte bei Prof. Dr. Marcus Nührenbörger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund.
Zusammenfassung

Eine mathematikdidaktische Studie

Inhaltsverzeichnis
Relationales Zahlverständnis aus entwicklungspsychologischer Perspektive.- Spielen und Mathematik.- Gestaltung anschlussfähiger Lernprozesse.- Mathematik im Spiel und Mathematik als Spiel.- Komplementäre Spiel- und Lernumgebungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Inhalt: xiii
298 S.
1 s/w Illustr.
298 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658250829
ISBN-10: 3658250828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25082-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tubach, Dorothea
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Dorothea Tubach
Erscheinungsdatum: 29.01.2019
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 115104265
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte