Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Anna von Werthern stellt die Herausforderungen der Entwicklung einer Programmtheorie als zentralen Schritt für die Umsetzung von theoriebasierten Evaluationen (TBE) in die Praxis dar, entwickelt ein präskriptives Verfahrensmodell zur Programmtheoriekonstruktion im Hochschulkontext und wendet dieses beispielhaft an. Die Autorin geht dabei dringlichen evaluationstheoretischen Fragestellungen nach, etwa: Welche erkenntnistheoretischen Prinzipien der Theoriebildung sind relevant? Wie kann die theoriebasierte Evaluation anschlussfähiger für die Praxis werden? Es lässt sich zeigen, dass ein methodologisch geleitetes Vorgehen zur Programmtheoriekonstruktion einen hohen Prozessnutzen für die Praxis aufweist.
Anna von Werthern stellt die Herausforderungen der Entwicklung einer Programmtheorie als zentralen Schritt für die Umsetzung von theoriebasierten Evaluationen (TBE) in die Praxis dar, entwickelt ein präskriptives Verfahrensmodell zur Programmtheoriekonstruktion im Hochschulkontext und wendet dieses beispielhaft an. Die Autorin geht dabei dringlichen evaluationstheoretischen Fragestellungen nach, etwa: Welche erkenntnistheoretischen Prinzipien der Theoriebildung sind relevant? Wie kann die theoriebasierte Evaluation anschlussfähiger für die Praxis werden? Es lässt sich zeigen, dass ein methodologisch geleitetes Vorgehen zur Programmtheoriekonstruktion einen hohen Prozessnutzen für die Praxis aufweist.
Über den Autor
Dr. Anna von Werthern ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PROFiL, zentrale Einrichtung zur Personalqualifikation von Lehrenden an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, sowie freie Evaluatorin.
Zusammenfassung
Entwicklung und Anwendung eines präskriptiven Verfahrensmodells zur Programmtheoriekonstruktion
Inhaltsverzeichnis
TBE als Instrument zur Evaluation von Programmen mit komplexen Wirkmechanismen.- Die Entstehung der Programmtheorie als Magic Box.- Evaluation in Theorie und Forschung.- Die Programmtheorie: Das Herzstück der TBE.- Opening the Magic Box - Entwicklung und Anwendung eines Verfahrensmodells zur Programmtheoriekonstruktion.- Perspektiven in Praxis und Forschung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvi
436 S. 1 s/w Illustr. 436 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783658275785 |
ISBN-10: | 3658275782 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-27578-5 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Werthern, Anna von |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 25 mm |
Von/Mit: | Anna von Werthern |
Erscheinungsdatum: | 20.08.2019 |
Gewicht: | 0,58 kg |