Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstbestimmung - Wer oder was bestimmt? Über wen oder was? Und wenn ja, wie viel?
Subjektiv erlebte Freiheit und Selbstbestimmung in Palliative Care und Hospizarbeit
Taschenbuch von Heike Walper (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Selbstbestimmung
Die Begriffe Freiheit, Autonomie, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung werden von Menschen unterschiedlicher Biographie, Professionen oder Kollektiven individuell definiert und verwendet. Dieses Buch ist der Versuch einer begrifflichen Erklärung aus verschiedenen Perspektiven.
Wer oder was bestimmt?
Wer darf entscheiden oder bestimmen - Ärzte, Pflegende, Zugehörige oder der betroffene Mensch selbst? Wer trägt die Verantwortung für die Entscheidung und deren Konsequenzen? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es?
Über wen oder was?
Selbstbestimmte Entscheidungen in Palliative Care finden zu Therapien, Therapiezieländerung, Todeswünschen statt. Viel häufiger jedoch sind Pflegende in der täglichen Begleitung schwerkranker Menschen in Dilemma-Situationen zwischen dem Respekt vor der Selbstbestimmung und der Fürsorgeverantwortung. Zwischen Standards und Richtlinien einerseits und Dürfen oder Müssen, Wünschen oder Wollen auf der anderen Seite, bewegen sich Pflegende selten in einer sicheren Wohlfühlzone.
Und wenn ja, wie viel?
Selbstbestimmung ist begrenzt durch die Bedingungen menschlichen Lebens selbst, durch gesetzliche, ethische oder gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorstellungen über die Reichweite und die Grenzen von Freiheit und Selbstbestimmung. Jeder Mensch geht auf individuelle Weise mit den Grenzen seiner Selbstbestimmung um und entwickelt eigene Bewältigungsstrategien.
Subjektiv erlebte Freiheit und Selbstbestimmung in Palliative Care und Hospizarbeit
Wie erleben und definieren Menschen in der letzten Lebensphase ihre Selbstbestimmung? Wie können Pflegende in Dilemma-Situationen richtig entscheiden? Wie können Pflegende gemeinsam mit schwerkranken Menschen Selbstbestimmung für alle Beteiligten leben und erleben?
Selbstbestimmung
Die Begriffe Freiheit, Autonomie, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung werden von Menschen unterschiedlicher Biographie, Professionen oder Kollektiven individuell definiert und verwendet. Dieses Buch ist der Versuch einer begrifflichen Erklärung aus verschiedenen Perspektiven.
Wer oder was bestimmt?
Wer darf entscheiden oder bestimmen - Ärzte, Pflegende, Zugehörige oder der betroffene Mensch selbst? Wer trägt die Verantwortung für die Entscheidung und deren Konsequenzen? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es?
Über wen oder was?
Selbstbestimmte Entscheidungen in Palliative Care finden zu Therapien, Therapiezieländerung, Todeswünschen statt. Viel häufiger jedoch sind Pflegende in der täglichen Begleitung schwerkranker Menschen in Dilemma-Situationen zwischen dem Respekt vor der Selbstbestimmung und der Fürsorgeverantwortung. Zwischen Standards und Richtlinien einerseits und Dürfen oder Müssen, Wünschen oder Wollen auf der anderen Seite, bewegen sich Pflegende selten in einer sicheren Wohlfühlzone.
Und wenn ja, wie viel?
Selbstbestimmung ist begrenzt durch die Bedingungen menschlichen Lebens selbst, durch gesetzliche, ethische oder gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorstellungen über die Reichweite und die Grenzen von Freiheit und Selbstbestimmung. Jeder Mensch geht auf individuelle Weise mit den Grenzen seiner Selbstbestimmung um und entwickelt eigene Bewältigungsstrategien.
Subjektiv erlebte Freiheit und Selbstbestimmung in Palliative Care und Hospizarbeit
Wie erleben und definieren Menschen in der letzten Lebensphase ihre Selbstbestimmung? Wie können Pflegende in Dilemma-Situationen richtig entscheiden? Wie können Pflegende gemeinsam mit schwerkranken Menschen Selbstbestimmung für alle Beteiligten leben und erleben?
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Gesundheit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
32 Illustr.
Tabellen
Grafiken
Diagramme
Foto
ISBN-13: 9783946527343
ISBN-10: 3946527345
Sprache: Deutsch
Autor: Walper, Heike
Theißing, Katarina
Hersteller: der hospiz verlag
Abbildungen: Tabellen, Grafiken, Diagramme, Foto
Maße: 19 x 168 x 200 mm
Von/Mit: Heike Walper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2020
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 118860180
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Gesundheit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
32 Illustr.
Tabellen
Grafiken
Diagramme
Foto
ISBN-13: 9783946527343
ISBN-10: 3946527345
Sprache: Deutsch
Autor: Walper, Heike
Theißing, Katarina
Hersteller: der hospiz verlag
Abbildungen: Tabellen, Grafiken, Diagramme, Foto
Maße: 19 x 168 x 200 mm
Von/Mit: Heike Walper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2020
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 118860180
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte