Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Social Entrepreneurship in Deutschland
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Taschenbuch von Philipp Kenel (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit unternehmerischen Mitteln sozialen und ökologischen Mehrwert generieren, um gesellschaftliche Probleme nachhaltig und innovativ zu lösen - die attraktiv klingende Idee des Social Entrepreneurship hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Als Transformationsmethode reicht sie weit in die betriebliche Praxis hinein und fordert gängige Denk- und Handlungsmuster heraus. Das Handbuch gibt einen aktuellen Überblick über das komplexe Feld und versammelt sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf das Thema. Einblicke in konkrete Anwendungsfelder geben nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Unternehmen und Organisationen - oder solchen, die es werden wollen - praktische Beispiele an die Hand, wie Social Entrepreneurship zu gesellschaftlicher Transformation beitragen kann.
Mit unternehmerischen Mitteln sozialen und ökologischen Mehrwert generieren, um gesellschaftliche Probleme nachhaltig und innovativ zu lösen - die attraktiv klingende Idee des Social Entrepreneurship hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Als Transformationsmethode reicht sie weit in die betriebliche Praxis hinein und fordert gängige Denk- und Handlungsmuster heraus. Das Handbuch gibt einen aktuellen Überblick über das komplexe Feld und versammelt sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf das Thema. Einblicke in konkrete Anwendungsfelder geben nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Unternehmen und Organisationen - oder solchen, die es werden wollen - praktische Beispiele an die Hand, wie Social Entrepreneurship zu gesellschaftlicher Transformation beitragen kann.
Inhaltsverzeichnis
Social Entrepreneurship - ein Phänomen zwischen Diskurs und Empirie nimmt Konturen an
Philipp Kenel, Jennifer Eschweiler, Helga Hackenberg und Michael Wihlenda 9
Teil I: Die gesellschaftliche Einbettung
Social Entrepreneurship vor dem Hintergrund verschiedener sozialökonomischer Traditionen in Deutschland
Nicole Göler von Ravensburg 39
Social Entrepreneurship und Nachhaltiges Wirtschaften
Von der Nische in den Mainstream
Peter Dürr 61
Social Entrepreneurship und Soziale Innovationen
SEOs als Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Gesellschaft?
Ralph Richter 81
Social Entrepreneurship und Systemwandel
Die systematische Erkundung eines Schattendaseins
Sebastian Planck, Sonja Wilhelm, Carola Vogel und Anne Schlieker 95
Social Entrepreneurship Education und Interdisziplinarität
Formen von Entrepreneurship Education und deren Umsetzung in der Schule
Ilona Ebbers, Jana Krüger 119
Teil II: Strukturelle und organisatorische Eigenheiten
Social Entrepreneurship und paradoxe Spannungsfelder
Carolin Waldner 139
Social Entrepreneurship und das unternehmerische Selbst
Peter W. Heller 155
Social Entrepreneurship und Genossenschaften
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Joschka Moldenhauer, Johannes Blome-Drees, Evanthia Lilli und Philipp Thimm 169
Social Entrepreneurship und Soziale Arbeit
Innovation vs. Profession?
Katrin Schneiders 189
Geschlechterparität im Social Entrepreneurship?
Claudia Gather, Lena Schürmann und Ingrid Biermann 205
Phänomen oder Phantom?
Eine philosophische Auseinandersetzung mit der Bedeutung
von Social Entrepreneurship
Martina Wegner 223
Teil III: Wege in die Umsetzung
Social Entrepreneurship und das Rechnungswesen
Die Logik heutiger Rechnungslegung versus der Wirkungsorientierung von SEOs
Wolfgang Gehra 237
Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen:
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
Frederic Penz, Yasmin Olteanu 251
Finanzierung von gemeinwohlorientierten Unternehmen
in Deutschland mit Impact Investing
Eine Bestandsaufnahme
Markus Freiburg, Wolfgang Spiess-Knafl 267
Social Entrepreneurship und etablierte Organisationen - der Fall
des Social Intrapreneurship
Bernhard H. Vollmar, Mark Euler 281
Social Entrepreneurship und Verantwortungseigentum
Eine Kategorisierung von Unternehmen in Verantwortungseigentum hinsichtlich
ihrer sozialen Ausrichtung
Malte Bau, Nicholas Greie 299
Profile der Autor:innen 319
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 330 S.
12 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783825263331
ISBN-10: 3825263339
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kenel, Philipp
Eschweiler, Jennifer
Hackenberg, Helga
Wihlenda, Michael
Herausgeber: Philipp Kenel (Dr.)/Jennifer Eschweiler (Dr.)/Helga Hackenberg (Dr.) u
a
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 213 x 150 x 27 mm
Von/Mit: Philipp Kenel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2024
Gewicht: 0,514 kg
Artikel-ID: 129041600
Inhaltsverzeichnis
Social Entrepreneurship - ein Phänomen zwischen Diskurs und Empirie nimmt Konturen an
Philipp Kenel, Jennifer Eschweiler, Helga Hackenberg und Michael Wihlenda 9
Teil I: Die gesellschaftliche Einbettung
Social Entrepreneurship vor dem Hintergrund verschiedener sozialökonomischer Traditionen in Deutschland
Nicole Göler von Ravensburg 39
Social Entrepreneurship und Nachhaltiges Wirtschaften
Von der Nische in den Mainstream
Peter Dürr 61
Social Entrepreneurship und Soziale Innovationen
SEOs als Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Gesellschaft?
Ralph Richter 81
Social Entrepreneurship und Systemwandel
Die systematische Erkundung eines Schattendaseins
Sebastian Planck, Sonja Wilhelm, Carola Vogel und Anne Schlieker 95
Social Entrepreneurship Education und Interdisziplinarität
Formen von Entrepreneurship Education und deren Umsetzung in der Schule
Ilona Ebbers, Jana Krüger 119
Teil II: Strukturelle und organisatorische Eigenheiten
Social Entrepreneurship und paradoxe Spannungsfelder
Carolin Waldner 139
Social Entrepreneurship und das unternehmerische Selbst
Peter W. Heller 155
Social Entrepreneurship und Genossenschaften
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Joschka Moldenhauer, Johannes Blome-Drees, Evanthia Lilli und Philipp Thimm 169
Social Entrepreneurship und Soziale Arbeit
Innovation vs. Profession?
Katrin Schneiders 189
Geschlechterparität im Social Entrepreneurship?
Claudia Gather, Lena Schürmann und Ingrid Biermann 205
Phänomen oder Phantom?
Eine philosophische Auseinandersetzung mit der Bedeutung
von Social Entrepreneurship
Martina Wegner 223
Teil III: Wege in die Umsetzung
Social Entrepreneurship und das Rechnungswesen
Die Logik heutiger Rechnungslegung versus der Wirkungsorientierung von SEOs
Wolfgang Gehra 237
Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen:
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven
Frederic Penz, Yasmin Olteanu 251
Finanzierung von gemeinwohlorientierten Unternehmen
in Deutschland mit Impact Investing
Eine Bestandsaufnahme
Markus Freiburg, Wolfgang Spiess-Knafl 267
Social Entrepreneurship und etablierte Organisationen - der Fall
des Social Intrapreneurship
Bernhard H. Vollmar, Mark Euler 281
Social Entrepreneurship und Verantwortungseigentum
Eine Kategorisierung von Unternehmen in Verantwortungseigentum hinsichtlich
ihrer sozialen Ausrichtung
Malte Bau, Nicholas Greie 299
Profile der Autor:innen 319
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 330 S.
12 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783825263331
ISBN-10: 3825263339
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kenel, Philipp
Eschweiler, Jennifer
Hackenberg, Helga
Wihlenda, Michael
Herausgeber: Philipp Kenel (Dr.)/Jennifer Eschweiler (Dr.)/Helga Hackenberg (Dr.) u
a
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 213 x 150 x 27 mm
Von/Mit: Philipp Kenel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2024
Gewicht: 0,514 kg
Artikel-ID: 129041600
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte