Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfahrungsbezogener Unterricht in der Krankenpflege
Taschenbuch von Marianne Mulke-Geisler
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Bietet viele Anstöße für Schulsitutationen." "Bitte noch mehr Ideen, ansonsten super!" "Man bekommt Lust, alle Vorschläge auszuprobieren."
(Dozentenurteile)
"Bietet viele Anstöße für Schulsitutationen." "Bitte noch mehr Ideen, ansonsten super!" "Man bekommt Lust, alle Vorschläge auszuprobieren."
(Dozentenurteile)
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Szenen aus dem Unterrichtsalltag.- 2.1 Ein ganz ¿normaler¿ Unterricht?.- 2.2 Alternativbilder vom Unterricht.- 3 Anmerkungen zum pädagogischen Hintergrund.- 3.1 Pädagogische Prinzipien als Leitlinien didaktischen Handelns.- 3.1.1 Prinzip des ganzheitlichen Lernens.- 3.1.2 Prinzip des erfahrungsbezogenen Lernens.- 3.1.3 Prinzip des situationsbezogenen Lernens (Verwendungsbezug).- 4 Umsetzungsbedingungen erfahrungsbezogenen Lernens in der Krankenpflegeausbildung.- 4.1 Institutioneller Rahmen.- 4.1.1 Gesellschaftliche Funktion der Krankenpflegeschule.- 4.1.2 Innere Struktur der Krankenpflegeschule.- 4.2 Lehrpläne/Stoffumfang.- 4.3 Individuelle Ebene des Lehrers.- 4.4 Individuelle Ebene der Schüler.- 4.5 Problembereich Leistungsbeurteilung.- 5 Planungsüberlegungen.- 5.1 Charakterisierung einiger methodischer Zugangsformen.- 5.1.1 Meditative Übungen.- 5.1.2 Gestalten mit Ton.- 5.1.3 Szenisches Spiel und pädagogische Theaterarbeit.- 5.1.4 Körperübungen.- 5.1.5 Interaktionsspiele.- 5.1.6 Biographische Übung.- 5.1.7 ¿Sprichwörtlich¿ lernen.- 5.2 Methodischer Hinweis.- 6 Skizzierung des Unterrichtsabschnitts ¿Aller Anfang ist schwer¿.- 7 Skizzierung des Unterrichtsabschnitts ¿Einführung in das Kennenlernen des Körpers¿.- 7.1 Allgemeine didaktische Vorbemerkungen.- 7.2 Unterrichtssequenz ¿Körper haben ¿ Körper sein¿.- 7.3 Unterrichtssequenz ¿Körpergeschichten¿.- 7.4 Unterrichtssequenz ¿Körper und Kommunikation¿.- 7.5 Unterrichtssequenz ¿Körper und Arbeit im Krankenhaus¿.- 7.6 Unterrichtssequenz ¿Ich atme¿.- 7.7 Unterrichtssequenz ¿Ich bin beweglich¿.- 7.8 Unterrichtssequenz ¿Unsere Hände¿.- 8 Skizzierung des Unterrichtsabschnitts ¿Vorurteile ¿ die Sprünge in unserer Brille¿.- 9 Statt eines Schlußworts.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: x
140 S.
13 s/w Illustr.
140 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783540574675
ISBN-10: 3540574670
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mulke-Geisler, Marianne
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Marianne Mulke-Geisler
Erscheinungsdatum: 28.04.1994
Gewicht: 0,242 kg
preigu-id: 102525293
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Szenen aus dem Unterrichtsalltag.- 2.1 Ein ganz ¿normaler¿ Unterricht?.- 2.2 Alternativbilder vom Unterricht.- 3 Anmerkungen zum pädagogischen Hintergrund.- 3.1 Pädagogische Prinzipien als Leitlinien didaktischen Handelns.- 3.1.1 Prinzip des ganzheitlichen Lernens.- 3.1.2 Prinzip des erfahrungsbezogenen Lernens.- 3.1.3 Prinzip des situationsbezogenen Lernens (Verwendungsbezug).- 4 Umsetzungsbedingungen erfahrungsbezogenen Lernens in der Krankenpflegeausbildung.- 4.1 Institutioneller Rahmen.- 4.1.1 Gesellschaftliche Funktion der Krankenpflegeschule.- 4.1.2 Innere Struktur der Krankenpflegeschule.- 4.2 Lehrpläne/Stoffumfang.- 4.3 Individuelle Ebene des Lehrers.- 4.4 Individuelle Ebene der Schüler.- 4.5 Problembereich Leistungsbeurteilung.- 5 Planungsüberlegungen.- 5.1 Charakterisierung einiger methodischer Zugangsformen.- 5.1.1 Meditative Übungen.- 5.1.2 Gestalten mit Ton.- 5.1.3 Szenisches Spiel und pädagogische Theaterarbeit.- 5.1.4 Körperübungen.- 5.1.5 Interaktionsspiele.- 5.1.6 Biographische Übung.- 5.1.7 ¿Sprichwörtlich¿ lernen.- 5.2 Methodischer Hinweis.- 6 Skizzierung des Unterrichtsabschnitts ¿Aller Anfang ist schwer¿.- 7 Skizzierung des Unterrichtsabschnitts ¿Einführung in das Kennenlernen des Körpers¿.- 7.1 Allgemeine didaktische Vorbemerkungen.- 7.2 Unterrichtssequenz ¿Körper haben ¿ Körper sein¿.- 7.3 Unterrichtssequenz ¿Körpergeschichten¿.- 7.4 Unterrichtssequenz ¿Körper und Kommunikation¿.- 7.5 Unterrichtssequenz ¿Körper und Arbeit im Krankenhaus¿.- 7.6 Unterrichtssequenz ¿Ich atme¿.- 7.7 Unterrichtssequenz ¿Ich bin beweglich¿.- 7.8 Unterrichtssequenz ¿Unsere Hände¿.- 8 Skizzierung des Unterrichtsabschnitts ¿Vorurteile ¿ die Sprünge in unserer Brille¿.- 9 Statt eines Schlußworts.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: x
140 S.
13 s/w Illustr.
140 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783540574675
ISBN-10: 3540574670
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mulke-Geisler, Marianne
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Marianne Mulke-Geisler
Erscheinungsdatum: 28.04.1994
Gewicht: 0,242 kg
preigu-id: 102525293
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte