Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schritt für Schritt zum Patent
Taschenbuch von Sonja Vorwerk
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über den Prozess der Patenterteilung und zeigt auf, dass Patente auf Erfindungen auch im Interesse der Wissenschaftler sind und dass ihnen eine zunehmend wichtigere Rolle in der Bewertung wissenschaftlicher Arbeit zukommt. Es wendet sich an alle, die auf dem Gebiet der Patente noch Wissenslücken haben und legt auf verständliche Weise dar, dass sich Patente und wissenschaftliche Publikationen nicht ausschließen müssen. Patente bieten die Chance auf eine weitere Einnahmequelle (Arbeitnehmererfindervergütung) und können sogar die Grundlage für ein Spin-Off und somit eine eigene Unternehmens(mit)gründung sein. Dieses Werk bietet einen Leitfaden, um sich im komplizierten Prozess der Patenterteilung zurechtzufinden und ermöglicht so dem Leser, für seine eigene Patentanmeldung effektiv mit dem Patentfachmann zusammenzuarbeiten.
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über den Prozess der Patenterteilung und zeigt auf, dass Patente auf Erfindungen auch im Interesse der Wissenschaftler sind und dass ihnen eine zunehmend wichtigere Rolle in der Bewertung wissenschaftlicher Arbeit zukommt. Es wendet sich an alle, die auf dem Gebiet der Patente noch Wissenslücken haben und legt auf verständliche Weise dar, dass sich Patente und wissenschaftliche Publikationen nicht ausschließen müssen. Patente bieten die Chance auf eine weitere Einnahmequelle (Arbeitnehmererfindervergütung) und können sogar die Grundlage für ein Spin-Off und somit eine eigene Unternehmens(mit)gründung sein. Dieses Werk bietet einen Leitfaden, um sich im komplizierten Prozess der Patenterteilung zurechtzufinden und ermöglicht so dem Leser, für seine eigene Patentanmeldung effektiv mit dem Patentfachmann zusammenzuarbeiten.
Über den Autor

Sonja Vorwerk hat in Bochum Biologie studiert und am Max Planck Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln promoviert. Nach einer Station als Postdoc an der Carnegie Institution in Stanford, CA, USA, war sie bei einem Biotechnologie-Unternehmen tätig. Heute arbeitet sie als Vice President Intellectual Property Management in der Pharmaindustrie. Seit 2013 ist sie European Patent Attorney.

Zusammenfassung

Vermittelt einen Überblick über den Prozess der Patenterteilung

Macht bewusst, dass Patente auf Erfindungen auch im Interesse der Wissenschaftler sind

Vermittelt Kompetenzen, um die eigene Patentanmeldung effektiv mit dem Patentfachmann zu gestalten

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen - Das Warum, Was und Wofür des Patentrechts.- Wofür gibt es Patente?.- Die Vielfältigkeit der Patentierbarkeit.- Biowissenschaftliche Erfindungen - Und ihre patentrechtlichen Eigenschaften.- Die Erfindung finden - Und verstehen, wie breit sie beansprucht werden kann.- Wem gehört die Erfindung? - Und wenn nicht dem Erfinder, wem dann und warum?.- Wie ist eine Patentanmeldung aufgebaut? - Wofür die einzelnen Abschnitte gut sind und worauf beim Schreiben geachtet werden sollte.- Von der Anmeldung zum erteilten Patent - Und was auf dem Weg dorthin alles geschieht.- Alles rund um die Patenterteilung - Von Patentlaufzeit, Patentverletzung, Einspruch und allem anderen, über das bisher noch nicht geschrieben wurde.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: viii
129 S.
10 s/w Illustr.
129 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783662559659
ISBN-10: 366255965X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-55965-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vorwerk, Sonja
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Sonja Vorwerk
Erscheinungsdatum: 05.07.2018
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 113456748
Über den Autor

Sonja Vorwerk hat in Bochum Biologie studiert und am Max Planck Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln promoviert. Nach einer Station als Postdoc an der Carnegie Institution in Stanford, CA, USA, war sie bei einem Biotechnologie-Unternehmen tätig. Heute arbeitet sie als Vice President Intellectual Property Management in der Pharmaindustrie. Seit 2013 ist sie European Patent Attorney.

Zusammenfassung

Vermittelt einen Überblick über den Prozess der Patenterteilung

Macht bewusst, dass Patente auf Erfindungen auch im Interesse der Wissenschaftler sind

Vermittelt Kompetenzen, um die eigene Patentanmeldung effektiv mit dem Patentfachmann zu gestalten

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen - Das Warum, Was und Wofür des Patentrechts.- Wofür gibt es Patente?.- Die Vielfältigkeit der Patentierbarkeit.- Biowissenschaftliche Erfindungen - Und ihre patentrechtlichen Eigenschaften.- Die Erfindung finden - Und verstehen, wie breit sie beansprucht werden kann.- Wem gehört die Erfindung? - Und wenn nicht dem Erfinder, wem dann und warum?.- Wie ist eine Patentanmeldung aufgebaut? - Wofür die einzelnen Abschnitte gut sind und worauf beim Schreiben geachtet werden sollte.- Von der Anmeldung zum erteilten Patent - Und was auf dem Weg dorthin alles geschieht.- Alles rund um die Patenterteilung - Von Patentlaufzeit, Patentverletzung, Einspruch und allem anderen, über das bisher noch nicht geschrieben wurde.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: viii
129 S.
10 s/w Illustr.
129 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783662559659
ISBN-10: 366255965X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-55965-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vorwerk, Sonja
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Sonja Vorwerk
Erscheinungsdatum: 05.07.2018
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 113456748
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte