Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sexualität im Kontext psychischer Störungen
Vielfalt der Normalität und Stellenwert in der Psychotherapie
Taschenbuch von Friedrich Riffer (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sexualität ist ein wichtiger Teil des Lebens. Durch psychische Erkrankungen oder andere Belastungen kann Sexualität gestört werden. Der fünfte Band in der Reihe Psychosomatik im Zentrum widmet sich den Besonderheiten der Sexualität bei psychischer Krankheit, wobei auch körperliche Aspekte, wie z.B. Schmerz nicht zu kurz kommen. Um den Umgang mit sexuellen Themen in der psychotherapeutischen Praxis zu erleichtern, werden viele Gedanken zur Vielfältigkeit von Sexualität dargestellt. Unter anderem geht es um die Enttabuisierung von Homo- oder Bisexualität, die Notwendigkeit unterschiedliche Geschlechtsidentitäten zu beachten und die generelle Schwierigkeit zu definieren was ¿Normalität¿ im sexuellen Kontext sein sollte. Aktuelle kulturelle Entwicklungen haben viele Beschränkungen aufgelöst, gleichzeitig entstehen neue Zwänge zum Beispiel im Falle von kosmetischer Intimchirurgie, die unter dem Einfluss neuer Schönheitsideale Verbreitung findet. Dieser Band vermittelt das notwendige Wissen über die vielfältigen Einflüsse auf Sexualität zum Beispiel durch unterschiedliche Motive, Bindungsstile oder Traumata. Diese Zusammenhänge werden ergänzt durch umfassende Erläuterungen und Bespiele, die es Therapeut*innen erleichtern werden diese wichtigen Themen anzusprechen und in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen.
Sexualität ist ein wichtiger Teil des Lebens. Durch psychische Erkrankungen oder andere Belastungen kann Sexualität gestört werden. Der fünfte Band in der Reihe Psychosomatik im Zentrum widmet sich den Besonderheiten der Sexualität bei psychischer Krankheit, wobei auch körperliche Aspekte, wie z.B. Schmerz nicht zu kurz kommen. Um den Umgang mit sexuellen Themen in der psychotherapeutischen Praxis zu erleichtern, werden viele Gedanken zur Vielfältigkeit von Sexualität dargestellt. Unter anderem geht es um die Enttabuisierung von Homo- oder Bisexualität, die Notwendigkeit unterschiedliche Geschlechtsidentitäten zu beachten und die generelle Schwierigkeit zu definieren was ¿Normalität¿ im sexuellen Kontext sein sollte. Aktuelle kulturelle Entwicklungen haben viele Beschränkungen aufgelöst, gleichzeitig entstehen neue Zwänge zum Beispiel im Falle von kosmetischer Intimchirurgie, die unter dem Einfluss neuer Schönheitsideale Verbreitung findet. Dieser Band vermittelt das notwendige Wissen über die vielfältigen Einflüsse auf Sexualität zum Beispiel durch unterschiedliche Motive, Bindungsstile oder Traumata. Diese Zusammenhänge werden ergänzt durch umfassende Erläuterungen und Bespiele, die es Therapeut*innen erleichtern werden diese wichtigen Themen anzusprechen und in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen.
Über den Autor

Assoc. Prof. Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg ¿ Psychosomatisches Zentrum Waldviertel

Univ.-Prof. Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg ¿ Psychosomatisches Zentrum Waldviertel und Leiter des Fachbereichs für Klinische Psychologie, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Prim. Dr. Elmar Kaiser, Primararzt, Klinikstandort Eggenburg, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg ¿ Psychosomatisches Zentrum Waldviertel

Dr. Juliane Burghardt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Fachbereich Klinische Psychologie

Zusammenfassung

Darstellung der Vielfalt von Sexualität bei psychischen Störungen

Erläuterungen und Beispiele helfen dem Therapeuten Sexualität zu thematisieren

Einflüsse durch Motive, Bindungsstile und Traumata

Inhaltsverzeichnis

I. Beeinträchtigungen von Sexualität.- II. Geschlecht und Geschlechtsidentität.- III. Der Umgang mit sexuellen Themen in der Psychotherapie.- IV. Panorama.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 211
Reihe: Psychosomatik im Zentrum
Inhalt: xvii
211 S.
3 s/w Illustr.
53 farbige Illustr.
211 S. 56 Abb.
53 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662637258
ISBN-10: 3662637251
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63725-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Riffer, Friedrich
Sprung, Manuel
Kaiser, Elmar
Burghardt, Juliane
Herausgeber: Friedrich Riffer/Manuel Sprung/Elmar Kaiser u a
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 20 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Friedrich Riffer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2022
Gewicht: 0,444 kg
preigu-id: 120102897
Über den Autor

Assoc. Prof. Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg ¿ Psychosomatisches Zentrum Waldviertel

Univ.-Prof. Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg ¿ Psychosomatisches Zentrum Waldviertel und Leiter des Fachbereichs für Klinische Psychologie, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Prim. Dr. Elmar Kaiser, Primararzt, Klinikstandort Eggenburg, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg ¿ Psychosomatisches Zentrum Waldviertel

Dr. Juliane Burghardt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Fachbereich Klinische Psychologie

Zusammenfassung

Darstellung der Vielfalt von Sexualität bei psychischen Störungen

Erläuterungen und Beispiele helfen dem Therapeuten Sexualität zu thematisieren

Einflüsse durch Motive, Bindungsstile und Traumata

Inhaltsverzeichnis

I. Beeinträchtigungen von Sexualität.- II. Geschlecht und Geschlechtsidentität.- III. Der Umgang mit sexuellen Themen in der Psychotherapie.- IV. Panorama.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 211
Reihe: Psychosomatik im Zentrum
Inhalt: xvii
211 S.
3 s/w Illustr.
53 farbige Illustr.
211 S. 56 Abb.
53 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662637258
ISBN-10: 3662637251
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63725-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Riffer, Friedrich
Sprung, Manuel
Kaiser, Elmar
Burghardt, Juliane
Herausgeber: Friedrich Riffer/Manuel Sprung/Elmar Kaiser u a
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 20 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Friedrich Riffer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2022
Gewicht: 0,444 kg
preigu-id: 120102897
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte